edvmaedchenfueralles

GPO als Defaulteinstellung

Hallo zusammen!
Haben WinServer 2003 Enterprise R2 im Einsatz! Clients: Win2000 bzw. WinXP!
Ich möchte per Gruppenrichtlinie für die Clients Standardeinstellungen verteilen, die allerdings änderbar sind!
z.B.: kein Hintergrundbild; Ordneransicht auf Detail; Monitor automatisch nach 15 Min. ausschalten usw. Diese Einstellungen sollten dann aber von den Mitarbeitern bei Bedarf geändert werden können wenn z.B. einer die Ordneransicht nicht auf Detail haben will!

Geht das mit einer Gruppenrichtlinie oder werden die Einstellungen über GPO dann generell ausgeblendet und sind nicht veränderbar?

Danke im voraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 98608

Url: https://administrator.de/forum/gpo-als-defaulteinstellung-98608.html

Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 02:05 Uhr

datasearch
datasearch 07.10.2008 um 12:38:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

das Problem ist, das die GPO nichts weiter macht als Registry-einstellungen zu verändern. Wenn du diese an einen Client übergibst, werden bei jedem Anmeldevorgang diese Einstellungen übernommen. Aus diesem Grund kann der Benutzer selbst auch keine Änderungen mehr vornehmen.

Ich ändere die Einstellungen meistens direkt im "Default User" Profil der Domäne oder der Computer (zb. im RIS-Image). Dort hast du den Vorteil, das die Einstellungen zwar vorkonfiguriert sind, aber vom Benutzer jederzeit geändert werden können.

Eine andere Alternative ist, per Script die Einstellungen einmalig in die Registry der Computer zu Importieren um die einzelnen Benutzerprofile zu erwischen, die nicht vom neuem Default-User erstellt wurden.
edvmaedchenfueralles
edvmaedchenfueralles 09.10.2008 um 08:37:42 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort!
Habs mir fast gedacht, dass das mit einer GPO so nicht funktioniert!