Gruppenrichtlinien auf Gruppen wirken lassen
komische Sache
Hallo alle zusammen, ich absolviere zur Zeit mein Praktikum in einem Krankenhaus. (Vorgeschichte).
Wir nutzen Windows XP/2000/Vista und Windows Server 2003/2000
Wir in unserer Krankenhaus IT haben eine strukturierte ADS nach zum Beispiel Fachdisziplinien, Patientenverwaltung, etc.
Nun ist es so, dass wir Laufwerke per GPO zuweisen wollen. Durch die Gruppenrichtlinienerweiterung und Vista ist dies ja nun kein Problem mehr.
Das Problem besteht nun darin:
Wir wollen Netzlaufwerke nur dort zuweisen wo eine bestimmte Software auch installiert ist. Leider brauchen aber Nutzer bzw. Computer aus verschiedenen OUs gleiche Netzlaufwerke.
Und wir wollen eben vermeiden, das zuviele Netzlaufwerke auf den Workstations sich ansammeln, z.b. da wo eine Software nicht installiert ist.
Das Problem besteht nun darin, dass ja bekanntermaßen ein Objekt nur Mitglied einer OU sein kann aber dafür in mehreren Gruppen. Und genau da scheitert unser Versuch.
Wir wollen eben verschiedene Gruppen für verschiedene Laufwerke anlegen und darin die entsprechenden Computer Mitglied werden lassen.
Jetzt besteht die Frage darin, wie ich eine GPO nur auf eine Gruppe wirken lasse.
Gruppenrichtlinien rechte auf Gruppen verteilen
Die Lösung dieses Beitrages trägt leider nicht zur Lösung bei.
benötige dringend Hilfe
Hallo alle zusammen, ich absolviere zur Zeit mein Praktikum in einem Krankenhaus. (Vorgeschichte).
Wir nutzen Windows XP/2000/Vista und Windows Server 2003/2000
Wir in unserer Krankenhaus IT haben eine strukturierte ADS nach zum Beispiel Fachdisziplinien, Patientenverwaltung, etc.
Nun ist es so, dass wir Laufwerke per GPO zuweisen wollen. Durch die Gruppenrichtlinienerweiterung und Vista ist dies ja nun kein Problem mehr.
Das Problem besteht nun darin:
Wir wollen Netzlaufwerke nur dort zuweisen wo eine bestimmte Software auch installiert ist. Leider brauchen aber Nutzer bzw. Computer aus verschiedenen OUs gleiche Netzlaufwerke.
Und wir wollen eben vermeiden, das zuviele Netzlaufwerke auf den Workstations sich ansammeln, z.b. da wo eine Software nicht installiert ist.
Das Problem besteht nun darin, dass ja bekanntermaßen ein Objekt nur Mitglied einer OU sein kann aber dafür in mehreren Gruppen. Und genau da scheitert unser Versuch.
Wir wollen eben verschiedene Gruppen für verschiedene Laufwerke anlegen und darin die entsprechenden Computer Mitglied werden lassen.
Jetzt besteht die Frage darin, wie ich eine GPO nur auf eine Gruppe wirken lasse.
Gruppenrichtlinien rechte auf Gruppen verteilen
Die Lösung dieses Beitrages trägt leider nicht zur Lösung bei.
benötige dringend Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106222
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-auf-gruppen-wirken-lassen-106222.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Früher oder später kommst du damit in Teufels Küche.
Der richtigere Ansatz wäre die Fileservices umzustellen. Mit Server 2003 werden dir dazu alles Tools gegeben. Schau dir mal DFS an. Damit kann man Shares in einen Namespace einbinden, z.B. \\firmenname.com\Personal, \\firmenname.com\Einkauf usw. damit kannst du dir die meisten Laufwerksbuchstaben sparen.
Falls du dir wirklich wie geplant ein Loch ins Knie bohren willst, schau dir mal KixTart an. Damit kannst du jede Sauerei beim starten machen...
Der richtigere Ansatz wäre die Fileservices umzustellen. Mit Server 2003 werden dir dazu alles Tools gegeben. Schau dir mal DFS an. Damit kann man Shares in einen Namespace einbinden, z.B. \\firmenname.com\Personal, \\firmenname.com\Einkauf usw. damit kannst du dir die meisten Laufwerksbuchstaben sparen.
Falls du dir wirklich wie geplant ein Loch ins Knie bohren willst, schau dir mal KixTart an. Damit kannst du jede Sauerei beim starten machen...
Moin Moin
Diese Anleitung solte Dir weiterhelfen:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_pro_Benu ...
Gruß L.
Diese Anleitung solte Dir weiterhelfen:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Richtlinien_pro_Benu ...
Gruß L.
Du beschreibst nicht, was wie scheitert. Gruppenbasiertes Filtern von GPOs ist doch kinderleicht - in den Eigenschaften der Richtlinie ist ein Reiter Sicherheit. Dort die Gruppe "authentifizierte Benutzer" raus und die passenden Gruppen rein und das Recht zum Lesen und Übernehmen vergeben - fertig
Du sprichst von Vista und der "Gruppenrichtlinienerweiterung" - ich schätze, Du meinst die Group policy Preferences Client side extension, oder? Die kannst Du auf Vista,2008,2003 und xp installieren, nicht auf 2000, somit müsstest Du für 2000 eine Extralösung stricken, was unschön ist.
Mit Den GPP kannst Du eine Zuweisung von Netzlaufwerken nach bestimmten Kriterien (u.a. Vorhandensein von Software oder Gruppenmitgliedschaft) kinderleicht zusammenklicken, es bietet vorgefertigte WMI-Filter an, nennt sich in der englischen Version "item level targeting". Empfehlenswert.
Du sprichst von Vista und der "Gruppenrichtlinienerweiterung" - ich schätze, Du meinst die Group policy Preferences Client side extension, oder? Die kannst Du auf Vista,2008,2003 und xp installieren, nicht auf 2000, somit müsstest Du für 2000 eine Extralösung stricken, was unschön ist.
Mit Den GPP kannst Du eine Zuweisung von Netzlaufwerken nach bestimmten Kriterien (u.a. Vorhandensein von Software oder Gruppenmitgliedschaft) kinderleicht zusammenklicken, es bietet vorgefertigte WMI-Filter an, nennt sich in der englischen Version "item level targeting". Empfehlenswert.