Habe ein Problem beim einrichten einer VPN Lösung mit Win 2003 Server
Möchte eine VPN Verbindung mit dem 2003 Server herstellen.
Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe am Windows 2003 Server VPN aktiviert für eingehende Verbindungen. Und habe Statische IP Adressen vergeben 192.168.178.XXX und arbeite mit dyndns.
Kann die Verbindung aufbauen mit dem Client und bekomme auch ein Ping rüber mit ping 192.168.178.107 geht aber wenn ich auf ausführen gehe und gebe ein \\192.168.178.107
Bekomme ich die Meldung Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Was kann das sein?
MfG
Torsten_Live
Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe am Windows 2003 Server VPN aktiviert für eingehende Verbindungen. Und habe Statische IP Adressen vergeben 192.168.178.XXX und arbeite mit dyndns.
Kann die Verbindung aufbauen mit dem Client und bekomme auch ein Ping rüber mit ping 192.168.178.107 geht aber wenn ich auf ausführen gehe und gebe ein \\192.168.178.107
Bekomme ich die Meldung Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Was kann das sein?
MfG
Torsten_Live
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9512
Url: https://administrator.de/forum/habe-ein-problem-beim-einrichten-einer-vpn-loesung-mit-win-2003-server-9512.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann der Server dich denn pingen?`
Kannst du bei dir irgendwie einen Drucker freigeben und mal testen, ob du was darauf drucken kannst?
Ist die IP-Adresse, die du eingegeben hast auch der Server, der die Freigeban hat?
Hat der Server denn Freigaben und das Protokoll dazu aktiviert?
Welche Verschlüsselung verwendest du?
Kannst du bei dir irgendwie einen Drucker freigeben und mal testen, ob du was darauf drucken kannst?
Ist die IP-Adresse, die du eingegeben hast auch der Server, der die Freigeban hat?
Hat der Server denn Freigaben und das Protokoll dazu aktiviert?
Welche Verschlüsselung verwendest du?
Vergib deinen Clients mal IP-Adressen aus einem anderen Bereich (Transfernetz), z.B. 192.168.100.xxx.
Bei IP-Adressen aus dem gleichen Bereich funktioniert es meines Wissens nach nicht, da er die irgendwie nicht aufgelöst bekommt.
Der Server wüsste trotz der Tatsache, dass du in einem anderen Netz bist, dass die 192.168.100.xxx bei ihm dranhängt.
Einen Versuch ist es Wert.
P.S.: Mit W2K3 habe ich noch kein VPN eingerichtet, wie geht das?
Bei IP-Adressen aus dem gleichen Bereich funktioniert es meines Wissens nach nicht, da er die irgendwie nicht aufgelöst bekommt.
Der Server wüsste trotz der Tatsache, dass du in einem anderen Netz bist, dass die 192.168.100.xxx bei ihm dranhängt.
Einen Versuch ist es Wert.
P.S.: Mit W2K3 habe ich noch kein VPN eingerichtet, wie geht das?