Windows 2008 Ersteinrichtung für Lan-filehosting und Networkadpater Load Balacing
Hallo,
Ich habe mir vor einem Jahr einen Server zur verwaltung von Daten in meinem Heimnetzwerk angelegt und Betreibe ihn mit Windows 2008, ich habe eine problem mit den Benutzerrechten und dem einrichten des Load Balancing für meine beiden Router.
Ich habe mir vor circa einem Jahr einen Server auf Ebay ersteigert. Diesen habe ich mit 3 Festplatten ausgestattet. 2 habe ich in Raid 0 geschaltet um mein Giglan komplett aus zu reizen und eine habe ich verbaut um dort Windows 2008 laufen zu lassen.
Nun hat ein bekannter von mir sich VMware auf seinen Server geladen und dort Astaro installiert. Mit dieser Software war es ihm nicht nur möglich seine Daten und seinen Server zu schützen sondern auch Load Balancing einzurichten.
Ich wollte aber kein VMware nutzen da mir das zu viel gewurschtel ist und habe gesehen dass es auch möglich ist das Windows 2008 das selber verwaltet.
Nun habe ich versucht meinen Server dementsprechend einzurichten aber ich habe anscheinend schon zu viel mit den Benutzerkonten rumgewurschtelt und ich kann keinen Domänen installieren oder einrichten da ich nur Lokale benutzerkonten habe.
Da ich den Server eh neu aufsetzen wollte bleibt aber nun noch die Frage ob mein Raid verbund dabei vor die Hunde geht....?
Und wie richte ich meinen Server von anfang an korrekt ein.
Ich bin leider ein Blutiger anfänger was Server administration angeht und mein ein Wöchiger Kurs in der HWK hat mich auch nicht wirklich weit gebracht.
Ich hoffe nun das mich vill einer von ihnen hier Live supporten kann. Vill über Teamspeak oder Skype. Das wäre die bevorzugte variante.
mit freundlichen Grüßen,
Pleusch
Ich habe mir vor einem Jahr einen Server zur verwaltung von Daten in meinem Heimnetzwerk angelegt und Betreibe ihn mit Windows 2008, ich habe eine problem mit den Benutzerrechten und dem einrichten des Load Balancing für meine beiden Router.
Ich habe mir vor circa einem Jahr einen Server auf Ebay ersteigert. Diesen habe ich mit 3 Festplatten ausgestattet. 2 habe ich in Raid 0 geschaltet um mein Giglan komplett aus zu reizen und eine habe ich verbaut um dort Windows 2008 laufen zu lassen.
Nun hat ein bekannter von mir sich VMware auf seinen Server geladen und dort Astaro installiert. Mit dieser Software war es ihm nicht nur möglich seine Daten und seinen Server zu schützen sondern auch Load Balancing einzurichten.
Ich wollte aber kein VMware nutzen da mir das zu viel gewurschtel ist und habe gesehen dass es auch möglich ist das Windows 2008 das selber verwaltet.
Nun habe ich versucht meinen Server dementsprechend einzurichten aber ich habe anscheinend schon zu viel mit den Benutzerkonten rumgewurschtelt und ich kann keinen Domänen installieren oder einrichten da ich nur Lokale benutzerkonten habe.
Da ich den Server eh neu aufsetzen wollte bleibt aber nun noch die Frage ob mein Raid verbund dabei vor die Hunde geht....?
Und wie richte ich meinen Server von anfang an korrekt ein.
Ich bin leider ein Blutiger anfänger was Server administration angeht und mein ein Wöchiger Kurs in der HWK hat mich auch nicht wirklich weit gebracht.
Ich hoffe nun das mich vill einer von ihnen hier Live supporten kann. Vill über Teamspeak oder Skype. Das wäre die bevorzugte variante.
mit freundlichen Grüßen,
Pleusch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178337
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-ersteinrichtung-fuer-lan-filehosting-und-networkadpater-load-balacing-178337.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Eine Astaro ist eine Firewall... Also hat er nen Failovercluster für Astaros eingerichtet? oder mit 2 Virtualisierten Win Servern NBL oder stehe ich auf dem Schlauch?
Als erstes brauchst du wohl einen 2ten windows Server. Oder zwischen was möchtest du den NBL bauen?
Hast du n Softwareraid oder n richtigen Raid Controller?
von der Installation her ist das ganze relativ simpel gestrickt...Server installieren. Dienst installieren den du via NBL anfahren willst (sagen wir jetzt mal IIS). NBL Feature auf den 2 Servern installieren (die Rolle natürlich auch).
Die ganze Schose konfigurieren (geht einfacher als man denkt) -> fertig.
Und ein Tipp... den ADDS Dienst fährt man nicht über nen NBL an. sowie mehr als ein DC vorhanden ist verteilt der die Last im Regelfall recht zuverlässig untereinander....
Edit: Lastverteilung für Arme -> DNS Round Robbin
Grüße
PS: Live Support via Teamspeakt Skype oder Fernwartung biete ich gerne nach dem Einwurf von Münzen an. Bei Interesse bitte PN an mich.
Eine Astaro ist eine Firewall... Also hat er nen Failovercluster für Astaros eingerichtet? oder mit 2 Virtualisierten Win Servern NBL oder stehe ich auf dem Schlauch?
Als erstes brauchst du wohl einen 2ten windows Server. Oder zwischen was möchtest du den NBL bauen?
Hast du n Softwareraid oder n richtigen Raid Controller?
von der Installation her ist das ganze relativ simpel gestrickt...Server installieren. Dienst installieren den du via NBL anfahren willst (sagen wir jetzt mal IIS). NBL Feature auf den 2 Servern installieren (die Rolle natürlich auch).
Die ganze Schose konfigurieren (geht einfacher als man denkt) -> fertig.
Und ein Tipp... den ADDS Dienst fährt man nicht über nen NBL an. sowie mehr als ein DC vorhanden ist verteilt der die Last im Regelfall recht zuverlässig untereinander....
Edit: Lastverteilung für Arme -> DNS Round Robbin
Grüße
PS: Live Support via Teamspeakt Skype oder Fernwartung biete ich gerne nach dem Einwurf von Münzen an. Bei Interesse bitte PN an mich.
Hallo,
das ist mit Sicherheit günstiger und ich bin ja auch gerne bereit zu helfen, aber ich verstehe die Anforderung nicht.
Du hast einen Server wenn ich das richtig verstehe. Ein NBL erfordert aber mindestens 2 Server die einen Dienst bereitstellen.
Oder willst du n Netzwerkkarten an deinen Server schrauben?
oder willst du mehrere Server auf einer Hardware betreiben?
Bin gerne bereit mein Wissen zu teilen. Aber auf Fragen antworten die ich nicht kenne, gestaltet sich erfahrungsgemäß eher schwierig.
Grüße Lenny
Edit: Beitrag nochmals gelesen... du hast also 2 Router zwischen denen du die Last aufteilen willst? Wie darf ich mir das vorstellen? hast du 2 Internetleitungen oder einfach nur 2 Switche welche er beide nutzen soll, und wenn eins ausfällt soll er ein Fallback auf das noch funktionierende machen?
das ist mit Sicherheit günstiger und ich bin ja auch gerne bereit zu helfen, aber ich verstehe die Anforderung nicht.
Du hast einen Server wenn ich das richtig verstehe. Ein NBL erfordert aber mindestens 2 Server die einen Dienst bereitstellen.
Oder willst du n Netzwerkkarten an deinen Server schrauben?
oder willst du mehrere Server auf einer Hardware betreiben?
Bin gerne bereit mein Wissen zu teilen. Aber auf Fragen antworten die ich nicht kenne, gestaltet sich erfahrungsgemäß eher schwierig.
Grüße Lenny
Edit: Beitrag nochmals gelesen... du hast also 2 Router zwischen denen du die Last aufteilen willst? Wie darf ich mir das vorstellen? hast du 2 Internetleitungen oder einfach nur 2 Switche welche er beide nutzen soll, und wenn eins ausfällt soll er ein Fallback auf das noch funktionierende machen?
Hallo,
nach den Infos die wir hatten war Brammers Antwort völlig ok. Ein bissl brummelig ist er schon aber ich bin auch nicht besser![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Mal ehrlich...
Du hast 2 Kabel an deinem Server stecken und an beiden meldet sich ein Gerät mit der selben IP welche aber unterschiedliche Geräte sind? Das muss doch zum Chaos führen... änder das ab. Stell Sie ins selbe Subnet 192.168.1.1&2 oder in unterschiedliche Subnets... aber so wie es aktuell ist muss ich Brammer zustimmen... es ist Blödsi äääh vielleicht etwas unvorteilhaft gelöst.
Zur Einrichtung. Server installieren -> dcpromo.
-> Dem Assistenten folgen.
-> der Rest geht eigentlich von alleine.
Aber nochmal zu deinem NBL.
Wirken deine Router nach ausen wie einer?
Zum verdeutlichen was ich meine.
Router1: IP 87.45.98.5
Router2: IP 87.45.98.6
Woher soll nun Dein Battlefield Server wissen, das er Pakete die von IP1 kommen auch an IP2 senden kann?
kannst ja mal prüfen... -> über router 1 ins Netz IP prüfen und dann übe Router2 aber ich würde es eher bezweifeln das da die gleiche IP rauskommt...
Grüße lenny
nach den Infos die wir hatten war Brammers Antwort völlig ok. Ein bissl brummelig ist er schon aber ich bin auch nicht besser
Mal ehrlich...
Du hast 2 Kabel an deinem Server stecken und an beiden meldet sich ein Gerät mit der selben IP welche aber unterschiedliche Geräte sind? Das muss doch zum Chaos führen... änder das ab. Stell Sie ins selbe Subnet 192.168.1.1&2 oder in unterschiedliche Subnets... aber so wie es aktuell ist muss ich Brammer zustimmen... es ist Blödsi äääh vielleicht etwas unvorteilhaft gelöst.
Zur Einrichtung. Server installieren -> dcpromo.
-> Dem Assistenten folgen.
-> der Rest geht eigentlich von alleine.
Aber nochmal zu deinem NBL.
Wirken deine Router nach ausen wie einer?
Zum verdeutlichen was ich meine.
Router1: IP 87.45.98.5
Router2: IP 87.45.98.6
Woher soll nun Dein Battlefield Server wissen, das er Pakete die von IP1 kommen auch an IP2 senden kann?
kannst ja mal prüfen... -> über router 1 ins Netz IP prüfen und dann übe Router2 aber ich würde es eher bezweifeln das da die gleiche IP rauskommt...
Grüße lenny
Hallo,
nochmal:
Beide Router mit der selben internen IP ist vollkommener Unsinn!
Das kann Netzwerktechnisch schlicht und ergreifend nicht funktionieren!
Woher soll ein Paket vom Server mit der IP 192.168.1.2 den Wissen welcher der beiden Router mit der IP 192.168.1.1 gemeint ist?
Das Vorhaben von dir, Loadbalancing Richtung Internet zu machen ist ja löblich, aber mit der Konifguration nicht machbar!
Dazu benötigst du einen Router der Loadblancing beherrscht.
Da du ja auf die Frage was für Router du einsetzt nicht reagiert hast, ist das ganze hier im Trüben Angeln.
Welchen Sinn der Server zwischen Switch und Routern haben soll ist mir im übrigen auch nicht klar.
brammer
P.S.: Das ist nicht anmaßend!
Wenn Blödsinn gemacht wurde ist der Hinweis darauf nicht anmaßend!
brammer
nochmal:
Beide Router mit der selben internen IP ist vollkommener Unsinn!
Das kann Netzwerktechnisch schlicht und ergreifend nicht funktionieren!
Woher soll ein Paket vom Server mit der IP 192.168.1.2 den Wissen welcher der beiden Router mit der IP 192.168.1.1 gemeint ist?
Das Vorhaben von dir, Loadbalancing Richtung Internet zu machen ist ja löblich, aber mit der Konifguration nicht machbar!
Dazu benötigst du einen Router der Loadblancing beherrscht.
Da du ja auf die Frage was für Router du einsetzt nicht reagiert hast, ist das ganze hier im Trüben Angeln.
Welchen Sinn der Server zwischen Switch und Routern haben soll ist mir im übrigen auch nicht klar.
brammer
P.S.: Das ist nicht anmaßend!
Wenn Blödsinn gemacht wurde ist der Hinweis darauf nicht anmaßend!
brammer
Hallo,
es gibt Loadbalancing fähige Router von diversen Herstellern.
Alleridngs wurst du damit nicht viel erreichen.
Eine Session, d.h. deine Verbindung zu Game Server, wird immer nur über einen Router gehen wobei der Router für jede Session neu entscheiden wird welchen Weg er geht.
Allerdings hast du damit keine Schnellere Anbindung!
Ein kleines Paket wird in einer größeren Leitung nur bedingt schneller.
Welche Latenzen hast du den die dir Problem bereiten?
brammer
es gibt Loadbalancing fähige Router von diversen Herstellern.
Alleridngs wurst du damit nicht viel erreichen.
Eine Session, d.h. deine Verbindung zu Game Server, wird immer nur über einen Router gehen wobei der Router für jede Session neu entscheiden wird welchen Weg er geht.
Allerdings hast du damit keine Schnellere Anbindung!
Ein kleines Paket wird in einer größeren Leitung nur bedingt schneller.
Welche Latenzen hast du den die dir Problem bereiten?
brammer