Haben wir Grund für eine Paranoia? rechner startet einfach so...
Hallo allerseits,
beim Kunden steht ein Dell optiplex 960 mit xp SP3.
Die Mitarbeiterin behauptet steif und fest, dass immer mal jemand an ihrem Rechner ist, obwohl da keiner etwas zu suchen hat. Montags hat sie frei.
Ich habe nun im Ereignisprotokoll nachgeschaut, und tatsächlich war der Rechner an einem Montag an und es gibt eine Warnung, dass der Faxdienst nicht arbeitet:
"Fehler beim Initialisieren der zugewiesenen Faxgeräte /virtueller TAPI) durch den Faxdienst. Es können keine Faxe gesendet werden. usw."
Es ist kein Fax installiert, kein Modem, was soll das sein? Ich habe fast den Verdacht eines
Virus / rootkit.
Desweiteren kommen Warnungen, dass - konnte das in der Hektik nicht aufschreiben ) ein Fehler bei Gehäuse aufgetreten ist. Also es gibt da keine Mäuse, kein Käse, keine Köttel.
Ich musste das leider eben abbrechen, fahre übermorgen wieder hin, evtl. hat jemand einen Tipp oder wo ich noch nachschauen kann?
danke Joachim
beim Kunden steht ein Dell optiplex 960 mit xp SP3.
Die Mitarbeiterin behauptet steif und fest, dass immer mal jemand an ihrem Rechner ist, obwohl da keiner etwas zu suchen hat. Montags hat sie frei.
Ich habe nun im Ereignisprotokoll nachgeschaut, und tatsächlich war der Rechner an einem Montag an und es gibt eine Warnung, dass der Faxdienst nicht arbeitet:
"Fehler beim Initialisieren der zugewiesenen Faxgeräte /virtueller TAPI) durch den Faxdienst. Es können keine Faxe gesendet werden. usw."
Es ist kein Fax installiert, kein Modem, was soll das sein? Ich habe fast den Verdacht eines
Virus / rootkit.
Desweiteren kommen Warnungen, dass - konnte das in der Hektik nicht aufschreiben ) ein Fehler bei Gehäuse aufgetreten ist. Also es gibt da keine Mäuse, kein Käse, keine Köttel.
Ich musste das leider eben abbrechen, fahre übermorgen wieder hin, evtl. hat jemand einen Tipp oder wo ich noch nachschauen kann?
danke Joachim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187474
Url: https://administrator.de/forum/haben-wir-grund-fuer-eine-paranoia-rechner-startet-einfach-so-187474.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
im BIOS nach Wakeup-Timer und eventuell was passieren soll wenn die Stromzufuhr wiederhergestellt wird.
Unter Windows im Taskscheduler/Aufgabenplanung ob irgendwelche geplanten Tasks mit der Eigenschaft "Computer zum Ausführen reaktivieren" aktiv ist.
An sonsten kann es eigentlich nurnoch WoL / WoM (Hinweis auf die Fehlermeldung?) sein.
Grüße,
Philip
im BIOS nach Wakeup-Timer und eventuell was passieren soll wenn die Stromzufuhr wiederhergestellt wird.
Unter Windows im Taskscheduler/Aufgabenplanung ob irgendwelche geplanten Tasks mit der Eigenschaft "Computer zum Ausführen reaktivieren" aktiv ist.
An sonsten kann es eigentlich nurnoch WoL / WoM (Hinweis auf die Fehlermeldung?) sein.
Grüße,
Philip
HeyHo,
hängt der Rechner an einer Zeitschaltuhr oder an einer Verteilersteckdose die abgeschalten wird?
Evtl. ist die BIOS Einstellung aktiv das er automatisch hochfahren soll wenn der PC Strom bekommt ...
Ansonsten mal andere Steckdose oder anderes Netzteil probieren ...
BIOS Defaults laden (sicher ist sicher)
Eventlog checken (was genau für Meldungen erscheinen)
Und evtl. schauen ob schon beim Start nach dem BIOS Logo irgendwelche Messages angezeigt werden
Ansonsten eine Verteilersteckdose mit Schalter montieren und der Kunde soll den Schalter betätigen wenn er Feierabend macht ;)
Greetz
fabian (zanko)
hängt der Rechner an einer Zeitschaltuhr oder an einer Verteilersteckdose die abgeschalten wird?
Evtl. ist die BIOS Einstellung aktiv das er automatisch hochfahren soll wenn der PC Strom bekommt ...
Ansonsten mal andere Steckdose oder anderes Netzteil probieren ...
BIOS Defaults laden (sicher ist sicher)
Eventlog checken (was genau für Meldungen erscheinen)
Und evtl. schauen ob schon beim Start nach dem BIOS Logo irgendwelche Messages angezeigt werden
Ansonsten eine Verteilersteckdose mit Schalter montieren und der Kunde soll den Schalter betätigen wenn er Feierabend macht ;)
Greetz
fabian (zanko)
Zitat von @schattenhacker:
Aber: wenn "Computer zum Ausführen reaktivieren" es geben sollte, macht der das auch wenn der Rechner aus ist? Ich
denke doch nicht.
Aber: wenn "Computer zum Ausführen reaktivieren" es geben sollte, macht der das auch wenn der Rechner aus ist? Ich
denke doch nicht.
Jo klar geht der Rechner dann an. Wenn er nur normal heruntergefahren oder in einen Stromsparmodus gelegt wurde. Ist ja Sinn der Sache. Unterbinden kannst du sowas nur wenn du am Netzteil den Schalter umlegst oder das Kabel ziehst.
Oder eben den verursachenden Task deaktivierst/löschst.
Könnte mir z.B. gut vorstellen dass die Kiste Sonntagnacht angeht um nen wöchentlichen Virenvollscan durchzuackern.
Ja. Probier es doch einfach mal aus. Funktioniert technisch seit von AT auf ATX Netzteile umgestiegen wurde, sprich der "Anschaltknopf" am Mainboard und nicht mehr direkt am Netzteil hängt. Von dem her wird das Board immer mit Strom versorgt. Genug um einen Timer laufen zu lassen, oder eben die Netzwerkkarte weiter zu versorgen damit die schönen WoL Pakete auch empfangen werden können.