Gruppe als Mitglied einer Gruppe definieren
Brauche bitte dringend Hilfe.
Habe einen Win 2000 Rechner, der als "Server" fungieren soll. Habe dort alle Benutzerkonten angelegt und will nun Gruppen definieren, wobei manche Gruppen Mitglieder einer anderen Gruppe sein sollen. Leider werden diese von mir selbst definierten Gruppen im Auswahlfenster nicht angezeigt.
Fuktioniert das auf lokaler Ebene überhaupt nicht oder mache ich was falsch oder gibt es einen "Trick"?
Habe einen Win 2000 Rechner, der als "Server" fungieren soll. Habe dort alle Benutzerkonten angelegt und will nun Gruppen definieren, wobei manche Gruppen Mitglieder einer anderen Gruppe sein sollen. Leider werden diese von mir selbst definierten Gruppen im Auswahlfenster nicht angezeigt.
Fuktioniert das auf lokaler Ebene überhaupt nicht oder mache ich was falsch oder gibt es einen "Trick"?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2268
Url: https://administrator.de/forum/gruppe-als-mitglied-einer-gruppe-definieren-2268.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Du hast recht, dass funktioniert nicht. Hab es gerade selbst ausprobiert. Das macht aus meiner Sicht aber auch Sinn, da mann sonst gefahr laufen könnte das Ganze zu sehr zu verschachteln.
Außerdem funktioniert das doch auch indem du die Leute aus den Gruppen einzeln zu der neuen Gruppe zuordnest.
Du hast recht, dass funktioniert nicht. Hab es gerade selbst ausprobiert. Das macht aus meiner Sicht aber auch Sinn, da mann sonst gefahr laufen könnte das Ganze zu sehr zu verschachteln.
Außerdem funktioniert das doch auch indem du die Leute aus den Gruppen einzeln zu der neuen Gruppe zuordnest.
Bei der Gruppenverschachtelung solltest Du immer wie folgt vorgehen:
1. Benutzer erstellen
2. Globale Sicherheitsgruppe erstellen
3. Domänenlokale Sicherheitsgruppe erstellen
Die Benutzer in die ensprechende Globale Gruppe geben. Die Globale Gruppe zum Mitglied der entsprechenden Domänenlokalen Sicherheitsgruppe machen (geht auch bei mehreren Mitgliedschaften) und die Freigaben für die entsprechende Gruppe erteilen.
Dann klappt das auch mit selbst erstellten Gruppen.
Gruss,
Stefan
1. Benutzer erstellen
2. Globale Sicherheitsgruppe erstellen
3. Domänenlokale Sicherheitsgruppe erstellen
Die Benutzer in die ensprechende Globale Gruppe geben. Die Globale Gruppe zum Mitglied der entsprechenden Domänenlokalen Sicherheitsgruppe machen (geht auch bei mehreren Mitgliedschaften) und die Freigaben für die entsprechende Gruppe erteilen.
Dann klappt das auch mit selbst erstellten Gruppen.
Gruss,
Stefan