Gibt es PCI-E Karte für Hardware Acceleration bei Gzip (o.Ä.) ?
Hallo Community,
für mein Backup ist es nötig dass ich täglich die Daten meiner Virtuellen Maschine (160gb VHD File) sichere und verschlüssele.
Auf meinem 8-Kern Xeon dauert das mit 7z ca 2 Stunden und reduziert die Daten auf ca 60 GB.
Gibt es eine Addon-Karte oder etwas ähnliches, um hier die CPU zu entlasten und den Vorgang zu beschleunigen?
Infos:
VMWare 6.0 (darauf läuft unter anderem die zu sichernde Maschine)
Kompression ist nötig wegen Bandbreite auf Upload Leitung
Bisher habe ich nur Karten für NETZWERK-Traffic-Kompression gefunden
LZ4 ist schnell, aber zu wenig Kompression
Server hat Raid10 SSD (Platten sind nicht der Flaschenhals)
für mein Backup ist es nötig dass ich täglich die Daten meiner Virtuellen Maschine (160gb VHD File) sichere und verschlüssele.
Auf meinem 8-Kern Xeon dauert das mit 7z ca 2 Stunden und reduziert die Daten auf ca 60 GB.
Gibt es eine Addon-Karte oder etwas ähnliches, um hier die CPU zu entlasten und den Vorgang zu beschleunigen?
Infos:
VMWare 6.0 (darauf läuft unter anderem die zu sichernde Maschine)
Kompression ist nötig wegen Bandbreite auf Upload Leitung
Bisher habe ich nur Karten für NETZWERK-Traffic-Kompression gefunden
LZ4 ist schnell, aber zu wenig Kompression
Server hat Raid10 SSD (Platten sind nicht der Flaschenhals)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332312
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-pci-e-karte-fuer-hardware-acceleration-bei-gzip-o-ae-332312.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin.
Verschlüssele doch den Inhalt der vhd direkt in der VM (z.B. Bitlocker) und übertrage dann bei der Sicherung nur die Differenz-Bits seit der letzten Änderung (rsync).
Gruß
Verschlüssele doch den Inhalt der vhd direkt in der VM (z.B. Bitlocker) und übertrage dann bei der Sicherung nur die Differenz-Bits seit der letzten Änderung (rsync).
Gruß
Moin,
0. Was für Kompressor Optionen benutzt du?
1. Läuft die Kompression im Single-Thread oder Multi-Thread?
2. Wenn letzteres wie sind die Werte für das Lesen/Schreiben auf dem Raid?
2.b Wenn ersteres --> Kompressor suchen der Multithreaden kann?
3. Wenn genügend RAM vorhanden ist --> Ramdisk eine Option?
4. Eine dicke dedizierte Gaka die über CUDA oder einem anderen Framework das Packen übernimmt?
VG
0. Was für Kompressor Optionen benutzt du?
1. Läuft die Kompression im Single-Thread oder Multi-Thread?
2. Wenn letzteres wie sind die Werte für das Lesen/Schreiben auf dem Raid?
2.b Wenn ersteres --> Kompressor suchen der Multithreaden kann?
3. Wenn genügend RAM vorhanden ist --> Ramdisk eine Option?
4. Eine dicke dedizierte Gaka die über CUDA oder einem anderen Framework das Packen übernimmt?
VG
Sers,
Wenn du das Windows Backup verwendest, dann sichere doch auf statt auf eine Freigabe auf eine eigene virtuelle Festplatte oder ein iSCSI Target, und synchronisiere dieses mittels rsync.
Windows (Server) Backup macht bei Sicherungen auf Freigaben stets eine Vollsicherung, was zu deinem Problem führt.
Grüße,
Philip
Wenn du das Windows Backup verwendest, dann sichere doch auf statt auf eine Freigabe auf eine eigene virtuelle Festplatte oder ein iSCSI Target, und synchronisiere dieses mittels rsync.
Windows (Server) Backup macht bei Sicherungen auf Freigaben stets eine Vollsicherung, was zu deinem Problem führt.
Grüße,
Philip
Ok, wie wäre es mit einem anderen Imageprogramm? Drive snapshot: http://www.drivesnapshot.de/en/snapshot_vss.htm kann auch Exchange im laufenden Betrieb sichern und ist günstig (39€ auf Workstation, 89 auf Servern) und braucht nicht einmal eine Installation - vollwertige Trial eben dort.
Kompression: ca. auf 60% der Originaldatenmenge, also ca 96 GB, wobei man davon noch die Pagefilegröße abziehen kann, die evtl. groß ist.Es arbeitet sehr schnell.
Kompression: ca. auf 60% der Originaldatenmenge, also ca 96 GB, wobei man davon noch die Pagefilegröße abziehen kann, die evtl. groß ist.Es arbeitet sehr schnell.

Hallo,
und schnellere Latenz, die sind für das Netzwerk ebenso geeignet wie für den lokalen Einsatz.
Hier mal die Links zu den Karten und dann einfach dort einmal anfragen und Dein Problem oder Wünsche äußern!
Kompression
um Daten zu packen und nutzen bzw. unterstützen Zlib und GZip auf Linux und Windows basierenden CPs und Servern. Klar sollte
der Packer oder das Programm dann auch auf diese zurückgreifen oder sie benutzen!!! Und wenn die Daten von einem Gerät auf
ein anderes Gerät kopiert bzw. gepackt werden sollen muss eventuell in jedem dieser beiden solch eine Karte eingebaut werden.
Zu dem Packen selber, es kommt auch immer auf die Daten an die gepackt werden müssen denn nicht alle Daten lassen sich gleich
gut packen und komprimieren.
Gruß
Dobby
Gibt es eine Addon-Karte oder etwas ähnliches, um hier die CPU zu entlasten und den Vorgang zu beschleunigen?
Klar von Contech AHA die haben alles was Du brauchst, Karten zum Verschlüsseln, Komprimieren und für eine bessereund schnellere Latenz, die sind für das Netzwerk ebenso geeignet wie für den lokalen Einsatz.
Hier mal die Links zu den Karten und dann einfach dort einmal anfragen und Dein Problem oder Wünsche äußern!
Kompression
für mein Backup ist es nötig dass ich täglich die Daten meiner Virtuellen Maschine (160gb VHD File) sichere und verschlüssele.
Also ob die Karten (PCIe) auch mit virtuellen Maschinen zusammen arbeiten weiß ich nicht, aber sie sind auch für SANs geeignetum Daten zu packen und nutzen bzw. unterstützen Zlib und GZip auf Linux und Windows basierenden CPs und Servern. Klar sollte
der Packer oder das Programm dann auch auf diese zurückgreifen oder sie benutzen!!! Und wenn die Daten von einem Gerät auf
ein anderes Gerät kopiert bzw. gepackt werden sollen muss eventuell in jedem dieser beiden solch eine Karte eingebaut werden.
Zu dem Packen selber, es kommt auch immer auf die Daten an die gepackt werden müssen denn nicht alle Daten lassen sich gleich
gut packen und komprimieren.
Gruß
Dobby