Heimnetz mit 2 VLAN und Internet für beide (Richtige Hardware gefunden?)
Moin,
folgendes Szenario ist bei mir.
2 Wohneinheiten in einem Haus. Ein Internetanschluss von Kabel Deutschland die beide Wohnungen nutzen sollen.
Ich möchte alle Netzwerkkabel aus beiden Wohneinheiten auf dieses Patchpanel
http://www.mindfactory.de/product_info.php/6-Patchpanel-24-fach--vollge ...
auflegen.
Von da will ich auf diesen Switch
http://www.mindfactory.de/product_info.php/HP-ProCurve-Switch-1810-24G- ...
patchen.
Der Switch soll in 2 VLANs aufgeteilt werden.
Um das Internetsignal in beide VLANs zu speisen dachte ich an diesen
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Linksys-by-Cisco-RV110W-WIRE ...
Router.
Ist das so wie ich es mir vorgestellt habe realisierbar? Die beiden Wohneinheiten sollen untereinander nicht kommunizieren können.
Wie und welche Hardware ist noch empfehlenswert um beiden Wohneinheiten WLAN zu ermöglichen? Oder ist das auch mit dem oben genannten Router möglich? Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Vielen Dank im Vorraus für eventuelle Hilfestellungen.
Gruß
Corvax
folgendes Szenario ist bei mir.
2 Wohneinheiten in einem Haus. Ein Internetanschluss von Kabel Deutschland die beide Wohnungen nutzen sollen.
Ich möchte alle Netzwerkkabel aus beiden Wohneinheiten auf dieses Patchpanel
http://www.mindfactory.de/product_info.php/6-Patchpanel-24-fach--vollge ...
auflegen.
Von da will ich auf diesen Switch
http://www.mindfactory.de/product_info.php/HP-ProCurve-Switch-1810-24G- ...
patchen.
Der Switch soll in 2 VLANs aufgeteilt werden.
Um das Internetsignal in beide VLANs zu speisen dachte ich an diesen
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Linksys-by-Cisco-RV110W-WIRE ...
Router.
Ist das so wie ich es mir vorgestellt habe realisierbar? Die beiden Wohneinheiten sollen untereinander nicht kommunizieren können.
Wie und welche Hardware ist noch empfehlenswert um beiden Wohneinheiten WLAN zu ermöglichen? Oder ist das auch mit dem oben genannten Router möglich? Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Vielen Dank im Vorraus für eventuelle Hilfestellungen.
Gruß
Corvax
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249173
Url: https://administrator.de/forum/heimnetz-mit-2-vlan-und-internet-fuer-beide-richtige-hardware-gefunden-249173.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du schauen mal hier rein http://www.cisco.com/c/en/us/products/routers/rv110w-wireless-n-vpn-fir ...
Und was hängt nun an dein Kabel Deutschland Koax Kabel dran?
Und wenn schon alles andere Cisco sein soll, nimm den hier http://www.mindfactory.de/product_info.php/Cisco-200-Series-SG-200-26-2 ... Es gibt sicherlich noch andere Preise in dein Internet....
Gruß,
Peter
Du schauen mal hier rein http://www.cisco.com/c/en/us/products/routers/rv110w-wireless-n-vpn-fir ...
Und was hängt nun an dein Kabel Deutschland Koax Kabel dran?
Und wenn schon alles andere Cisco sein soll, nimm den hier http://www.mindfactory.de/product_info.php/Cisco-200-Series-SG-200-26-2 ... Es gibt sicherlich noch andere Preise in dein Internet....
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @Corvax-74:
An das Koax-Kabel wollte ich den von KD mitgelieferten Router anschliessen und von da aus auf den Cisco Router gehen. Ist das nicht möglich?
Doch, aber willst du wirklich eine Router Kaskade oder nicht doch eher das KD teil nur als Modem nutzen sofern das überhaupt möglich ist?An das Koax-Kabel wollte ich den von KD mitgelieferten Router anschliessen und von da aus auf den Cisco Router gehen. Ist das nicht möglich?
Werde vor der Bestellungen noch nach anderen Preisen schauen.
Ich finde Funktion steht vor dem Preis...Was genau willst du haben? Die Cisco teile sind schon OK. Und denn Switch gibt es auch mit weniger als 28 Ports. Kommt drauf an was du brauchst.... Du weißt doch, es gibt viele Autos die nach Rom fahren können Von den Geräten her bin ich noch nicht festgelegt und
Aber beim KD teil schon, oder?Oder gibt es einen ähnlichen Router der VLAN fähig ist für KD?
Fragt sich nur ob KD denn haben will. Was hast du mit denen für eine Vereinbarung getroffen )steht im Vertrag und oder AGB. Kannst du überhaupt Fremdgeräte dort anpappen sodass die dann auch noch ihre Funktion mit KD erfüllen?Gruß,
Peter
Rein technisch machbar ist das so. Wenn du eine sichere Trennung der Netze untereinander haben willst wäre eine Firewall sinnvoller:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw.
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
bzw.
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Hallo,
Aber was du mit KD abgeschlossen hast wirst du alleine wissen. Wir können nur raten. Nichts für ungut....
Gruß,
Peter
Zitat von @Corvax-74:
Es ist ja heutzutage nicht mehr so, das wie vor Jahren nur ein PC ans Netz gehängt werden darf.
Na dann lies mal die AGBs der Anbieter. Es kann schon noch so sein. Und wenns um Wohnungen geht sind die auch ziemlich eindeutig. Aber es ist dein Anschluß.Es ist ja heutzutage nicht mehr so, das wie vor Jahren nur ein PC ans Netz gehängt werden darf.
Ob ich den KD Router als Modem umstellen kann, werde ich heute noch in Erfahrung bringen.
OK.Warum sollte ich durch Fremdgeräte die KD Funktion (Internet) nicht mehr haben?
Weil ich meine mich zu entsinnen das auch KD einen Routerzwang ausübt und dir am Router nicht alles erlaubt. Und Fremdgeräte am KD Anshluß nicht zwingend arbeiten müssen. (Routerzwang).Aber was du mit KD abgeschlossen hast wirst du alleine wissen. Wir können nur raten. Nichts für ungut....
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Corvax-74:
Das klingt für mich danach, das ich einen Wlan Router mit VLAN unterstützung nutzen kann
In dem Handbuch http://www.telenec.de/files/pdf/modem/sbv5121a.pdf steht aber kein Wort über VLAN drin....Das klingt für mich danach, das ich einen Wlan Router mit VLAN unterstützung nutzen kann
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich am besten das WLAN in den beiden Wohneinheiten aufteilen kann
Router?Repeater oder ähnliches?
Was ist denn ein "ähnliches" wenn es um Repeater geht? Repeater ist das was du definitiv NICHT willst.Gruß,
Peter
Hallo,
Joa, da wird sehr häufig dieser Begriff genutzt. Aber ein Modem hat kein IP, ein Modem kann mit VOIP nichts anfangen, ein Modem kann nicht einfach in ein Netzt gehangen werden wenn die alle Rechner eben KEINE Einwahl selbst über PPoE oder PPoA machen sollen / müssen. Die reden von max 31 Rechner in deren Schaubilder.
Gruß,
Peter
Joa, da wird sehr häufig dieser Begriff genutzt. Aber ein Modem hat kein IP, ein Modem kann mit VOIP nichts anfangen, ein Modem kann nicht einfach in ein Netzt gehangen werden wenn die alle Rechner eben KEINE Einwahl selbst über PPoE oder PPoA machen sollen / müssen. Die reden von max 31 Rechner in deren Schaubilder.
Das Modem macht doch für mich nur die Einwahl ins Netz
Sofern du dort deine Zugangsdaten (sofern von KD benötigt) eintragen kannst....und gibt mir die Internetsignale an meinen Router weiter,
In der Regel dann Ethernet und TCPIP.den ich hinter das Modem setze. Der Router ist dann der
dazu muss dein Modem dann auch IP können, und ein Modem alleine kann keine IPs, ergo ist es kein Modem sondern ein Router mit eingebautem Modem und VOIP nach A/B Wandler.Wenn ich jetzt Zentral in jeder Wohneinheit ein WLAN Spot setzen möchte, was brauche ich dafür?
Access Point(s). Z.B. die Unifi UAP AP, UAP AP Pro oder den UAP AP AC, je nach dem was du willst. http://www.ubnt.com/products/Gruß,
Peter