Heimrouter mit Sonderwunsch
Hallo zusammen,
ich benötige demnächst einen neuen Router für zu Hause und hätte wohl wieder reflexartig zu einer Fritzbox gegriffen. Allerdings nerven mich da aktuell zwei Dinge:
- Ich komme mit meinem Windows Phone nicht per VPN drauf, weil die Fritzbox nur IPSec kann. Ich bräuchte aber PPTP, L2TP über IPSec, IKEv2 oder SSTP
- Ich kann mein WLAN nicht in VLANs unterteilen, dabei hätte ich die Unterhaltungselektronik gerne von den "wichtigen" Daten getrennt.
Gibt es zufällig Router im Preisbereich einer Fritzbox 7490, die das können? Wäre schön, wenn 2,4 & 5 GHz WLAN weiterhin parallel betrieben werden könnte.
Danke und Grüße!
James
Ergänzung: Das VPN Problem steht übrigens deutlich über dem anderen. ;)
ich benötige demnächst einen neuen Router für zu Hause und hätte wohl wieder reflexartig zu einer Fritzbox gegriffen. Allerdings nerven mich da aktuell zwei Dinge:
- Ich komme mit meinem Windows Phone nicht per VPN drauf, weil die Fritzbox nur IPSec kann. Ich bräuchte aber PPTP, L2TP über IPSec, IKEv2 oder SSTP
- Ich kann mein WLAN nicht in VLANs unterteilen, dabei hätte ich die Unterhaltungselektronik gerne von den "wichtigen" Daten getrennt.
Gibt es zufällig Router im Preisbereich einer Fritzbox 7490, die das können? Wäre schön, wenn 2,4 & 5 GHz WLAN weiterhin parallel betrieben werden könnte.
Danke und Grüße!
James
Ergänzung: Das VPN Problem steht übrigens deutlich über dem anderen. ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290352
Url: https://administrator.de/forum/heimrouter-mit-sonderwunsch-290352.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich glaube einen Heimrouter in dem Bereich wirst du nicht finden. Multi-SSID ist kein SOHO-Feature. Das mit dem VPN ist auch so eine Sache. Ich kämpfe auch seit einiger Zeit damit und habe mittlerweile Cisco AnyConnect im Betrieb.
Am ehesten würde ich mich beim VPN auf IKEv2 stürzen, das teste ich selbst gerade mit meinem LANCOM, aber bisher klappt es nicht. Wenn ich das richtig gelesen habe, klappt es bei WP8.1 nur mit Zertifikaten. Die LANCOM-Sache ist aber auch noch nicht spruchreif, weil die Firmware dafür erst offiziell zur CeBIT kommt. Und LANCOM wäre dann doch ne Preisklasse höher.
Zur SSDP kann ich nichts sagen, damit habe ich mich noch nie beschäftigt. PPTP ist tot (kann mein Lumia 925 mit WP8.1 aber auch nicht) und sonst bleibt nur noch L2TP/IPSec. Für Letzteres dürfte sich doch einiges finden lassen. Vielleicht im WRT-Bereich.
Am ehesten würde ich mich beim VPN auf IKEv2 stürzen, das teste ich selbst gerade mit meinem LANCOM, aber bisher klappt es nicht. Wenn ich das richtig gelesen habe, klappt es bei WP8.1 nur mit Zertifikaten. Die LANCOM-Sache ist aber auch noch nicht spruchreif, weil die Firmware dafür erst offiziell zur CeBIT kommt. Und LANCOM wäre dann doch ne Preisklasse höher.
Zur SSDP kann ich nichts sagen, damit habe ich mich noch nie beschäftigt. PPTP ist tot (kann mein Lumia 925 mit WP8.1 aber auch nicht) und sonst bleibt nur noch L2TP/IPSec. Für Letzteres dürfte sich doch einiges finden lassen. Vielleicht im WRT-Bereich.
Da @Kalle2013 die be.IP einwirft: @James-T, benötigst du Telefoniefunktionen im Router?
Wenn nicht, dann kannst du auch bei den bintec-Routern schauen, vielleicht kann da einer beide WLAN-Frequenzbänder zeitgleich abdecken.
Sind aber noch immer teurer als die Fritzbox.
Wenn nicht, dann kannst du auch bei den bintec-Routern schauen, vielleicht kann da einer beide WLAN-Frequenzbänder zeitgleich abdecken.
Sind aber noch immer teurer als die Fritzbox.
DrayTek 2860 Serie? Die sollte alle Anforderungen erfüllen, liegt preislich allerdings etwas und leistungsmäßig deutlich über der FB.
http://www.draytek.de/vigor2860-serie.html
http://www.draytek.de/vigor2860-serie.html
Zitat von @James-T:
- Ich kann mein WLAN nicht in VLANs unterteilen, dabei hätte ich die Unterhaltungselektronik gerne von den "wichtigen" Daten getrennt.
- Ich kann mein WLAN nicht in VLANs unterteilen, dabei hätte ich die Unterhaltungselektronik gerne von den "wichtigen" Daten getrennt.
Moin
Zumindest das Problem lässt sich beheben mit Gast WLAN/LAN.
Das VPN Problem alternativ mit nem Android oder iPhone
VG