
73749
10.01.2009, aktualisiert um 14:48:11 Uhr
Grafiktablet - absolute Positionseingabe unter Vista x64
Proprietärer Treiber kollidiert mit Windows-eigenen Tablet-PC Komponenten.
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen ein etwas älteres Grafiktablet von einem Bekannten bekommen.
Ich würde es gerne mit absoluter Positionierung nutzen, da ich mit relativer nicht zurecht komme.
Leider beeinflussen sich die mitgelieferten Treiber (eig. nur für Win 2000/Win 98/Win 98SE/Win ME verifiziert) und
die Windows-eigenen Dienste und Prozesse, die der Nutzung der Tablet-PC Funktionen dienen, gegenseitig.
Bei dem Tablet handelt es sich um ein Tevion/Medion MD 9395, dessen Treiber bei Medion abrufbar sind.
Mein Rechner läuft mit Windows Vista x64 Home Ultimate.
Versucht habe ich bereits:
Vistas "Optionale Tablet-PC Komponenten" deinstalliert, Originaltreiber installiert. -> funktioniert nicht. (Mehrere Instanzen des Treibers (>8) werden geladen, System wird langsam)
Vistas Tablet-Dienste und -Prozesse abgeschossen. -> Starten sich automatisch neu.
Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Vista-Dienste komplett abzuschalten oder sie so
zu konfigurieren, dass sie eine absolute Positionsangabe nutzen. Das Tablet selbst kann es mit den Originaltreibern.
Weiß jemand Rat?
Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich das Teil richtig nutzen könnte
Viele Grüße,
MojosQuantentunnel
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen ein etwas älteres Grafiktablet von einem Bekannten bekommen.
Ich würde es gerne mit absoluter Positionierung nutzen, da ich mit relativer nicht zurecht komme.
Leider beeinflussen sich die mitgelieferten Treiber (eig. nur für Win 2000/Win 98/Win 98SE/Win ME verifiziert) und
die Windows-eigenen Dienste und Prozesse, die der Nutzung der Tablet-PC Funktionen dienen, gegenseitig.
Bei dem Tablet handelt es sich um ein Tevion/Medion MD 9395, dessen Treiber bei Medion abrufbar sind.
Mein Rechner läuft mit Windows Vista x64 Home Ultimate.
Versucht habe ich bereits:
Vistas "Optionale Tablet-PC Komponenten" deinstalliert, Originaltreiber installiert. -> funktioniert nicht. (Mehrere Instanzen des Treibers (>8) werden geladen, System wird langsam)
Vistas Tablet-Dienste und -Prozesse abgeschossen. -> Starten sich automatisch neu.
Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, die Vista-Dienste komplett abzuschalten oder sie so
zu konfigurieren, dass sie eine absolute Positionsangabe nutzen. Das Tablet selbst kann es mit den Originaltreibern.
Weiß jemand Rat?
Ich würde mich wirklich freuen, wenn ich das Teil richtig nutzen könnte
Viele Grüße,
MojosQuantentunnel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105660
Url: https://administrator.de/forum/grafiktablet-absolute-positionseingabe-unter-vista-x64-105660.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Mir ist klar das dieser Artikel ein "wenig" älter ist - ich hatte aber das selbe Problem und nach langer Suche hatte ich Erfolg:
Das MD9395 ist baugleich (und kompatibel) mit dem Aiptek HyperPen 6000U - dafür gibts einen Treiber der bei mir (Windows 7 32bit) problemlos funtioniert!
Der Treiber findet sich hier: http://driverscollection.com/?file_cid=39039160413cc429d5480b1bd23
Ich hoffe ich konnte anderen helfen die mit diesem Tablet verzweifeln
Mir ist klar das dieser Artikel ein "wenig" älter ist - ich hatte aber das selbe Problem und nach langer Suche hatte ich Erfolg:
Das MD9395 ist baugleich (und kompatibel) mit dem Aiptek HyperPen 6000U - dafür gibts einen Treiber der bei mir (Windows 7 32bit) problemlos funtioniert!
Der Treiber findet sich hier: http://driverscollection.com/?file_cid=39039160413cc429d5480b1bd23
Ich hoffe ich konnte anderen helfen die mit diesem Tablet verzweifeln