GPO (Gruppenrichtlinien) Server 2008R2, Powermanagement unter Windows 8
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hoffe das ich nicht gleich gesteinigt werde. Teilweise geht es ja sehr brutal auf den Foren zu wo es gar nicht mehr um die Sache selber geht, sondern gleich der Fragende mit Aussagen bombardiert wird wie, such mal im Googel, such mal im Forum, Besuch mal einen Kurs,.. usw. Ich hoffe das ich hier mit derartigen Beleidigungen und Konfrontationen verschont bleibe.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage.
Bei uns gibt es eine Domainumgebung mit 2 Domaincontrollern die auf Windows Server 2008R2 laufen.
Auf den Clients läuft XP, W7 und neuerdings W8.
Nach einigem suchen bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen wie ich es erreiche (oder ist das vielleicht auch gar nicht möglich), das ich bei den Windows 8 Rechnern die Energieoptionen für die User sperren kann.
Die Vorgabe der Unternehmensleitung war eine Wake on Lan Lösung für die Homeworker und im sinne der Green-IT, sollten alle Clients in der Nacht und speziell am Wochenende zumindest in den Energiesparmodus fahren. Spitzfindige Mitarbeiter die einen Client in der Firma haben und remote von zu Hause aus auf dem arbeiten haben nun rausgefunden, dass nach der Neu Installation der PC nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichbar ist und das sie in den Energiesparplänen den sleepmode abschalten können.
So, Wake on Lan Lösung steht und ich kann auch die GPO mit den Eneriespareinstellungen ausrollen. Klappt soweit.
leider ist es so das es nach wie vor möglich ist manuell die Einstellungen zu ändern. Von früher her bin ich gewohnt das man hier das unterbinden konnte dann war der Link halt ausgegraut oder es kam eine Benachrichtigung das es nicht erlaubt ist die Einstellungen zu ändern.
Die Einstellungen habe ich auf Computerebene gemacht und liegen derzeit auf einer Test-OU mit einem W8-Notebook.
Eingestellt unter: Computer Configuration > ControlPanelSettings > PowerOptions > POWER Plan (Windows Vista and later)
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen oder schnell Tipps geben wie ich das bewerkstelligen kann, die Zeit drängt etwas aber ihr kennt das ja sicher selber das wenn jemand eine Idee hat es in der Umsetzung schon fertig sein sollte bevor man beginnt. ich bin leider nicht derjenige mit der Idee sondern der Ausführende.
Danke mal soweit von mir
Joschy
ich bin neu hier und hoffe das ich nicht gleich gesteinigt werde. Teilweise geht es ja sehr brutal auf den Foren zu wo es gar nicht mehr um die Sache selber geht, sondern gleich der Fragende mit Aussagen bombardiert wird wie, such mal im Googel, such mal im Forum, Besuch mal einen Kurs,.. usw. Ich hoffe das ich hier mit derartigen Beleidigungen und Konfrontationen verschont bleibe.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage.
Bei uns gibt es eine Domainumgebung mit 2 Domaincontrollern die auf Windows Server 2008R2 laufen.
Auf den Clients läuft XP, W7 und neuerdings W8.
Nach einigem suchen bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen wie ich es erreiche (oder ist das vielleicht auch gar nicht möglich), das ich bei den Windows 8 Rechnern die Energieoptionen für die User sperren kann.
Die Vorgabe der Unternehmensleitung war eine Wake on Lan Lösung für die Homeworker und im sinne der Green-IT, sollten alle Clients in der Nacht und speziell am Wochenende zumindest in den Energiesparmodus fahren. Spitzfindige Mitarbeiter die einen Client in der Firma haben und remote von zu Hause aus auf dem arbeiten haben nun rausgefunden, dass nach der Neu Installation der PC nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichbar ist und das sie in den Energiesparplänen den sleepmode abschalten können.
So, Wake on Lan Lösung steht und ich kann auch die GPO mit den Eneriespareinstellungen ausrollen. Klappt soweit.
leider ist es so das es nach wie vor möglich ist manuell die Einstellungen zu ändern. Von früher her bin ich gewohnt das man hier das unterbinden konnte dann war der Link halt ausgegraut oder es kam eine Benachrichtigung das es nicht erlaubt ist die Einstellungen zu ändern.
Die Einstellungen habe ich auf Computerebene gemacht und liegen derzeit auf einer Test-OU mit einem W8-Notebook.
Eingestellt unter: Computer Configuration > ControlPanelSettings > PowerOptions > POWER Plan (Windows Vista and later)
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen oder schnell Tipps geben wie ich das bewerkstelligen kann, die Zeit drängt etwas aber ihr kennt das ja sicher selber das wenn jemand eine Idee hat es in der Umsetzung schon fertig sein sollte bevor man beginnt. ich bin leider nicht derjenige mit der Idee sondern der Ausführende.
Danke mal soweit von mir
Joschy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205231
Url: https://administrator.de/forum/gpo-gruppenrichtlinien-server-2008r2-powermanagement-unter-windows-8-205231.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Du beschreibst den Pfad, wo Du die Einstellungen vorgenommen hast, nicht richtig - "Computer Configuration > ControlPanelSettings" gibt es nicht. Solltest Du den Bereich Richtlinien (Group Policy Preferences) meinen: dann ist das normales Verhalten. GPPs stellen nur einen Vorschlag dar, legen aber nicht fest im Sinne von "der Nutzer kann dies nicht mehr verstellen".
Ergo: Regele die Einstellungen über eine Richtlinie, nicht über eine GPP, wenn es bindend sein soll.
Computer Configuration > adm. templates - System - Power Management
wäre der Pfad.
Du beschreibst den Pfad, wo Du die Einstellungen vorgenommen hast, nicht richtig - "Computer Configuration > ControlPanelSettings" gibt es nicht. Solltest Du den Bereich Richtlinien (Group Policy Preferences) meinen: dann ist das normales Verhalten. GPPs stellen nur einen Vorschlag dar, legen aber nicht fest im Sinne von "der Nutzer kann dies nicht mehr verstellen".
Ergo: Regele die Einstellungen über eine Richtlinie, nicht über eine GPP, wenn es bindend sein soll.
Computer Configuration > adm. templates - System - Power Management
wäre der Pfad.