Hardware einbau verursacht Bluescreen bei Windows 2008 R2 SP1.
Ich habe ein Rhapsody HDAMA in meinem Server verbaut. Den Server nutze ich als Domänen Server, DHCP DNS etc. Nun wollte ich weil es für die Onboard Grafikkarte RAGE XL keine Treiber gibt, eine PCI Grafikkarte einbauen. Resultat war das ich nachdem ich die Onboard Graka per Jumper ausgeschaltet hatte und ich die PCI Karte eingebaut habe ich Bluescreens bekam.
Hallo,
Ich habe ein Rhapsody HDAMA Arima Server in meinem Server verbaut. Den Server nutze ich als Domänen Server, DHCP DNS etc. Nun wollte ich weil es für die Onboard Grafikkarte RAGE XL keine Treiber gibt, eine PCI Grafikkarte einbauen. Resultat war das ich nachdem ich die Onboard Graka per Jumper ausgeschaltet hatte und ich die PCI Karte eingebaut habe ich Bluescreens bekam.
Sobald ich wieder auf die Onboard wechsel läuft die Kiste wieder.
Es handelt sich um eine Radion HD 5450 PCI Edition von Club3D.
Der Bluescreen hatte folgenden fehlercode:
0x0000007B
Das ist meines erachtens entweder ein Ressourcenkonflikt oder ein Problem mit den Sata Treibern.
Da ich aber auf jeden fall den Korrekten Sata Treiber installiert habe als ich Windows installierte ist letzteres Praktisch ausgeschlossen.
Hier ist das Handbuch des Mainboards.
http://www.rioworks.com/Server/Download/Download/HDAMA%20Rev.G%20ver.3. ...
Ich kann Windows nicht Booten komme aber in die Startup Reperatur.
Leider kann ich da auch nicht viel machen.
Die Lösungsansätze von andys blog habe ich auch schon probiert.
Folgendes:
Es ist eine Weile her, das ich mich zum Bluescreen 0x0000007B geäußert habe (Link). Interessant war, wie dieser Artikel die Runde gemacht hat (Link). Nun ist es an der Zeit, dieses Thema zu Aktualisieren. Es geht ja nicht immer um reale Hardware die gewechselt wird. Auch beim Umzug von realer Hardware in eine Virtualisierung kann einem dieser Bluescreen begegnen. Abhilfe schafft, man kann schon fast sagen, das gute alte MergeIDE. Meine Variante für Windows XP und Windows Server 2003 findet sich hier.
Eine aktuellere, für Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 (R2), abgespeckte Variante gibt es nun hier zum Download:
mergeide.zip
Der Unterschied zur XP/2003-Variante besteht darin, das keine Treiber entpackt werden (müssen). Es wird lediglich die Registrierung geladen, Mergeide.reg importiert und die Registrierung wieder entladen. Das Ganze sehr simple und mit Bordmitteln realisiert. So kann man ganz einfach von einer Boot-CD/DVD/USB-Stick starten und Mergeide.cmd ausführen.
Hinweis: Sollte Windows auf einer anderen Partition als C: liegen, dann einfach im Skript Mergeide.cmd die Zeile
set MergeideDrive=C:
ändern.
Alternativ kann man auch mein Offline Driver Setup Script (ODSS) verwenden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Denn ich verstehe in diesem fall nur Spanisch. Die Microsoft Technet Lösungen habe ich auch schon probiert.
Das einzige was mir nach dem ganzen noch eingefallen ist das ich des MTRR Mapping von Hard auf Software gestellt habe oder Deaktiviert habe. Leider ohne erfolg.
Hier da Handbuch der Grafikkarte.
http://www.club-3d.com/isotope/c/cga-5452pli_web.pdf
Mfg
Pleusch
Hallo,
Ich habe ein Rhapsody HDAMA Arima Server in meinem Server verbaut. Den Server nutze ich als Domänen Server, DHCP DNS etc. Nun wollte ich weil es für die Onboard Grafikkarte RAGE XL keine Treiber gibt, eine PCI Grafikkarte einbauen. Resultat war das ich nachdem ich die Onboard Graka per Jumper ausgeschaltet hatte und ich die PCI Karte eingebaut habe ich Bluescreens bekam.
Sobald ich wieder auf die Onboard wechsel läuft die Kiste wieder.
Es handelt sich um eine Radion HD 5450 PCI Edition von Club3D.
Der Bluescreen hatte folgenden fehlercode:
0x0000007B
Das ist meines erachtens entweder ein Ressourcenkonflikt oder ein Problem mit den Sata Treibern.
Da ich aber auf jeden fall den Korrekten Sata Treiber installiert habe als ich Windows installierte ist letzteres Praktisch ausgeschlossen.
Hier ist das Handbuch des Mainboards.
http://www.rioworks.com/Server/Download/Download/HDAMA%20Rev.G%20ver.3. ...
Ich kann Windows nicht Booten komme aber in die Startup Reperatur.
Leider kann ich da auch nicht viel machen.
Die Lösungsansätze von andys blog habe ich auch schon probiert.
Folgendes:
Es ist eine Weile her, das ich mich zum Bluescreen 0x0000007B geäußert habe (Link). Interessant war, wie dieser Artikel die Runde gemacht hat (Link). Nun ist es an der Zeit, dieses Thema zu Aktualisieren. Es geht ja nicht immer um reale Hardware die gewechselt wird. Auch beim Umzug von realer Hardware in eine Virtualisierung kann einem dieser Bluescreen begegnen. Abhilfe schafft, man kann schon fast sagen, das gute alte MergeIDE. Meine Variante für Windows XP und Windows Server 2003 findet sich hier.
Eine aktuellere, für Windows Vista, Windows 7 und Windows Server 2008 (R2), abgespeckte Variante gibt es nun hier zum Download:
mergeide.zip
Der Unterschied zur XP/2003-Variante besteht darin, das keine Treiber entpackt werden (müssen). Es wird lediglich die Registrierung geladen, Mergeide.reg importiert und die Registrierung wieder entladen. Das Ganze sehr simple und mit Bordmitteln realisiert. So kann man ganz einfach von einer Boot-CD/DVD/USB-Stick starten und Mergeide.cmd ausführen.
Hinweis: Sollte Windows auf einer anderen Partition als C: liegen, dann einfach im Skript Mergeide.cmd die Zeile
set MergeideDrive=C:
ändern.
Alternativ kann man auch mein Offline Driver Setup Script (ODSS) verwenden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Denn ich verstehe in diesem fall nur Spanisch. Die Microsoft Technet Lösungen habe ich auch schon probiert.
Das einzige was mir nach dem ganzen noch eingefallen ist das ich des MTRR Mapping von Hard auf Software gestellt habe oder Deaktiviert habe. Leider ohne erfolg.
Hier da Handbuch der Grafikkarte.
http://www.club-3d.com/isotope/c/cga-5452pli_web.pdf
Mfg
Pleusch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178538
Url: https://administrator.de/forum/hardware-einbau-verursacht-bluescreen-bei-windows-2008-r2-sp1-178538.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
1. Wieso sollte es für die ATI Rage XL keine Treiber geben? Diese Karte ist absolut LowLevel und Treiber gibts i.d.R. auf der Webseite des Mainboardherstellers oder man nimmt den Standard VGA Treiber.
2. Treiber für WS2008 müssen explizit für WS2008 zertifiziert sein! Deshalb kann man keine gewöhnlichen WinVista oder Win7 Treiber nehmen.
3. Liegt vermutlich wirklich ein Ressourcen Konflikt vor. Die Karte belegt die Ressourcen eines anderen Gerätes.
Ich würde an Deiner Stelle versuchen, einen Treiber für die onboard Karte aufzutreiben und damit versuchen, glücklich zu werden.
Gruß D.
1. Wieso sollte es für die ATI Rage XL keine Treiber geben? Diese Karte ist absolut LowLevel und Treiber gibts i.d.R. auf der Webseite des Mainboardherstellers oder man nimmt den Standard VGA Treiber.
2. Treiber für WS2008 müssen explizit für WS2008 zertifiziert sein! Deshalb kann man keine gewöhnlichen WinVista oder Win7 Treiber nehmen.
3. Liegt vermutlich wirklich ein Ressourcen Konflikt vor. Die Karte belegt die Ressourcen eines anderen Gerätes.
Ich würde an Deiner Stelle versuchen, einen Treiber für die onboard Karte aufzutreiben und damit versuchen, glücklich zu werden.
Gruß D.
Hallöchen,
ich muß zugeben, ich habe mich geirrt und nehme reumütig meine Aussage in Punkt 1 zurück. Es scheint tatsächlich keine Treiber mehr für die ATI Rage XL u. WS2008 zu geben. Wenn der Standard VGA Treiber auch nicht funktioniert, wirst du es nochmal mit einer anderen Karte versuchen müssen.
Viel Glück!
Gruß D.
ich muß zugeben, ich habe mich geirrt und nehme reumütig meine Aussage in Punkt 1 zurück. Es scheint tatsächlich keine Treiber mehr für die ATI Rage XL u. WS2008 zu geben. Wenn der Standard VGA Treiber auch nicht funktioniert, wirst du es nochmal mit einer anderen Karte versuchen müssen.
Viel Glück!
Gruß D.