Heimnetzwerk will einfach nicht Ping Pakete gehn verloren
Hallo.
Ich habe ein Problem beim Einrichten meines Netzwerks und hoffe das ich hier Hilfe finden kann.
Zu Meinem Problem:
Ich habe ein paar Internetseiten durchkämmt und schon ein paar Sachen ausprobiert. So hab ich zum Beispiel auf beiden Rechnern das selbe Benutzerkonto eingerichtet mit Administartiven Freigaben. Habe die Ordner Freigegeben und den Assistenten zum Einrichten eines Heimnetzwerkes auf beiden Rechnern laufen lassen. Es hatte auchmal funktioniert. Nur leider so das ein Rechner auf den anderen zugreifen konnte aber umgekehrt ging es nicht. Firewalls und XP Firewall sind aus. Hier das ergebniss der IPconfig
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : blizzard
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-0B-9B-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Auf dem zweiten Rechner sieht das ganze genauso aus nur andere Netzwerkkarte angegeben ist und die IP Endung 105 ist.
Wenn ich versuche von Rechner Blizzard>Zweitrechner zu Pingen bekomme ich "Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau" 10% der Pakete verloren. Wenn ich von ZWeitrechner>Blizzard Pinge bekomme ich "Fehlercode 32".
Die NEtzwerkverbindung wird als "Verbindung hergestellt angezeigt" AUf Rechner Blizzard habe ich 20 Gesendete Pakete und 1 erhaltetens auf Rechner 2 habe ich ca 200 Empfangene und 1.700 gesendete???
Verstehe das alles nicht. Kann mir jemand vielelicht dazu helfen? Ist vielleicht das Netzwerkkabel kaputt? Was kann ich noch tun?
Vielen dank schonmal im Vorraus für die ANtworten.
Edit: Auf Zweitrechner bekomme ich bei Knotentyp: gemischt. Ausserdem beim Anpingen von Rechner Blizzard Fehlercode 65
Gruss
Taki
Ich habe ein Problem beim Einrichten meines Netzwerks und hoffe das ich hier Hilfe finden kann.
Zu Meinem Problem:
Ich habe ein paar Internetseiten durchkämmt und schon ein paar Sachen ausprobiert. So hab ich zum Beispiel auf beiden Rechnern das selbe Benutzerkonto eingerichtet mit Administartiven Freigaben. Habe die Ordner Freigegeben und den Assistenten zum Einrichten eines Heimnetzwerkes auf beiden Rechnern laufen lassen. Es hatte auchmal funktioniert. Nur leider so das ein Rechner auf den anderen zugreifen konnte aber umgekehrt ging es nicht. Firewalls und XP Firewall sind aus. Hier das ergebniss der IPconfig
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : blizzard
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-0B-9B-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Auf dem zweiten Rechner sieht das ganze genauso aus nur andere Netzwerkkarte angegeben ist und die IP Endung 105 ist.
Wenn ich versuche von Rechner Blizzard>Zweitrechner zu Pingen bekomme ich "Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau" 10% der Pakete verloren. Wenn ich von ZWeitrechner>Blizzard Pinge bekomme ich "Fehlercode 32".
Die NEtzwerkverbindung wird als "Verbindung hergestellt angezeigt" AUf Rechner Blizzard habe ich 20 Gesendete Pakete und 1 erhaltetens auf Rechner 2 habe ich ca 200 Empfangene und 1.700 gesendete???
Verstehe das alles nicht. Kann mir jemand vielelicht dazu helfen? Ist vielleicht das Netzwerkkabel kaputt? Was kann ich noch tun?
Vielen dank schonmal im Vorraus für die ANtworten.
Edit: Auf Zweitrechner bekomme ich bei Knotentyp: gemischt. Ausserdem beim Anpingen von Rechner Blizzard Fehlercode 65
Gruss
Taki
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26164
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-will-einfach-nicht-ping-pakete-gehn-verloren-26164.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 14:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
dein Standardgateway stimmt nicht, der muß im selben Netz sein, wie deine Rechner. Das aber nur am Rande. Wenn nicht alle Pakete verloren gehen, könnte das auf jeden Fall ein Hardwareproblem sein. Ich würde mal die Kabel, Switches, Router... checken.
Gib mal auf beiden Rechnern ipconfig /all ein und poste die Ergebnisse!
Welche Hardware nutzt du (Router etc.)?
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
dein Standardgateway stimmt nicht, der muß im selben Netz sein, wie deine Rechner. Das aber nur am Rande. Wenn nicht alle Pakete verloren gehen, könnte das auf jeden Fall ein Hardwareproblem sein. Ich würde mal die Kabel, Switches, Router... checken.
Gib mal auf beiden Rechnern ipconfig /all ein und poste die Ergebnisse!
Welche Hardware nutzt du (Router etc.)?
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher

Hi,
gehst du irgendwie in's Internet?
Den Standardgateway trägst du da ein, wo auch die IP-Adresse geändert wird:
Rechte Maustast auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften - > Die LAN-Verbindung auswählen -> Doppelklick -> TCP/IP auswählen -> Doppelklick -> hier kannst du die Einstellungen ändern.
Wenn du keinen Router etc. hast, brauchst du eigentlich keinen Gateway.
Hier mal ein Link zum Thema:
IP-Adressierung für Einsteiger Part I
Die Ergebnisse von IP-Config kannst du auch per Sreenshot posten:
[Edit: natürlich gehst du in's Internet, sonst hättest du ja nicht posten können
die Frage ist, ob mit beiden Rechnern und auf welchem Weg!]
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
gehst du irgendwie in's Internet?
Den Standardgateway trägst du da ein, wo auch die IP-Adresse geändert wird:
Rechte Maustast auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften - > Die LAN-Verbindung auswählen -> Doppelklick -> TCP/IP auswählen -> Doppelklick -> hier kannst du die Einstellungen ändern.
Wenn du keinen Router etc. hast, brauchst du eigentlich keinen Gateway.
Hier mal ein Link zum Thema:
IP-Adressierung für Einsteiger Part I
Die Ergebnisse von IP-Config kannst du auch per Sreenshot posten:
[Edit: natürlich gehst du in's Internet, sonst hättest du ja nicht posten können
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher

Hi,
also was mich stutzig macht, ist der unbekannte Knotentyp (hab's vorhin überlesen)
Folgendes würde ich machen:
Die Karte mit dem unbekannten Typ deinstallieren und noch mal neu drauf packen (nach Neustart)
Dann dort die IP-Adresse 192.168.1.1 eingeben, die Subnetzmaske übernimmst du!
Beim 2. Rechner die IP-Adresse 192.168.1.2 eintragen. Alle andere Einstellungen läßt du erstmal, wie sie sind (Kein Gateway, DNS-Server etc.).
Danach versuchst du mal von beiden Rechnern ein Ping auf sich selber und auf den anderen und postest, was passiert.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
also was mich stutzig macht, ist der unbekannte Knotentyp (hab's vorhin überlesen)
Folgendes würde ich machen:
Die Karte mit dem unbekannten Typ deinstallieren und noch mal neu drauf packen (nach Neustart)
Dann dort die IP-Adresse 192.168.1.1 eingeben, die Subnetzmaske übernimmst du!
Beim 2. Rechner die IP-Adresse 192.168.1.2 eintragen. Alle andere Einstellungen läßt du erstmal, wie sie sind (Kein Gateway, DNS-Server etc.).
Danach versuchst du mal von beiden Rechnern ein Ping auf sich selber und auf den anderen und postest, was passiert.
Psycho
Klug ist jeder - der eine vorher, der andere hinterher
mal ZoneAlarm drauf gehabt?? ... bzw. ist noch drauf?
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;316414
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;316414