
16568
14.05.2009, aktualisiert um 02:32:24 Uhr
Gibt es hier noch so richtige Hardware-Schrauber?
Mich würde interessieren, ob hier auch Admins unterwegs sind, die im Bereich Desktop zum Thema Hardware Tipps oder Infos geben können.
Aufgrund der vielen Grafikkarten mit kryptischen Endungen und Chipsätzen mit noch mehr Superlativen wird das ja immer schwerer...
Lonesome Walker
Aufgrund der vielen Grafikkarten mit kryptischen Endungen und Chipsätzen mit noch mehr Superlativen wird das ja immer schwerer...
Lonesome Walker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116034
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-hier-noch-so-richtige-hardware-schrauber-116034.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kommt darauf an für welchen Bereich du eine Grafikkarte suchst.
Für Gamer gibts hier nette Zusammenstellungen: http://tinyurl.com/rh4d6
Bzw wenns nur um die Grafikkarte geht: http://tinyurl.com/2z9f9m
P/L Technisch is wohl momentan die 4770 von ATI unschlagbar.
kommt darauf an für welchen Bereich du eine Grafikkarte suchst.
Für Gamer gibts hier nette Zusammenstellungen: http://tinyurl.com/rh4d6
Bzw wenns nur um die Grafikkarte geht: http://tinyurl.com/2z9f9m
P/L Technisch is wohl momentan die 4770 von ATI unschlagbar.
Richtig - die 4770 ist aufgrund der 40nm Fertigung sehr Energie sparend und ermöglicht somit auch eine gute Leistung.
Es ist aber auch wichtig auf die Speicherbus Breite zu Achten - und die scheint bei allen 4770 Modellen zZ. bei nur 128bit zu liegen !?
Für Linux Benutzer gilt natürlich immer vor jedem Hardware kauf sich über Treiber und Probleme zu informieren.
Wenn ich Hardware suche dann schaue ich meistens in ein paar Toplisten von bekannten PC Zeitschriften und suche mir ca. 5 heraus - diese werden dann genauer 'unter die Lupe' genommen. (ggf. schafft es auch kein Exemplar - da wie bei einigen GraKa's ein 100W Verbrauch im Leerlauf einfach lächerlich ist)
Es ist aber auch wichtig auf die Speicherbus Breite zu Achten - und die scheint bei allen 4770 Modellen zZ. bei nur 128bit zu liegen !?
Für Linux Benutzer gilt natürlich immer vor jedem Hardware kauf sich über Treiber und Probleme zu informieren.
Wenn ich Hardware suche dann schaue ich meistens in ein paar Toplisten von bekannten PC Zeitschriften und suche mir ca. 5 heraus - diese werden dann genauer 'unter die Lupe' genommen. (ggf. schafft es auch kein Exemplar - da wie bei einigen GraKa's ein 100W Verbrauch im Leerlauf einfach lächerlich ist)
Moin @ll,
ich muss hier mal gestehen, dass es mir genauso wie Lonesome Walker geht. Ich hatte mal gedacht, wenn ich mich regelmäßig belese, dann bleibe ich was Hardware angeht am Ball. Aber mich kotzt es ehrlich gesagt an. Diese Bezeichnungen zu den Chipsatzgeraffel kann sich kein schwein merken und schon gar nicht aus dem Kopf heraus sagen, was der unterschied zwischen den einem und dem anderen ist. Weitere Nachteil ist außerdem die extrem schnelle Entwicklung. Was heute in einer Zeitung unter der Rubrik "innovativ" zu finden ist, hat nächste Woche schon wieder einen ellen langen Bart.
Hin und wieder schau ich mal was es auf dem Markt derzeit so gibt, aber das Richtige wühlen fängt bei mir erst dann an, wenn ich weiß, das ich neue HW brauche. Wenn ich feedback benötige, wende ich mich hier an die Hardwarefüchse dieser Community! Alles zu beherrschen was die IT angeht halte ich eher für ne Wunschvorstellung.
Gruß, Knut
ich muss hier mal gestehen, dass es mir genauso wie Lonesome Walker geht. Ich hatte mal gedacht, wenn ich mich regelmäßig belese, dann bleibe ich was Hardware angeht am Ball. Aber mich kotzt es ehrlich gesagt an. Diese Bezeichnungen zu den Chipsatzgeraffel kann sich kein schwein merken und schon gar nicht aus dem Kopf heraus sagen, was der unterschied zwischen den einem und dem anderen ist. Weitere Nachteil ist außerdem die extrem schnelle Entwicklung. Was heute in einer Zeitung unter der Rubrik "innovativ" zu finden ist, hat nächste Woche schon wieder einen ellen langen Bart.
Hin und wieder schau ich mal was es auf dem Markt derzeit so gibt, aber das Richtige wühlen fängt bei mir erst dann an, wenn ich weiß, das ich neue HW brauche. Wenn ich feedback benötige, wende ich mich hier an die Hardwarefüchse dieser Community! Alles zu beherrschen was die IT angeht halte ich eher für ne Wunschvorstellung.
Gruß, Knut
Na denn ;)
Hast du dir meinen ersten Link angesehn?
Die 650 € Zusammenstellung wär doch was...
Würde aber http://tinyurl.com/c8565e als Gehäuse vorschlagen (habs selbst und bin total zufrieden damit)
Was das Komplettsystem anggeht...
Mal davon abgesehn das der 775er Sockel ausläuft (was dich ja nich interessiert ;))
Silent-Kühler für Sockel 775 -- Silent ist subjektiv.. würd mir lieber selber nen Scythe Mugen 2 drauf verbaun oder nen Noctua
750 GB SATA, 7.200 U/min. <--- du weißt nie was du da für ne Krücke kriegst (Auslaufmodell etc..)
Würd mir die Einzelteile bei Hardwareversand.de oder so bestellen und zusammenbauen lassen (wenn man nicht selber basteln will).
Soweit meine Meinung dazu ;)
Hast du dir meinen ersten Link angesehn?
Die 650 € Zusammenstellung wär doch was...
Würde aber http://tinyurl.com/c8565e als Gehäuse vorschlagen (habs selbst und bin total zufrieden damit)
Was das Komplettsystem anggeht...
Mal davon abgesehn das der 775er Sockel ausläuft (was dich ja nich interessiert ;))
Silent-Kühler für Sockel 775 -- Silent ist subjektiv.. würd mir lieber selber nen Scythe Mugen 2 drauf verbaun oder nen Noctua
750 GB SATA, 7.200 U/min. <--- du weißt nie was du da für ne Krücke kriegst (Auslaufmodell etc..)
Würd mir die Einzelteile bei Hardwareversand.de oder so bestellen und zusammenbauen lassen (wenn man nicht selber basteln will).
Soweit meine Meinung dazu ;)
Als Platte wär die WD Cavier Blue 320/640GB oder die Samsung Spintpoint F1 zu empfehlen.
Die sind schnell und leise (die F1 scheinbar noch nen Tick leiser als die WD, hatte aber noch keinen direkten Vergleich)
Edit: Bei Intel blick ich auch nicht mehr durch (mir gefällt sowieso das P/L vom Phenom II besser, nur die Leistungsaufnahme nicht ... )
Das Turbo http://geizhals.at/deutschland/a414664.html hat nen eSATA Anschluss, etc..
Im vergleich zum http://geizhals.at/deutschland/a338046.html
Die sind schnell und leise (die F1 scheinbar noch nen Tick leiser als die WD, hatte aber noch keinen direkten Vergleich)
Edit: Bei Intel blick ich auch nicht mehr durch (mir gefällt sowieso das P/L vom Phenom II besser, nur die Leistungsaufnahme nicht ... )
Das Turbo http://geizhals.at/deutschland/a414664.html hat nen eSATA Anschluss, etc..
Im vergleich zum http://geizhals.at/deutschland/a338046.html