Globale Adressliste erstellen
Guten Morgen,
wir besitzen Microsoft Office 365 for Business. Wir sind eine kleine Firma mit 3 Leuten.
ist es möglich eine globale Adressliste mit Kontakten zu erstellen die dann jeder User in seinem Outlook Konto bzw. am Iphone abrufen kann??
Wenn ja kann mir hier wer mit einer kleinen Anleitung behilflich sein??
MfG
Mathias
wir besitzen Microsoft Office 365 for Business. Wir sind eine kleine Firma mit 3 Leuten.
ist es möglich eine globale Adressliste mit Kontakten zu erstellen die dann jeder User in seinem Outlook Konto bzw. am Iphone abrufen kann??
Wenn ja kann mir hier wer mit einer kleinen Anleitung behilflich sein??
MfG
Mathias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1055950202
Url: https://administrator.de/forum/globale-adressliste-erstellen-1055950202.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 08:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ich lese das auf den Microsoft Seiten so, dass du zwingend einen Exchange dafür braucht. Denn eine globale Adressliste muss ja zentral verwaltet werden.
Nutzt ihr die M365 Konten eigenständig oder mit einem Exchange Online?
Eventuell als Alternative ein kleines NAS hinstellen und dort ein CALDAV Konto einrichten und dieses dann auf den Endgeräten entsprechend einbinden.
Ich kann jetzt nicht wirklich beurteilen, ob sich ein Exchange Online für die Anzahl der Postfächer bei euch lohnt.
Gruß
Marc
Ich lese das auf den Microsoft Seiten so, dass du zwingend einen Exchange dafür braucht. Denn eine globale Adressliste muss ja zentral verwaltet werden.
Nutzt ihr die M365 Konten eigenständig oder mit einem Exchange Online?
Eventuell als Alternative ein kleines NAS hinstellen und dort ein CALDAV Konto einrichten und dieses dann auf den Endgeräten entsprechend einbinden.
Ich kann jetzt nicht wirklich beurteilen, ob sich ein Exchange Online für die Anzahl der Postfächer bei euch lohnt.
Gruß
Marc
Moin,
Eine Rechtsberatung gibt es hier nicht. Sorry
Gruß
C.C.
Eine Rechtsberatung gibt es hier nicht. Sorry
Das NAS ist zu Hause und gesichert. Das würde den DSGVO Vorschriften entsprechen.
Auch nach dem IT-Grundschutz?Denke ich zumindest. Kenn sie leider noch nicht so gut. Muss mich da erst mal reinlesen was man darf und was nicht
Immer zuerst alle Inforationen einholen und dann erst frisch ans Werk.Gruß
C.C.
Auch wenn das jetzt vlt etwas spät kommt, aber du brauchst keinen eigenen Exchange Server um eine globale Adressliste anzulegen. Das läuft über PowerShell und wird im Tenant gespeichert.
Zu deiner rechtlichen Frage: Wenn du die Cloud Struktur in den USA nutzt, dann gilt das dortige Recht und damit ist das nicht DSGVO konform Daten von Dritten dort zu speichern. Inzwischen hat Microsoft aber schon Rechenzentren in Europa und der EU. Wenn der Tenant noch nicht so alt ist, dann liegen die Daten hier irgendwo in der EU. Damit ist es DSGVO konform, weil die Rechenzentren sich hier an das EU-Recht halten müssen. Wird auch regelmäßig überprüft.
Ob du die Daten auf deiner NAS zu Hause speichern darfst ist eine andere Frage. Wenn sie Firmeneigentum ist und auch zum Netzwerk gehört, dann ja. Wenn du das Teil auch privat nutzt, sieht es schon wieder anders aus.
Zu deiner rechtlichen Frage: Wenn du die Cloud Struktur in den USA nutzt, dann gilt das dortige Recht und damit ist das nicht DSGVO konform Daten von Dritten dort zu speichern. Inzwischen hat Microsoft aber schon Rechenzentren in Europa und der EU. Wenn der Tenant noch nicht so alt ist, dann liegen die Daten hier irgendwo in der EU. Damit ist es DSGVO konform, weil die Rechenzentren sich hier an das EU-Recht halten müssen. Wird auch regelmäßig überprüft.
Ob du die Daten auf deiner NAS zu Hause speichern darfst ist eine andere Frage. Wenn sie Firmeneigentum ist und auch zum Netzwerk gehört, dann ja. Wenn du das Teil auch privat nutzt, sieht es schon wieder anders aus.