Gleicher Freigabename möglich nach Datenmigration mit File Server Migration Toolkit 1.2
Hallo,
ich möchte von einem W2k3 Dateiserver Freigaben (mit allen Ordner / Dateien und den Berechtigungen) mit dem MS File Server Migration Toolkit 1.2 auf einen neu aufgesetzten W2k8 Dateiserver übernehmen.
Ziel:
Die Freigabenamen sollen nach der Dateimigration gleich bleiben, damit die Client wieder wie vorher darauf zugreifen können (der Servername bleibt gleich).
Ich habe jedoch in meiner Testumgebung nun eine solche Migration nachgestellt und festgestellt, dass die alten Freigabenamen zwar auf den neuen Server übernommen werden, jedoch aber mit einem Zusatz und zwar dem alten Dateiservernamen.
Weis jemand wie man es also verhindern kann, dass der alte Dateiservername in den Freigabename (auf dem neuen Server) mit einfließt?
Danke für Rückinfos!
ich möchte von einem W2k3 Dateiserver Freigaben (mit allen Ordner / Dateien und den Berechtigungen) mit dem MS File Server Migration Toolkit 1.2 auf einen neu aufgesetzten W2k8 Dateiserver übernehmen.
Ziel:
Die Freigabenamen sollen nach der Dateimigration gleich bleiben, damit die Client wieder wie vorher darauf zugreifen können (der Servername bleibt gleich).
Ich habe jedoch in meiner Testumgebung nun eine solche Migration nachgestellt und festgestellt, dass die alten Freigabenamen zwar auf den neuen Server übernommen werden, jedoch aber mit einem Zusatz und zwar dem alten Dateiservernamen.
Weis jemand wie man es also verhindern kann, dass der alte Dateiservername in den Freigabename (auf dem neuen Server) mit einfließt?
Danke für Rückinfos!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144144
Url: https://administrator.de/forum/gleicher-freigabename-moeglich-nach-datenmigration-mit-file-server-migration-toolkit-1-2-144144.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Viper
Ich war bei einer grossen Fileservermigration bei der Post dabei und wir haben das Tool auch angeschaut und festgestellt, dass es nichts für uns ist.
Ich empfehle dir folgende Strategie:
- Freigaben mit den gleichen Freigabeberechtigungen auf dem neuen Server einrichten
- Daten mit Robocopy rüberkopieren (Parameter /COPYALL ist wichtig, damit die NTFS-Berechtigungen rübergenommen werden)
- Alten Server abklemmen oder umbenennen, im DNS einen CNAME-Record des alten Servernamens auf den neuen setzen. Damit ist gewährleistet, dass bei den Usern alle Verknüpfungen und verbundenen Shares noch funktionieren.
Bei uns war allerdings die Voraussetzung gegeben, dass die alten Server wirklich nur reine Fileserver waren, es liefen also keine anderen Dienste.
Wir konnten uns darauf verlassen, dass wirklich nur die Daten auf dem alten Server waren und nichts anderes über diesen Server lief. Darum konnten wir nach der Migration den alten Server ohne weitere Abklärungen abklemmen.
Wie das bei deiner Umgebung ist, weiss ich nicht.
Gruss
TuXHunT3R
Ich war bei einer grossen Fileservermigration bei der Post dabei und wir haben das Tool auch angeschaut und festgestellt, dass es nichts für uns ist.
Ich empfehle dir folgende Strategie:
- Freigaben mit den gleichen Freigabeberechtigungen auf dem neuen Server einrichten
- Daten mit Robocopy rüberkopieren (Parameter /COPYALL ist wichtig, damit die NTFS-Berechtigungen rübergenommen werden)
- Alten Server abklemmen oder umbenennen, im DNS einen CNAME-Record des alten Servernamens auf den neuen setzen. Damit ist gewährleistet, dass bei den Usern alle Verknüpfungen und verbundenen Shares noch funktionieren.
Bei uns war allerdings die Voraussetzung gegeben, dass die alten Server wirklich nur reine Fileserver waren, es liefen also keine anderen Dienste.
Wir konnten uns darauf verlassen, dass wirklich nur die Daten auf dem alten Server waren und nichts anderes über diesen Server lief. Darum konnten wir nach der Migration den alten Server ohne weitere Abklärungen abklemmen.
Wie das bei deiner Umgebung ist, weiss ich nicht.
Gruss
TuXHunT3R
Das mit den Freigaben einrichten kannst Du Dir sehr erleichtern indem Du auf dem alten Server einen REG-Export des Zweiges
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares]
machst. Diese dann auf dem neuen importieren, Server oder den Server - Service neu starten. Fettich
Zig mal gemacht, zig mal erfolgreich
Karo
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares]
machst. Diese dann auf dem neuen importieren, Server oder den Server - Service neu starten. Fettich
Zig mal gemacht, zig mal erfolgreich
Karo
Du mustt bei den NTFS-Rechten den Besitz übernehmen. Das geht indem Du unter sicherheit->Erweitert->Besitzer den Administratoren (keine Einzelverrechtung!) und(!) der Option 'Besitzer für untergeordnete Container ersetzen' den Besitz übergibst.
Für das kopieren der Dateien gibt es etliche Tools wie Robocopy (für Batchgesteuertes) oder manuell mein Lieblingswerkzeug Total Commander das die Rechte 1:1 mitkopiert. Hier sollte man allerdings prüfen, ob Source und Destination gleich sind.
Bei den Shares ist es noch einfacher, denn da sind die Berechtigungen in der REG-Export Datei von [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares]
bye
Karo
Für das kopieren der Dateien gibt es etliche Tools wie Robocopy (für Batchgesteuertes) oder manuell mein Lieblingswerkzeug Total Commander das die Rechte 1:1 mitkopiert. Hier sollte man allerdings prüfen, ob Source und Destination gleich sind.
Bei den Shares ist es noch einfacher, denn da sind die Berechtigungen in der REG-Export Datei von [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares]
bye
Karo