
61559
08.09.2008, aktualisiert am 09.09.2008
Großes WLAN aufbauen, aber wie?
... mehrere Gebäude mit WLAN versorgen
Hallo zusammen!
Ich habe folgenden Auftrag bekommen:
Ich soll drei Gebäude mit WLAN versorgen, die nicht mit LAN Verkabelung ausgestattet sind.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie das zu realisieren ist...
Perfekt wäre eine Infrastruktur nach dem Motto: Ein Accesspoint, der zum Gateway leitet und der Rest nur Repeater.
Da die Gebäude zu groß sind, um sie mit einem oder zwei Accesspoint auszuleuchten, weis ich hier nicht weiter, da ich mit WLAN nicht so auf dem Laufenden bin.
Könntet ihr mich aufklären, wie ich das hinbekomme? Wäre super und ich bin um jede Antwort sehr dankbar
Vielen Dank im Voraus,
Edwin
Hallo zusammen!
Ich habe folgenden Auftrag bekommen:
Ich soll drei Gebäude mit WLAN versorgen, die nicht mit LAN Verkabelung ausgestattet sind.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie das zu realisieren ist...
Perfekt wäre eine Infrastruktur nach dem Motto: Ein Accesspoint, der zum Gateway leitet und der Rest nur Repeater.
Da die Gebäude zu groß sind, um sie mit einem oder zwei Accesspoint auszuleuchten, weis ich hier nicht weiter, da ich mit WLAN nicht so auf dem Laufenden bin.
Könntet ihr mich aufklären, wie ich das hinbekomme? Wäre super und ich bin um jede Antwort sehr dankbar
Vielen Dank im Voraus,
Edwin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96352
Url: https://administrator.de/forum/grosses-wlan-aufbauen-aber-wie-96352.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Da ich jetzt nur wenig von eurer Umgebung weiss ist es sehr schwer. ich würde dir raten dich an einen eurer Partner zu wenden.
Es muss eine Ausleuchtung stattfinden die bestimmt wieviele AP oder Repeater du braucht und wo evtl. Störungen auftreten können.
Wir haben das über die T-Systems geregelt. Allein wirst du da nicht weit kommen ohne die entsprechenden Geräte und Vorkenntnisse.
LG
Da ich jetzt nur wenig von eurer Umgebung weiss ist es sehr schwer. ich würde dir raten dich an einen eurer Partner zu wenden.
Es muss eine Ausleuchtung stattfinden die bestimmt wieviele AP oder Repeater du braucht und wo evtl. Störungen auftreten können.
Wir haben das über die T-Systems geregelt. Allein wirst du da nicht weit kommen ohne die entsprechenden Geräte und Vorkenntnisse.
LG
Das kannst du ebenfalls mit WDS Repeating komplett vergessen ! Jeder WDS Repeaterlink halbiert dir deine Bandbreite, von anderen erheblichen Nachteilen mal ganz zu schweigen.
Für so ein Projekt benötigst du verkabelte APs also eine Kabelinfrastruktur ist dort zwingende Voraussetzung. Statt einzelner stand alone APs nimmt man meist eine Controler basierende Lösung. Es ist aber letztlich abhängig von der finalen Anzahl deiner Accesspoints.
Controlerbasierende Lösungen gibt es u.a. von:
http://www.trapezenetworks.com/
http://www.merunetworks.com/
http://www.arubanetworks.com/products.php
usw. usw.
Als allererstes solltest du dich mit einem AP bewaffnen und einem Laptop und erstmal grundlegende Reichweitentests in den Gebäuden machen um wenigstens grob einen Überblick zu bekommen wieviele APs du benötigst um alle 3 Gebäude zu bedienen.
Damit hast du erstmal einen Grobüberblick und kannst dann entscheiden ob du eine stand alone Lösung oder ein Controler basierende Lösung verwendest.
In jedem Fall wirst du aber um eine Kabelinfrastruktur nicht herumkommen.
WDS Repeating wird dein Projekt von vorn herein zum Schwitern bringen, das ist sicher !
Für so ein Projekt benötigst du verkabelte APs also eine Kabelinfrastruktur ist dort zwingende Voraussetzung. Statt einzelner stand alone APs nimmt man meist eine Controler basierende Lösung. Es ist aber letztlich abhängig von der finalen Anzahl deiner Accesspoints.
Controlerbasierende Lösungen gibt es u.a. von:
http://www.trapezenetworks.com/
http://www.merunetworks.com/
http://www.arubanetworks.com/products.php
usw. usw.
Als allererstes solltest du dich mit einem AP bewaffnen und einem Laptop und erstmal grundlegende Reichweitentests in den Gebäuden machen um wenigstens grob einen Überblick zu bekommen wieviele APs du benötigst um alle 3 Gebäude zu bedienen.
Damit hast du erstmal einen Grobüberblick und kannst dann entscheiden ob du eine stand alone Lösung oder ein Controler basierende Lösung verwendest.
In jedem Fall wirst du aber um eine Kabelinfrastruktur nicht herumkommen.
WDS Repeating wird dein Projekt von vorn herein zum Schwitern bringen, das ist sicher !
Hallo Edwin
Ansich könntest du so arbeiten, einer als Gateway und den Rest als Repeater. Jedoch Sollen da ja mal einige Clients betrieben werden ???
Denn genau dann wird deine WiFi Netz schnell in die Knie gehen da die Bandbreite nicht so besonders ist.
Um solche Stuckturen zu Lösen, solltest du dir mal ein paar WLAN-Switche anschauen z.B. D-Link DWS-3024L http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oWIF ...
Habe selbst mit dem sehr gute Erfahrungen gemacht. Einfach deine AP's im Gebäude verteilen (gute Ausleuchtung), AP's mit dem z.B. DWS-3024L verbinden und Zetral werden deine AP's vom Switch verwaltet. Ein sehr goßer vorteil von solchen Lösungen ist es, das du nur noch eine SSID Vergeben brauchst, sodas deine Clients nicht mehr eine Palette and Verbindungsprofilenen haben muss um sich mit allen zu verbinden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenigt weiterhelfen. Bei Fragen einfach nochmal posten!
Viel Erfolg
Ansich könntest du so arbeiten, einer als Gateway und den Rest als Repeater. Jedoch Sollen da ja mal einige Clients betrieben werden ???
Denn genau dann wird deine WiFi Netz schnell in die Knie gehen da die Bandbreite nicht so besonders ist.
Um solche Stuckturen zu Lösen, solltest du dir mal ein paar WLAN-Switche anschauen z.B. D-Link DWS-3024L http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oWIF ...
Habe selbst mit dem sehr gute Erfahrungen gemacht. Einfach deine AP's im Gebäude verteilen (gute Ausleuchtung), AP's mit dem z.B. DWS-3024L verbinden und Zetral werden deine AP's vom Switch verwaltet. Ein sehr goßer vorteil von solchen Lösungen ist es, das du nur noch eine SSID Vergeben brauchst, sodas deine Clients nicht mehr eine Palette and Verbindungsprofilenen haben muss um sich mit allen zu verbinden.
Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenigt weiterhelfen. Bei Fragen einfach nochmal posten!
Viel Erfolg
Auch mit einer stand alone Lösung (autarke APs) vergibt man in so einem Umfeld eine einzige SSID (sofern man nicht mit weiteren virtuellen SSIDs arbeiten will)
Der Unterschied ist nur das man es einmal zentral auf einem Controler definiert wie oben und alle APs es lernen und nicht 30 mal auf einselnen APs einstellen muss...
Klappen tut das aber auch wenn auch erheblich umständlicher, denn da ist technisch kein Unterschied wenn man ebenfalls die Funkkanal Struktur beachtet:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Eine Controler basierendes Netzwerk ist in jedem Falle erheblich vorteilhafter wenn die Anzahl der APs 10 und mehr übersteigt !
Der Unterschied ist nur das man es einmal zentral auf einem Controler definiert wie oben und alle APs es lernen und nicht 30 mal auf einselnen APs einstellen muss...
Klappen tut das aber auch wenn auch erheblich umständlicher, denn da ist technisch kein Unterschied wenn man ebenfalls die Funkkanal Struktur beachtet:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Eine Controler basierendes Netzwerk ist in jedem Falle erheblich vorteilhafter wenn die Anzahl der APs 10 und mehr übersteigt !
@aqui
Es ist ja auch nur ein Vorteil von vielen!
Ein sehr großer Vorteil ist das Roaming deiner Clients und das Bandbreitenproblem wird hiermit eben auch gelöst.
Es ist ja auch nur ein Vorteil von vielen!
Ein sehr großer Vorteil ist das Roaming deiner Clients und das Bandbreitenproblem wird hiermit eben auch gelöst.
Um es dir nochmal zu sagen: Ein WDS Betrieb wird dein WLAN mit der Anzahl an APs sofort zum Scheitern bringen !
Natürlich darfst du es aber trotzdem selber ausprobieren wenn du es nicht glaubst.
WDS Repeating ist noch nicht einmal ein Standard (deshalb erübrigt sich die Frage nach dem Protokoll...) und definitiv was für Consumer- und Heimnetze und den Schrebergarten, damit man mit dem Laptop auch vor der Gartenlaube ins Internet kann.
In WLAN Netzwerken wie du sie planst haben die nichts zu suchen, da so ein Netzwerk damit nicht zu realisieren ist !
Natürlich darfst du es aber trotzdem selber ausprobieren wenn du es nicht glaubst.
WDS Repeating ist noch nicht einmal ein Standard (deshalb erübrigt sich die Frage nach dem Protokoll...) und definitiv was für Consumer- und Heimnetze und den Schrebergarten, damit man mit dem Laptop auch vor der Gartenlaube ins Internet kann.
In WLAN Netzwerken wie du sie planst haben die nichts zu suchen, da so ein Netzwerk damit nicht zu realisieren ist !