Grafikkarte - Lösung für 3-4 Bildschirme im Paralellbetrieb mit passiver Kühlung
Was ich brauche sind Empfehlungen für eine Grafikkarte (oder 2 im Paralellbetrieb) welche passiv gekühlt sind und mit 3-4 Bildschirmen umgehen können.
Hallo zusammen,
da ich in meinem Home-Studio den Lüfterlärm reduzieren und trotzdem mit 3-4 Bildschirmen arbeiten können will, bräuchte ich Empfehlungen für eine möglichst leistungsstarke Lösung unter diesen Bedingungen.
Da ich von aktuellen Hardwarestandards in dem Bereich keine Ahnung habe, vertraue ich dabei auf eure Kompetenz und Empfehlungen.
Danke für jeden Tip!
Gruß, J.D.
Hallo zusammen,
da ich in meinem Home-Studio den Lüfterlärm reduzieren und trotzdem mit 3-4 Bildschirmen arbeiten können will, bräuchte ich Empfehlungen für eine möglichst leistungsstarke Lösung unter diesen Bedingungen.
Da ich von aktuellen Hardwarestandards in dem Bereich keine Ahnung habe, vertraue ich dabei auf eure Kompetenz und Empfehlungen.
Danke für jeden Tip!
Gruß, J.D.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204605
Url: https://administrator.de/forum/grafikkarte-loesung-fuer-3-4-bildschirme-im-paralellbetrieb-mit-passiver-kuehlung-204605.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Einzellösung für schon vorhandene Monitore:
Die Matrox M9120 Plus LP PCIe x16 kann das was Du forderst oder wünschst alleine bewältigen für ca. ~250 €. (Ohne Monitore)
Doppellösung für schon vorhandene Monitore:
2 x HIS PCIe-Grafikkarte ATI HD 6450 Silence, 1024MB für ca. ~45 € + Versand
oder
2 x Sapphire Radeon HD 6450 Passiv PCIe 2.1 x16, 1024 MB für ca. ~40 € + Versand
Kombinierte Lösung samt neuen Monitoren://
Eine passiv gekühlte Grafikkarte + Samsung MD230x6 oder MD230x3 die Grafikkarte ist dabei sekundär denn die
Monitore werden an eine kleine Box angeschlossen und diese dann an die Grafikkarte.
Ist wohl aber auch eine Sache des Budgets wie mein Vorredner bereits angemerkt hat.
Gruß
Dobby
Einzellösung für schon vorhandene Monitore:
Die Matrox M9120 Plus LP PCIe x16 kann das was Du forderst oder wünschst alleine bewältigen für ca. ~250 €. (Ohne Monitore)
Doppellösung für schon vorhandene Monitore:
2 x HIS PCIe-Grafikkarte ATI HD 6450 Silence, 1024MB für ca. ~45 € + Versand
oder
2 x Sapphire Radeon HD 6450 Passiv PCIe 2.1 x16, 1024 MB für ca. ~40 € + Versand
Kombinierte Lösung samt neuen Monitoren://
Eine passiv gekühlte Grafikkarte + Samsung MD230x6 oder MD230x3 die Grafikkarte ist dabei sekundär denn die
Monitore werden an eine kleine Box angeschlossen und diese dann an die Grafikkarte.
Ist wohl aber auch eine Sache des Budgets wie mein Vorredner bereits angemerkt hat.
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
also mal ganz langsam bitte.
Du möchtest bis zu 4 Monitore ansteuern, keine Lärm haben, bis 100 € ausgeben
aber noch flüssig mit Adobe Photoshop und Adobe After Effects arbeiten.
Tja weist Du ich bin da immer ein bisschen skeptisch sicher ist das alles Möglich
aber irgendwo muss man ja auch einmal kleine Kompromisse eingehen, oder?
Ich weiß jetzt nicht wirklich was Du mit Adobe machst aber bei 10 Filtern, gaußschem Weichzeichner
und am Ende des Bildes etwas "Motion blur" da werden dann die von mir genannten Karten aussteigen oder
Du kannst vieeeel Kaffee trinken gehen, das hätte man halt vorher wissen müssen.
Allerdings wie gesagt mit einer Steuerbox, 3 Monitoren und dem Ständer dazu.
Ergo da wirst Du wohl was selber was suchen müssen, denn ich dachte wohl eher an ein Soundstudio
bei den vielen Monitoren und leiser Kühlung, sorry. Aber bei nVIDIA NVS wirst Du bestimmt fündig,
flotte Grafik um die 120 €, z.B. eine NVS 300 DVI, die kann zwei Monitore aufnehmen und sollte gut
dafür geeignet sein.
Gruß
Dobby
also mal ganz langsam bitte.
Du möchtest bis zu 4 Monitore ansteuern, keine Lärm haben, bis 100 € ausgeben
aber noch flüssig mit Adobe Photoshop und Adobe After Effects arbeiten.
Tja weist Du ich bin da immer ein bisschen skeptisch sicher ist das alles Möglich
aber irgendwo muss man ja auch einmal kleine Kompromisse eingehen, oder?
Ich weiß jetzt nicht wirklich was Du mit Adobe machst aber bei 10 Filtern, gaußschem Weichzeichner
und am Ende des Bildes etwas "Motion blur" da werden dann die von mir genannten Karten aussteigen oder
Du kannst vieeeel Kaffee trinken gehen, das hätte man halt vorher wissen müssen.
Monitore hab ich genug.
Ok, das kam jetzt nicht so ganz klar rüber, die Lösung von Samsung geht bei 1400 € + Versand los.Allerdings wie gesagt mit einer Steuerbox, 3 Monitoren und dem Ständer dazu.
Ergo da wirst Du wohl was selber was suchen müssen, denn ich dachte wohl eher an ein Soundstudio
bei den vielen Monitoren und leiser Kühlung, sorry. Aber bei nVIDIA NVS wirst Du bestimmt fündig,
flotte Grafik um die 120 €, z.B. eine NVS 300 DVI, die kann zwei Monitore aufnehmen und sollte gut
dafür geeignet sein.
Gruß
Dobby

Hallo,
also wenn es Gamerkarten (Grafikkarten für Spieler) sind kann man ja schon mal mit einem Auge auf so etwas wie SLI & Crossfire schielen, warum auch nicht, wenn es Dein Mainboard unterstützt!
und da gibt es sicherlich auch recht potente Karten in der 100 - 130 € Klasse!!!!!
Wenn es um die Karten von Matrox geht kann ich das auch sofort bejahen!
Bei der nVIDIA NVS Serie bin ich überfragt, aber das sollte sich schnell mit einer Emai an nVIDIA
klären lassen!
Wenn es hingegen die "billigeren" "Consumerkarten" die ich zum Beispiel oben erwähnt habe,
würde ich auf jeden Fall zweimal die selbe Karte kaufen um ganz sicherzugehen und vorher einmal eine
Google Suche starten damit man nicht böse Überraschungen erlebt, im Zusammenhang mit evtl. gerade Deinem Mainboard oder Deiner Betriebssystem Version!
Gruß
Dobby
also wenn es Gamerkarten (Grafikkarten für Spieler) sind kann man ja schon mal mit einem Auge auf so etwas wie SLI & Crossfire schielen, warum auch nicht, wenn es Dein Mainboard unterstützt!
und da gibt es sicherlich auch recht potente Karten in der 100 - 130 € Klasse!!!!!
Wenn es um die Karten von Matrox geht kann ich das auch sofort bejahen!
Bei der nVIDIA NVS Serie bin ich überfragt, aber das sollte sich schnell mit einer Emai an nVIDIA
klären lassen!
Wenn es hingegen die "billigeren" "Consumerkarten" die ich zum Beispiel oben erwähnt habe,
würde ich auf jeden Fall zweimal die selbe Karte kaufen um ganz sicherzugehen und vorher einmal eine
Google Suche starten damit man nicht böse Überraschungen erlebt, im Zusammenhang mit evtl. gerade Deinem Mainboard oder Deiner Betriebssystem Version!
Gruß
Dobby

Hallo,
alles klar die sieht natürlich auch nett aus, gar kein Thema und passt auf jeden Fall besser
zu Deinen Anforderungen.
Hier für 239 €
Gruß und viel Spaß damit
Dobby
P.S. Ist jetzt aber erst heraus gekommen von Club 3D
alles klar die sieht natürlich auch nett aus, gar kein Thema und passt auf jeden Fall besser
zu Deinen Anforderungen.
Hier für 239 €
Gruß und viel Spaß damit
Dobby
P.S. Ist jetzt aber erst heraus gekommen von Club 3D

Meine persönliche Empfehlung: NVidia GeForce GTX 680
Ist die passiv gekühlt?