Grundlagenfrage bei Switchbeschaffung
Hallo,
wir möchten für ein Rechencluster von 8 Nodes einen zentralen Fileserver bereitstellen. Dieser soll möglichst so eingebunden werden, dass wir insgesamt den maximalen Datendurchsatz erreichen.
Die Nodes verfügen jeweils über zwei Gigabit-Ethernet-Karten, die via Link Aggregation gebündelt an einen Switch angeschlossen werden sollen. Alle sechzehn 1000Base-T-Verbindungen (bzw. 8 Bonds) werden gleichzeitig auf den Fileserver zugreifen, wenn eine Berechnung beginnt.
Wie also schließe ich nun den Fileserver an den Switch an?
Genügt ein 24-Port 1000Base-T Switch mit zwei 10GBE Stacking Ports.
Könnte ich den Fileserver mit 2x 10GBE an diese Stacking Ports anschließen?
Danke für eure Antworten.
wir möchten für ein Rechencluster von 8 Nodes einen zentralen Fileserver bereitstellen. Dieser soll möglichst so eingebunden werden, dass wir insgesamt den maximalen Datendurchsatz erreichen.
Die Nodes verfügen jeweils über zwei Gigabit-Ethernet-Karten, die via Link Aggregation gebündelt an einen Switch angeschlossen werden sollen. Alle sechzehn 1000Base-T-Verbindungen (bzw. 8 Bonds) werden gleichzeitig auf den Fileserver zugreifen, wenn eine Berechnung beginnt.
Wie also schließe ich nun den Fileserver an den Switch an?
Genügt ein 24-Port 1000Base-T Switch mit zwei 10GBE Stacking Ports.
Könnte ich den Fileserver mit 2x 10GBE an diese Stacking Ports anschließen?
Danke für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182275
Url: https://administrator.de/forum/grundlagenfrage-bei-switchbeschaffung-182275.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar
Moin fraser,
lass es mich so sagen: Die Frage ist zuerst, was kann der Switch. Für Deine Aufgabe sollte er können:
- 16 Ports (8 Bonds) + 2 Ports (Server) x 1 GBit x 2 (FD) = 36 GBit/s (=Leistung der Backplane ohne jede Reserve)
- mit einer Reserve von >=50% BP-Durchsatz ist die Auswahl an Geräten begrenzt
- reiner Cut-Through-Betrieb einstellbar
Also wäre aus meiner Sicht der Betrieb von 2 Geräten sinnvoll, die per SPs verbunden werden und je 4 Bonds sowie einen Serverlink tragen.
Ist straffes Failover gewünscht, sieht das aber ganz anders aus.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
lass es mich so sagen: Die Frage ist zuerst, was kann der Switch. Für Deine Aufgabe sollte er können:
- 16 Ports (8 Bonds) + 2 Ports (Server) x 1 GBit x 2 (FD) = 36 GBit/s (=Leistung der Backplane ohne jede Reserve)
- mit einer Reserve von >=50% BP-Durchsatz ist die Auswahl an Geräten begrenzt
- reiner Cut-Through-Betrieb einstellbar
Also wäre aus meiner Sicht der Betrieb von 2 Geräten sinnvoll, die per SPs verbunden werden und je 4 Bonds sowie einen Serverlink tragen.
Ist straffes Failover gewünscht, sieht das aber ganz anders aus.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario