guter Router gesucht
Hallo.
Ich suche für ein kleines Dienstleistungsunternehmen mit mehreren Arbeitsplätzen an unterschiedlichen Standorten eine Routerlösung.
Der Router sollte folgende Eiegenschaften aufweisen.
-IP Adresse am WAN Port per DHCP beziehen (Kein PPoE Internetzugang)
-SPI Firewall
-Exposed Host
-Wan-To-Lan Bandbreite min 50 MBit/s
-VPN Tunnel Endpunkt, bzw transparenter VPN Tunnel durchs WAN, der auch Broadcasts und Windows Freigaben durch den Tunnel weiterleitet. Der VPN Tunnel sollte wirklich transparent sein, so als ob die beiden Netzwerke direkt per LAN miteinander verbunden wären.
Der eigentliche Internetzugriff soll aber über die lokale Leitung erfolgen, und die Internetdaten nicht erst über den Tunnel an ein zentrales System geshcickt werden. Der VPN Tunnel braucht jedoch nicht 50 Mbit/s zu schaffen, hier reichen 10-20 Mbit/s völlig aus
-Möglichkeit, bestimmte Webseiten/IPs/IP/Dienste bereiche im Internet zu sperren
-Am besten noch ein Accounting System welches die Internet-Zugriffsgeschwindigkeit bei Überschreiten eines bestimmten Datenvolumens drosselt (Der VPN Verkehr soll jedoch nicht berücksichtigt oder gar gedrosselt werden)
Kostenpunkt: bis 500 Euro
Welches Gerät ist da empfehlenswert? Wichtig ist, dass das Gerät ABSTURZFREI mehrere Wochen bis Monate durchhält. Wir hatten bislang ein Netgear-Gerät, welches aufgrund der häufigen Abstürze nicht mehr verwendet werden kann.
Wichtig ist auch noch eine möglichst einfache Konfiguration, die auch ohne Informatiker-Ausbildung durchgeführt werden kann, z.B von einem Elektriker mit guten Computerkenntnissen.
Vielen Dank
Ich suche für ein kleines Dienstleistungsunternehmen mit mehreren Arbeitsplätzen an unterschiedlichen Standorten eine Routerlösung.
Der Router sollte folgende Eiegenschaften aufweisen.
-IP Adresse am WAN Port per DHCP beziehen (Kein PPoE Internetzugang)
-SPI Firewall
-Exposed Host
-Wan-To-Lan Bandbreite min 50 MBit/s
-VPN Tunnel Endpunkt, bzw transparenter VPN Tunnel durchs WAN, der auch Broadcasts und Windows Freigaben durch den Tunnel weiterleitet. Der VPN Tunnel sollte wirklich transparent sein, so als ob die beiden Netzwerke direkt per LAN miteinander verbunden wären.
Der eigentliche Internetzugriff soll aber über die lokale Leitung erfolgen, und die Internetdaten nicht erst über den Tunnel an ein zentrales System geshcickt werden. Der VPN Tunnel braucht jedoch nicht 50 Mbit/s zu schaffen, hier reichen 10-20 Mbit/s völlig aus
-Möglichkeit, bestimmte Webseiten/IPs/IP/Dienste bereiche im Internet zu sperren
-Am besten noch ein Accounting System welches die Internet-Zugriffsgeschwindigkeit bei Überschreiten eines bestimmten Datenvolumens drosselt (Der VPN Verkehr soll jedoch nicht berücksichtigt oder gar gedrosselt werden)
Kostenpunkt: bis 500 Euro
Welches Gerät ist da empfehlenswert? Wichtig ist, dass das Gerät ABSTURZFREI mehrere Wochen bis Monate durchhält. Wir hatten bislang ein Netgear-Gerät, welches aufgrund der häufigen Abstürze nicht mehr verwendet werden kann.
Wichtig ist auch noch eine möglichst einfache Konfiguration, die auch ohne Informatiker-Ausbildung durchgeführt werden kann, z.B von einem Elektriker mit guten Computerkenntnissen.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68338
Url: https://administrator.de/forum/guter-router-gesucht-68338.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Für die gewünschten Funktionen ist das Budget ziemlich klein. Schau dir mal den Funkwerk (Bintec) R1200 an. Kannst du am Budget schrauben, wäre die UTM-Serie von Funkwerk interessant.
Hallo Mohawk,
das waere dann eindeutig ein Fall fuer die Cisco Router der 800er Modellserie, praezise ab Cisco 815 aufwaerts
Hier die Produktvergleichstabelle
saludos
gnarff
das waere dann eindeutig ein Fall fuer die Cisco Router der 800er Modellserie, praezise ab Cisco 815 aufwaerts
Hier die Produktvergleichstabelle
saludos
gnarff
Erfahrungsgemäss für ernsthafte Buisiness Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit u. Stabilität Cisco. Mit ACLs kann mann dann steuern, was durch den transparenten Tunnel flattern soll und was nicht. Obs ein Elektriker mit PC Kenntnissen hinkriegt weiss ich allerdings nicht - ich brauchte nen Cisco Kurs um zu kapieren worum es überhaupt geht. Die bemühen sich zwar um "human bedienbare" Web-Oberflächen, was bei anderen herstellern aber besser gelöst ist, doch der Profi machts eh per Kommandozeile.
Wenns mal konfiguriert ist, läufts jedoch praktisch ewig und ist sehr robust. Cisco eben!
Eventuell jemand für nen Tag engagieren, der das ganze konfiguiert?
Wenns mal konfiguriert ist, läufts jedoch praktisch ewig und ist sehr robust. Cisco eben!
Eventuell jemand für nen Tag engagieren, der das ganze konfiguiert?

neben cisco gibt es auch Lösungen...
juniper, etc.
juniper, etc.