Heimnetzwerk - ungültige Ip ?
Probleme mit Router bei Desktop-Pc und LapTop
Hallo zusammen,
ich habe einen Windows XP Sp2 Desktop-Pc zu Hause, der an ein Kabelmodem der Firma "cablesurf" angeschlossen ist.
Meine kleine Schwester hat einen Windows XP Sp2 LapTop in ihrem Zimmer der keinen Internetanschluss hat.
Ich habe mir heute einen Netgear Router gekauft.
Ich habe den Router zwischen mein Modem und meinen pc gesteckt und konfiguriert, und alles funktioniert einwandfrei.
Jetzt zu dem Problem:
Ich habe ihren Laptop am Router angesteckt, aber das netzwerk und Internet funktioniert nicht.
Wenn wir ihren Laptop starten versucht die LAN-Verbindung eine IP-Adresse zu beziehen........stundenlang, aber ohne Erfolg.
Unter dem Reiter "Netzwerkunterstützung" steht "UNGÜLTIGE IP-ADRESSE".
Drücke ich auch Reparieren kommt dort ne Fehlermeldung, das die IP Adresse ungültig sei...............!
Anfangs hat der LapTop weder Pakete empfangen noch gesendet.
Ich habe über die Windows CD sämtliche Netzwerkunterstützungen installiert um ds IP-Rounting zu aktivieren, das laut "IPCONFIG" ausgeschaltet war.
Jetzt werden genau "6" Pakete gesendet vom LapTop und "0" empfangen.
Ich (wir, sie ist gerade 15) kennen uns mit Netzwerken nicht besonders gut aus.
Es wäre sehr freundlich wenn uns jemand helfen könnte.
Ich sollte erwähnen dass ihr Laptop von mir neu formatiert wurde, und seitdem nicht im Netzwerk war, davor konnte sie ihn auf irgendwelche LAN-Partys mitnehmen und problemlos spielen.
Also schätze ich dass ich etwas gelöscht habe, oder irgendwelche Einstellungen noch nicht aktiviert habe.
Die Netzwerkkarte und die 1394 Vebindung sind installiert und laufen bestens.........!
Ein PCI-Modem hat keine Treiber, aber ich glaube dass hat nix damit zu tun ????
Vielen Dank für eure Bemühungen und Hilfsvorschläge im voraus.
Wenn ihr das Prob kennt, dann mailt mir direkt: Monterey111@gmx.de
Nochmals Danke..........
MFG
Monterey111
Hallo zusammen,
ich habe einen Windows XP Sp2 Desktop-Pc zu Hause, der an ein Kabelmodem der Firma "cablesurf" angeschlossen ist.
Meine kleine Schwester hat einen Windows XP Sp2 LapTop in ihrem Zimmer der keinen Internetanschluss hat.
Ich habe mir heute einen Netgear Router gekauft.
Ich habe den Router zwischen mein Modem und meinen pc gesteckt und konfiguriert, und alles funktioniert einwandfrei.
Jetzt zu dem Problem:
Ich habe ihren Laptop am Router angesteckt, aber das netzwerk und Internet funktioniert nicht.
Wenn wir ihren Laptop starten versucht die LAN-Verbindung eine IP-Adresse zu beziehen........stundenlang, aber ohne Erfolg.
Unter dem Reiter "Netzwerkunterstützung" steht "UNGÜLTIGE IP-ADRESSE".
Drücke ich auch Reparieren kommt dort ne Fehlermeldung, das die IP Adresse ungültig sei...............!
Anfangs hat der LapTop weder Pakete empfangen noch gesendet.
Ich habe über die Windows CD sämtliche Netzwerkunterstützungen installiert um ds IP-Rounting zu aktivieren, das laut "IPCONFIG" ausgeschaltet war.
Jetzt werden genau "6" Pakete gesendet vom LapTop und "0" empfangen.
Ich (wir, sie ist gerade 15) kennen uns mit Netzwerken nicht besonders gut aus.
Es wäre sehr freundlich wenn uns jemand helfen könnte.
Ich sollte erwähnen dass ihr Laptop von mir neu formatiert wurde, und seitdem nicht im Netzwerk war, davor konnte sie ihn auf irgendwelche LAN-Partys mitnehmen und problemlos spielen.
Also schätze ich dass ich etwas gelöscht habe, oder irgendwelche Einstellungen noch nicht aktiviert habe.
Die Netzwerkkarte und die 1394 Vebindung sind installiert und laufen bestens.........!
Ein PCI-Modem hat keine Treiber, aber ich glaube dass hat nix damit zu tun ????
Vielen Dank für eure Bemühungen und Hilfsvorschläge im voraus.
Wenn ihr das Prob kennt, dann mailt mir direkt: Monterey111@gmx.de
Nochmals Danke..........
MFG
Monterey111
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36232
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-ungueltige-ip-36232.html
Ausgedruckt am: 25.02.2025 um 01:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
hi du ^^
zuerst einmal kucke mal in der Bedienungsanleitung nach, ob dein Router einen DHCP Server hat. Die neueren Router haben eigentlich alle einen.
Du musst an deinem PC erstmal die Daten wie in der Anleitung vom Router angegeben eintragen.
d.h. Die IP Adresse muss bis auf die letzte Nummernfolge gleich sein.. sprich
wenn der Router die IP: 192.168.1.1 hat nimmst du erstmal die 192.168.1.2.
Die Subnetmask sollte 255.255.255.0 sein
und der Standartgateway die IP deines Routers. In meinem Beispiel die 192.168.1.1
Jetzt müsstest du über deinen Browser auf die Konfiguration zugreifen können und dort den DHCP Server einschalten.
Wenn die Verbindung zu deinem Provider nun steht sollte deine Schwester eine IP Automatisch bekommen und Sufen können.
So da ich aber seit 16 Std im Büro sitze hoffe ich es richtig erklärt zu haben, wenn nicht bitte korigiert mich :D
Gruß
Martin
zuerst einmal kucke mal in der Bedienungsanleitung nach, ob dein Router einen DHCP Server hat. Die neueren Router haben eigentlich alle einen.
Du musst an deinem PC erstmal die Daten wie in der Anleitung vom Router angegeben eintragen.
d.h. Die IP Adresse muss bis auf die letzte Nummernfolge gleich sein.. sprich
wenn der Router die IP: 192.168.1.1 hat nimmst du erstmal die 192.168.1.2.
Die Subnetmask sollte 255.255.255.0 sein
und der Standartgateway die IP deines Routers. In meinem Beispiel die 192.168.1.1
Jetzt müsstest du über deinen Browser auf die Konfiguration zugreifen können und dort den DHCP Server einschalten.
Wenn die Verbindung zu deinem Provider nun steht sollte deine Schwester eine IP Automatisch bekommen und Sufen können.
So da ich aber seit 16 Std im Büro sitze hoffe ich es richtig erklärt zu haben, wenn nicht bitte korigiert mich :D
Gruß
Martin

Erstmal - benutze ein Patchkabel um den Laptop an den Switch des Routers anzuschliessen, kein Crossoverkabel. Da deine Karte aber einen Link hat (sonst würd sie nix senden) scheint das schon okk zu sein.
Der Laptop versucht offensichtlich vom DHCP eine IP zu bekommen (gesendete Pakete) aber bekommt keine Antwort. Normalerweise müsste der Laptop nach Fehlversuchen eine APIPA bekommen (IP aus dem 169.254er Bereich).
Wie dem auch sei - bei 2 PCs kannst du wenn es mit dem DHCP nicht klappt (ist er überhaupt aktiviert auf dem Router) auch manuell IPs einstellen, und dabei darauf achten, das richtige Gateway (das muss die Router-IP sein), die richtige Subnetzmaske (am einfachsten wohl 255.255.255.0) und den richtigen IP-Range zu benutzen (wohl meist 192.168.0.0). Als DNS Server kannst auf den Clients auch die IP des Routers eintragen, die DNS Anfragen finden dann genauso ihren Weg.
Ich schätze du hast irgendein Pillepalle Problem.
Der Laptop versucht offensichtlich vom DHCP eine IP zu bekommen (gesendete Pakete) aber bekommt keine Antwort. Normalerweise müsste der Laptop nach Fehlversuchen eine APIPA bekommen (IP aus dem 169.254er Bereich).
Wie dem auch sei - bei 2 PCs kannst du wenn es mit dem DHCP nicht klappt (ist er überhaupt aktiviert auf dem Router) auch manuell IPs einstellen, und dabei darauf achten, das richtige Gateway (das muss die Router-IP sein), die richtige Subnetzmaske (am einfachsten wohl 255.255.255.0) und den richtigen IP-Range zu benutzen (wohl meist 192.168.0.0). Als DNS Server kannst auf den Clients auch die IP des Routers eintragen, die DNS Anfragen finden dann genauso ihren Weg.
Ich schätze du hast irgendein Pillepalle Problem.

Hi,
das "Pillepalle" Problem könnte aber auch mit einem defekten Kabel zusammen hängen.
Hatte ich auch schon, dass dann nur sporadisch Pakete in eine Richtung gesendet wurden.
Psycho
das "Pillepalle" Problem könnte aber auch mit einem defekten Kabel zusammen hängen.
Hatte ich auch schon, dass dann nur sporadisch Pakete in eine Richtung gesendet wurden.
Psycho

Ok.
Kabel ist OK. DHCP läuft. Notebook hat link u. beantragt eine IP. Keine Antwort.
MAC Adressen Filter aktiv auf dem Router?
Finde heraus wiso der Lappy keine IP kriegt.
Ansonsten gib ihm doch mal ne manuelle IP Konfig, und gugg obs dann geht.
Poste doch mal die Ausgabe von
ipconfig /all
vom funktionierenden Rechner, dann können wir dir die Konfig für den Lappy durchgeben, wenn du von IP-Addressierung nicht soviel Ahnung hast (aber ist auch nicht sooo schwer).
Kabel ist OK. DHCP läuft. Notebook hat link u. beantragt eine IP. Keine Antwort.
MAC Adressen Filter aktiv auf dem Router?
Finde heraus wiso der Lappy keine IP kriegt.
Ansonsten gib ihm doch mal ne manuelle IP Konfig, und gugg obs dann geht.
Poste doch mal die Ausgabe von
ipconfig /all
vom funktionierenden Rechner, dann können wir dir die Konfig für den Lappy durchgeben, wenn du von IP-Addressierung nicht soviel Ahnung hast (aber ist auch nicht sooo schwer).

Hi,
IP-Adresse 0.0.0.0 darf nicht sein. Ich denke dein Router ist falsch konfiguriert.
Vielleicht hilft dir das weiter!
Psycho
IP-Adresse 0.0.0.0 darf nicht sein. Ich denke dein Router ist falsch konfiguriert.
Vielleicht hilft dir das weiter!
Psycho

Ich schätze hier gibt es 3Mill Anleitungen wie man ein Netzlaufwerk verbindet.
Aber ok..
-Personal Firewall auf beiden PCs deaktivieren, oder Freischalten Ports 135-139 (mach erstmal aus)
-selber Arbeitsgruppen Name? (Rechtsklick Arbeitsplatz..Eigenschaften...Computername)
-Ist ein Administrator Passwort gesetzt? (Rechtskl. Arbeitspl. / Verwalten / lokale Benutzer)
-Haken drin bei "dAtei u. Druckerfreigabe" in Netzwerkkarten Eigenschaften?
-haken drin bei "Client für Microsaft Netzwerke" in Netzwerkkarten Eigenschaften?
-Läuft der "Server" Dienst (start...ausführen....services.msc)
Wenn das alles ok ist, und beide Rechner haben XP Professional, machs dir einfach und gib im Adressfeld des Windows Explorers ein (wobei die IP die IP des entferten Rechners ist!!!)
\\192.168.0.2\C$
Anmelden mit
Benutzername: Administrator (der Admin des entfernten Rechners!)
Passwort: Das Adminpasswort das du oben gesetzt hast
oder halt D$ statt C$ - je nachdem wo du drauf zugreifen willst.
Ansonsten REchtsklick auf aRbeitsplatz ... Netzlaufwerk verbinden.
Ansonsten Start... Suchen ... Computer suchen.
Ansonsten start....ausführen...cmd
Gib in der DOS box ein
net use \\192.168.0.2\freigabename
oder
net use /DELETE \\192.168.0.2\freigabename
Über die eine oder andere Methode kommst du ans Ziel.
Aber ok..
-Personal Firewall auf beiden PCs deaktivieren, oder Freischalten Ports 135-139 (mach erstmal aus)
-selber Arbeitsgruppen Name? (Rechtsklick Arbeitsplatz..Eigenschaften...Computername)
-Ist ein Administrator Passwort gesetzt? (Rechtskl. Arbeitspl. / Verwalten / lokale Benutzer)
-Haken drin bei "dAtei u. Druckerfreigabe" in Netzwerkkarten Eigenschaften?
-haken drin bei "Client für Microsaft Netzwerke" in Netzwerkkarten Eigenschaften?
-Läuft der "Server" Dienst (start...ausführen....services.msc)
Wenn das alles ok ist, und beide Rechner haben XP Professional, machs dir einfach und gib im Adressfeld des Windows Explorers ein (wobei die IP die IP des entferten Rechners ist!!!)
\\192.168.0.2\C$
Anmelden mit
Benutzername: Administrator (der Admin des entfernten Rechners!)
Passwort: Das Adminpasswort das du oben gesetzt hast
oder halt D$ statt C$ - je nachdem wo du drauf zugreifen willst.
Ansonsten REchtsklick auf aRbeitsplatz ... Netzlaufwerk verbinden.
Ansonsten Start... Suchen ... Computer suchen.
Ansonsten start....ausführen...cmd
Gib in der DOS box ein
net use \\192.168.0.2\freigabename
oder
net use /DELETE \\192.168.0.2\freigabename
Über die eine oder andere Methode kommst du ans Ziel.