Hash-Wert fest in Audiodatei schreiben
Hallo,
ich habe lange gesucht, jedoch nichts gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat.
Bin auf der Suche nach einem Programm zum Prüfen der Integrität mittels Prüfsummen. Anders als die Programme, die ich schon so gefunden habe,
sollte es den Hashwert fest - somit unveränderbar - in eine Datei abspeichern?
Gibt es sowas?
Viele Grüße
Hamza
ich habe lange gesucht, jedoch nichts gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand Rat.
Bin auf der Suche nach einem Programm zum Prüfen der Integrität mittels Prüfsummen. Anders als die Programme, die ich schon so gefunden habe,
sollte es den Hashwert fest - somit unveränderbar - in eine Datei abspeichern?
Gibt es sowas?
Viele Grüße
Hamza
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339882
Url: https://administrator.de/forum/hash-wert-fest-in-audiodatei-schreiben-339882.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
was hast du denn bereits gefunden?
Im Titel steht in eine Audiodatei schreiben?
Wieso das?
Normalerweise fällt bei einer Hashwertberechnung eine Zeichenfolge an die wenn kurz genug als Dateiname herhalten kann oder halt in einem Asciifile landet.
Klar könnte man diese Datei auch mp3 oder wav benennen, aber mit Abspielen wirds dann schwer. *gg*
VG
was hast du denn bereits gefunden?
Im Titel steht in eine Audiodatei schreiben?
Wieso das?
Normalerweise fällt bei einer Hashwertberechnung eine Zeichenfolge an die wenn kurz genug als Dateiname herhalten kann oder halt in einem Asciifile landet.
Klar könnte man diese Datei auch mp3 oder wav benennen, aber mit Abspielen wirds dann schwer. *gg*
VG
Moin,
wie soll das gehen? Dateien sind per se veränderbar!
Gruß
wie soll das gehen? Dateien sind per se veränderbar!
Gruß

Das was du suchst nennt sich "Signieren" einer Datei. Dabei wird die Datei mit einem x509 Zertifikat versehen. Wird die Datei auch nur an einem Bit modifiziert wird die Signatur ungültig und du erkennst das sie seit dem Signieren verändert wurde.
Sowas lässt sich mit diversen Tools machen (OpenSSL/signtool/etc.).
Grundlage dafür ist das du dir entweder ein selbstsigniertes Zertifikat ausstellst (wird jedoch bei fremden Rechnern nicht als gültig betrachtet, da die CA nicht vertrauenswürdig ist), oder dir ein Zertifikat bei einer öffentlichen CA besorgst.
Damit unterschreibst du quasi deine Datei (private Key ist nur in deinem Besitz) und erreichst das gewünschte.
Gruß
Sowas lässt sich mit diversen Tools machen (OpenSSL/signtool/etc.).
Grundlage dafür ist das du dir entweder ein selbstsigniertes Zertifikat ausstellst (wird jedoch bei fremden Rechnern nicht als gültig betrachtet, da die CA nicht vertrauenswürdig ist), oder dir ein Zertifikat bei einer öffentlichen CA besorgst.
Damit unterschreibst du quasi deine Datei (private Key ist nur in deinem Besitz) und erreichst das gewünschte.
Gruß