Hardware eines 2003 R2 Servers ersetzen
Hallo Leute,
ich plane in 2 Außenstellen einen alleinigen 2003 R2 Server (DC, Symantec Backup Exec 11D) zu ersetzen.
Ich weiß, am sinnvollsten ist die Integration als neuer DC und dann den anderen herunterstufen, aber die Installation des Servers hat das letzte Mal ca. 3 Wochen und 4 Anläufe gedauert, bis ich einigermaßen die richtige Reihenfolge der Installation von Server 2003 R2 und Symantec Backup 11D herausbekommen hatte. Immer ließ sich die Datensicherung nicht installieren (zu früh alle MS Updates installiert, Symantec kam da nicht mit klar), dann gab es div. andere Probleme. Mein Chef will aber nicht in neuere Versionen investieren, weil ja alles ohne Probleme und Fehlermeldungen läuft. Ungern möchte ich dieses Szenario, was damals ein Kollege von mir gemacht und nicht dokumentiert hat, wiederholen. Wie gesagt Server laufen ohne Probleme. Die neue Hardware ist kpl. anders. Ich habe jetzt einen einfach PCI SATA Controller geordert. Dieser passt in beide Server und ich könnte erst einmal offline den Server auf diesen kopieren (klar, vorher einmal den Controller hinein stecken um den Treiber einzubinden). Netzwerkkabel entfernen. Dann könnte ich den Server erst einmal mit dem neuen Controller hochfahren und die Systemtreiber auf ein Minimum reduzieren. Wenn ich den Controller in den neuen Server stecke, sollte Dieser mit dem üblichen "neue Hardware finden" hochfahren. System anpassen und auf den entgültigen Raid Controller kopieren. Wenn fertig, Netzwerkkabel wieder einstecken.
Nur: was könnte dabei mit dem AD passieren? Was könnte ich anders machen?
Gruß, Volker Bredemeier
ich plane in 2 Außenstellen einen alleinigen 2003 R2 Server (DC, Symantec Backup Exec 11D) zu ersetzen.
Ich weiß, am sinnvollsten ist die Integration als neuer DC und dann den anderen herunterstufen, aber die Installation des Servers hat das letzte Mal ca. 3 Wochen und 4 Anläufe gedauert, bis ich einigermaßen die richtige Reihenfolge der Installation von Server 2003 R2 und Symantec Backup 11D herausbekommen hatte. Immer ließ sich die Datensicherung nicht installieren (zu früh alle MS Updates installiert, Symantec kam da nicht mit klar), dann gab es div. andere Probleme. Mein Chef will aber nicht in neuere Versionen investieren, weil ja alles ohne Probleme und Fehlermeldungen läuft. Ungern möchte ich dieses Szenario, was damals ein Kollege von mir gemacht und nicht dokumentiert hat, wiederholen. Wie gesagt Server laufen ohne Probleme. Die neue Hardware ist kpl. anders. Ich habe jetzt einen einfach PCI SATA Controller geordert. Dieser passt in beide Server und ich könnte erst einmal offline den Server auf diesen kopieren (klar, vorher einmal den Controller hinein stecken um den Treiber einzubinden). Netzwerkkabel entfernen. Dann könnte ich den Server erst einmal mit dem neuen Controller hochfahren und die Systemtreiber auf ein Minimum reduzieren. Wenn ich den Controller in den neuen Server stecke, sollte Dieser mit dem üblichen "neue Hardware finden" hochfahren. System anpassen und auf den entgültigen Raid Controller kopieren. Wenn fertig, Netzwerkkabel wieder einstecken.
Nur: was könnte dabei mit dem AD passieren? Was könnte ich anders machen?
Gruß, Volker Bredemeier
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135363
Url: https://administrator.de/forum/hardware-eines-2003-r2-servers-ersetzen-135363.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wegen des Sicherungskonzeptes sollte man nicht zurückschrecken.
Ich habe bei einem Kunden eine virtuelle Serverlandschaft am laufen (2 Server sind vitualisiert),
und kann diese mittels Symantec BackupExec perfekt sichern.
Und andernfalls kann man noch auf Backup mittels Snapshot zurückgreifen.
Ich denke dass die Konvertierung der jetztigen Maschine die einfachste Art ist.
Lg
Martin
Ich habe bei einem Kunden eine virtuelle Serverlandschaft am laufen (2 Server sind vitualisiert),
und kann diese mittels Symantec BackupExec perfekt sichern.
Und andernfalls kann man noch auf Backup mittels Snapshot zurückgreifen.
Ich denke dass die Konvertierung der jetztigen Maschine die einfachste Art ist.
Lg
Martin