itniklas
Goto Top

GPU an VM in Hyper-V weiterreichen

Hallo erstmal ich hoffe hier könnt ihm mir weiterhelfen.
Im HomeOffice sind ein Ausbildungskolege auf das Thema Gaming in VMs gekommen spiziell mit Hyper-V da wir dies in der Berufsschule
nutzen und wollten das mal ausprobieren. Dabei ist uns aufgefallen das man die Grafikkarte nicht wirklich weiterreichen kann ohne probleme.
Mich lies das thema jetzt nicht mehr los und deshalb wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir helfen könnt.

Mein Problem einmal etwas deterlierter ist das ich meine GPU an eine VM weiterreichen möchte bzw mehr leistung erhalten wie beim
nutzen von RemoteFX. Dies habe ich über die PowerShell wieder aktiviert bekommen aber man kann ja nur maximal 1024Mb grafikspeicher nutzen
was für uns ein bischen wenig ist. Als GPU nutze ich eine RTX 2070 und als OS Windows 10. Ich hoffe ihr könnt mir helfen bin für viele sachen offen anderes OS etc.

Über viel Hilfestellung würde ich mich freuen.

Content-ID: 562677

Url: https://administrator.de/forum/gpu-an-vm-in-hyper-v-weiterreichen-562677.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 02.04.2020 aktualisiert um 19:58:02 Uhr
Goto Top
Moin,

der einzig gangbare Weg ist mittlerweile die GPU im Host offline zu nehmen und per pipe in die VM einzubinden.
Nebenbei wird RemoteFX sowieso nicht mehr unterstützt, bzw lässt sich nicht mehr konfigurieren sofern nicht bereits aktiviert.
In der VM müssen im Anschluss die Treiber für die Karte aktiviert werden. Nur fürs Gaming werden dann aber längst nicht alle Protokolle unterstützt. Dann sollten man eher nicht HyperV einsetzen.

Gruß
Spirit
ITNiklas
ITNiklas 02.04.2020 um 20:03:51 Uhr
Goto Top
Moin,
danke für die schnelle antwort.
Eimal RemoteFX konnte ich über diesen behfehel aktivieren:
Add-VMRemoteFx3dVideoAdapter -VMName <MyVM>
und auch Konfiguriren.
Was würde es den für alternative würde es den anstat Hyper-V geben die zum Gaming geeignet ist ?

Mit freundlichen Grüßen,
Niklas
fuzzyLogic
fuzzyLogic 03.04.2020 aktualisiert um 08:56:36 Uhr
Goto Top
Moin,

also wenns rein ums basteln geht könntest du dir mal KVM/QEMU in Verbindung mit PCIe Passtrough anschauen.

Allein mit Windows Boardmitteln wirds schwierig.
ITNiklas
ITNiklas 04.04.2020 um 15:07:25 Uhr
Goto Top
Danke schonmal für eure Hilfe,
Ich habe die artikel grade erst einmal überflogen und wenn ich es richtig vertsnaden habe kann ich die Grafikkarte nicht mehr am Host nutzen oder ?
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 04.04.2020 um 15:17:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @ITNiklas:

Danke schonmal für eure Hilfe,
Ich habe die artikel grade erst einmal überflogen und wenn ich es richtig vertsnaden habe kann ich die Grafikkarte nicht mehr am Host nutzen oder ?

Das ist korrekt.