Gibt es irgendwo eine gute Festplattendatenbank?
Hallo zusammen!
Ich habe beruflich mit sehr vielen verschiedenen Festplatten zu tun. Leider sind die Aufkleber auf den Geräten mitunter nicht sehr aussagekräftig - Angaben zur Kapazität, Drehzahl, Cache usw fehlen oft ganz oder sind kryptisch angegeben. Gibt es irgendwo im Netz eine gute und halbwegs aktuelle Datenbank wo man einfach den Hersteller und den Typ eingeben kann und dann übersichtlich die Eckdaten bekommt?
Grüssle
Cody
PS: Google ist für mich keine gute Datenbank
Ich habe beruflich mit sehr vielen verschiedenen Festplatten zu tun. Leider sind die Aufkleber auf den Geräten mitunter nicht sehr aussagekräftig - Angaben zur Kapazität, Drehzahl, Cache usw fehlen oft ganz oder sind kryptisch angegeben. Gibt es irgendwo im Netz eine gute und halbwegs aktuelle Datenbank wo man einfach den Hersteller und den Typ eingeben kann und dann übersichtlich die Eckdaten bekommt?
Grüssle
Cody
PS: Google ist für mich keine gute Datenbank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144448
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-irgendwo-eine-gute-festplattendatenbank-144448.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
und die Hersteller selbst? Sofern du Hersteller und Modell hast (Hitachi HUA722010SLA330=Ultrastar Serie ATA 7k2 2TB Serie mit 1TB Ausstattung 32MB RAM SATA300 Low Latency 24/7 Zulassung 3.5" Formfaktor) kannst du recht gute Daten bekommen die sicher stimmen. Sofern du es nur zum nachschlagen brauchst bieten sich Seiten wie THG oder auch chip.de an, welche viele HDs bei sich im Performance Index listen. Die Daten stimmen zumeist. Viele HDs (wie die obere) tauchen dort aber nicht unbedingt auf, da dies nicht für den Consumermarkt gedacht ist. SSD's wechseln derzeit ja im 1/4 Jahr und da ist nichts mit den "Älteren" generationen. Heise klingt immer gut...
Gruß
Sam
und die Hersteller selbst? Sofern du Hersteller und Modell hast (Hitachi HUA722010SLA330=Ultrastar Serie ATA 7k2 2TB Serie mit 1TB Ausstattung 32MB RAM SATA300 Low Latency 24/7 Zulassung 3.5" Formfaktor) kannst du recht gute Daten bekommen die sicher stimmen. Sofern du es nur zum nachschlagen brauchst bieten sich Seiten wie THG oder auch chip.de an, welche viele HDs bei sich im Performance Index listen. Die Daten stimmen zumeist. Viele HDs (wie die obere) tauchen dort aber nicht unbedingt auf, da dies nicht für den Consumermarkt gedacht ist. SSD's wechseln derzeit ja im 1/4 Jahr und da ist nichts mit den "Älteren" generationen. Heise klingt immer gut...
Gruß
Sam
Hi
verständlich; mir aber nicht bekannt. Da viele ihre DBs schonen (wen interessiert eine x Jahre alte HD zum vergleich) was die alten dann rauswerfen läßt. Da ich regelmäßig Datenrettung betreibe habe ich ein umfangreiches Sammelsurium aus auch 21 Jahre HDs (beginnend bei ESDI und ST506 bis nun FC/SAS). Die Daten die mich zumeist interessieren (Firmware, JTAG ausgang, Cache allokation, IO Chips,...) stehen fast ausnamslos in (früher BBS/fido) Foren, da die Hersteller die Daten nicht rausgeben.
Der Beste tipp dürfte damit von Connor stammen; bis auf geringe Abweichungen (RPM oder Cache) habe ich nie Fehler bei heise gefunden.
Gruß
Sam
verständlich; mir aber nicht bekannt. Da viele ihre DBs schonen (wen interessiert eine x Jahre alte HD zum vergleich) was die alten dann rauswerfen läßt. Da ich regelmäßig Datenrettung betreibe habe ich ein umfangreiches Sammelsurium aus auch 21 Jahre HDs (beginnend bei ESDI und ST506 bis nun FC/SAS). Die Daten die mich zumeist interessieren (Firmware, JTAG ausgang, Cache allokation, IO Chips,...) stehen fast ausnamslos in (früher BBS/fido) Foren, da die Hersteller die Daten nicht rausgeben.
Der Beste tipp dürfte damit von Connor stammen; bis auf geringe Abweichungen (RPM oder Cache) habe ich nie Fehler bei heise gefunden.
Gruß
Sam