Hermstedt Leo SP unter Win 2003 lässt sich nicht installieren
Hallo zusammen, habe folgendes Problem:
Ich habe eine Hermstedt Leo SP PCI bei ebay gekauft weil ich mir den Ärger mit ner FritzCard unter Windows 2003 ersparen wollte.
Habe die Karte eingebaut und, wie im Readme beschrieben, den IRQ im Bios auf 11 gestellt. (gibt auch keine Konflikte)
Wenn ich dem Hardwareassistenten jetzt den Pfad zum Treiber gebe bekomme ich immer die Meldung:
"Hardware kann nicht installiert werden.
Die Hardware wurde nicht installiert, da die erforderliche Software nicht gefunden wurde. ..."
Hat jemand nen Tip für mich?
Ich habe eine Hermstedt Leo SP PCI bei ebay gekauft weil ich mir den Ärger mit ner FritzCard unter Windows 2003 ersparen wollte.
Habe die Karte eingebaut und, wie im Readme beschrieben, den IRQ im Bios auf 11 gestellt. (gibt auch keine Konflikte)
Wenn ich dem Hardwareassistenten jetzt den Pfad zum Treiber gebe bekomme ich immer die Meldung:
"Hardware kann nicht installiert werden.
Die Hardware wurde nicht installiert, da die erforderliche Software nicht gefunden wurde. ..."
Hat jemand nen Tip für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56050
Url: https://administrator.de/forum/hermstedt-leo-sp-unter-win-2003-laesst-sich-nicht-installieren-56050.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Ja, weil das ebend nicht der richtige Pfad war...
Nicht jede *.inf is ein Treiber.
Wobei ich die Logik zwischen Hermstedt und AVM nicht so ganz verstehe.
Anstelle neue Hardware zu kaufen hätte ich versucht, die alte zum Laufen zu bekommen...
Lonesome Walker
Nicht jede *.inf is ein Treiber.
Wobei ich die Logik zwischen Hermstedt und AVM nicht so ganz verstehe.
Anstelle neue Hardware zu kaufen hätte ich versucht, die alte zum Laufen zu bekommen...
Lonesome Walker

?? Versteh ich jetzt nicht?
Ich habe bei Hermstedt einen Treiber
runtergeladen (self-extr. zip), in einen
ordner entpackt und dem Hardwareassistenten
gesagt wohin ich entpackt habe. Was soll ich
denn dabei anders machen??
Ich habe bei Hermstedt einen Treiber
runtergeladen (self-extr. zip), in einen
ordner entpackt und dem Hardwareassistenten
gesagt wohin ich entpackt habe. Was soll ich
denn dabei anders machen??
Ja, den Treiber halt richtig installieren, und wenn man sowas nicht kann, die Finger davon lassen...
Ich habe überall gelesen, dass der avm
nur Ärger macht. Von der Hermstedt hab
ich eigentlich nur positives gehört.
nur Ärger macht. Von der Hermstedt hab
ich eigentlich nur positives gehört.
Echt?
Das sehe ich (aus Erfahrung) halt total anders.
P.S. "Nicht jede *.inf is ein
Treiber." -> eine *.inf ist
überhaupt kein Treiber!!
Treiber." -> eine *.inf ist
überhaupt kein Treiber!!
Mach' kei' Sachen, das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Aber die *.inf ist die Informations-Datei...
Lonesome Walker

Lonesome Walker -> Hast du irgendwelche
Probleme?? Ich versuche hier eine Lösung
für mein Problem zu finden und du
antwortest nur mit Bullshit!!!
Probleme?? Ich versuche hier eine Lösung
für mein Problem zu finden und du
antwortest nur mit Bullshit!!!
Echt?
Dann solltest Du Dir vielleicht mal überlegen:
a) Antworten, die man Dir auf Deine Fragen gibt, zu analysieren
oder
b) wenn Dir hier zwei Admins, die ihren Job nicht als Hobby betreiben, sagen, daß AVM keine Probleme macht, daß Deine Entscheidung, eine andere ISDN-Karte zu nutzen, ein Griff ins Klo war...
Ich hab nicht nötig mir erklären
zu lassen was eine *.inf Datei ist! Auch
nicht, dass ich keinen Treiber installieren
kann!
zu lassen was eine *.inf Datei ist! Auch
nicht, dass ich keinen Treiber installieren
kann!
Echt?
Warum postest Du dann hier?
Hast Du doch keine Probleme damit?
(immer diese scheiß logischen Bomben...)
AVM unterstützt offiziell NICHT Windows
2003!
2003!
Hui, das wäre mir neu...
AVM unterstützt sogar Linux, aber das ist ja wieder eine viel zu komplizierte Welt für Dich...
Oh, ich vergaß, Du hast ja die Billig-Version gemeint *kopfklatsch*
Na klar, die unterstützt offiziell w2k3 Server nicht...
Hast Du es aber schon mal ausprobiert?
Geht wie geschmiert, sogar auf einem SBS...
Und ich weiß ja nicht wie das bei
dir ist, aber bei uns in der Firma steht nun
mal Zuferlässigkeit an 1. Stelle und da
werden halt keine experimentellen
Installationen an nem Server vorgenommen.
dir ist, aber bei uns in der Firma steht nun
mal Zuferlässigkeit an 1. Stelle und da
werden halt keine experimentellen
Installationen an nem Server vorgenommen.
Und deswegen hast Du ja auch die Hermstedt gekauft, anstelle DIE HIER zu verwenden, gelle?
Nebenbei, wenn DU zu zuferlässig bist, dann frage ich mich, wo Du bei PISA stehst, denn das ist kein Flüchtigkeitsfehler...
(hier könnte helfen, den Text vorher in Word zu tippen, dort korrigieren zu lassen, und dann hier per copy-and-paste einfügen...)
Mann, manchmal kann man sich bei so Möchtegern-Admins wie Dir nur noch an den Kopf greifen.
Schade, daß Dein Chef hier nicht mitliest.
(oh, vergaß, Du bist ja Cheffe selbst, gelle? Immer diese KRASSEN Nicknames, die genau das Gegenteil von dem sind, was man kann...)
Tip an Dich:
Steh' dazu, daß Deine Entscheidung falsch war, und kauf' eine richtige Karte von AVM...
Lonesome Walker

Tut mir leid, aber ich werde hier nicht
weiter drauf eingehen.
Das Niveau hier so tief, da wende ich mich
doch lieber direkt an Hermstedt.
weiter drauf eingehen.
Das Niveau hier so tief, da wende ich mich
doch lieber direkt an Hermstedt.
Ah ja, genau.
Dann, wenns kompliziert wird, den Schwanz einziehen...
Ich frag mich nur wieso du hier so abgehst
ohne zu wissen mit wem du redest, du
Würstchen!
ohne zu wissen mit wem du redest, du
Würstchen!
Selbes gilt auch für Dich, Chefe *was eine Lachnummer...*
Du hast nichts produktives von dir gegeben!
Oh, dann ist ja klar, warum Du nix verstehst.
Du hast hier ja schließlich auch nix Produktives gefragt, sondern auf die Antworten, die man Dir gegeben hat, alles gleich besser gewußt.
Daher, für Leute wie Dich:
<°))><
Lonesome Walker
Hi,
also AVM (egal welche FritzCard) läuft auf jeder Windows Server 2003 (habe schon jede Variante durch). Klar, ein bisschen nachhelfen musste ich aber das musst du bei jedem Produkt irgendwie immer! Ich kenne auch kein Fall, in dem die AVM nicht zum Laufen gekommen ist.
Ich war gerade mal auf der Seit von Hermstedt. Naja...gepflegt ist halt auch so ne Sache! Klar Sache, die sind definitiv auf MAC ausgerichtet. Mal davon abgesehen, dass die Treiberversionen "STEINALT" sind (Baujahr 2004). Also sicher nicht Up To Date. In der zwischen Zeit kann sich viel geändert haben.
ich habe mir mal die Treiber heruntergeladen und die Liesmich.txt angeschaut. So wie es aussieht, haben die legendlich auf ihrer Seite "WS 2003" hingeschrieben. Denn in der liesMich.txt taucht kein einziges Mal der Satz "...Server 2003" auf. Da würde ich mir mal Gedanken machen.
Bei den Manuals (http://www.hermstedt.com/german/supp/manuals.html) sieht es auch nicht besser aus (Baujahr 1997 - 2005). Sehe jedoch auch keine Anleitung / Hinweise für Windows Server.
@ichchefe
@lsw
Ein bisschen weniger Temprament, wenn es dir auch vielleicht schwer fallen mag.
Grüße
Dani
also AVM (egal welche FritzCard) läuft auf jeder Windows Server 2003 (habe schon jede Variante durch). Klar, ein bisschen nachhelfen musste ich aber das musst du bei jedem Produkt irgendwie immer! Ich kenne auch kein Fall, in dem die AVM nicht zum Laufen gekommen ist.
weil ich mir den Ärger mit ner FritzCard unter Windows 2003 ersparen wollte. Ich habe überall gelesen, dass der avm nur Ärger macht. Von der Hermstedt hab ich eigentlich nur positives gehört.
Wo hast den Schrott gelesen?? Da würde ich doch gerne mal ein paar Links von dir haben!Ich war gerade mal auf der Seit von Hermstedt. Naja...gepflegt ist halt auch so ne Sache! Klar Sache, die sind definitiv auf MAC ausgerichtet. Mal davon abgesehen, dass die Treiberversionen "STEINALT" sind (Baujahr 2004). Also sicher nicht Up To Date. In der zwischen Zeit kann sich viel geändert haben.
ich habe mir mal die Treiber heruntergeladen und die Liesmich.txt angeschaut. So wie es aussieht, haben die legendlich auf ihrer Seite "WS 2003" hingeschrieben. Denn in der liesMich.txt taucht kein einziges Mal der Satz "...Server 2003" auf. Da würde ich mir mal Gedanken machen.
Bei den Manuals (http://www.hermstedt.com/german/supp/manuals.html) sieht es auch nicht besser aus (Baujahr 1997 - 2005). Sehe jedoch auch keine Anleitung / Hinweise für Windows Server.
Warum bieten die dann überhaupt Treiber auf ihrer Website an?
Welche Firma möchte nicht Up To Date sein. Ist doch ganz klar, oder?! Sonst verpassen Sie den Anschluss zur Konkurrenz! Kenne da eine Firma, die einfach Windows Server hingeschrieben hat ohne Tests. Würde mich nicht wundern!Lonesome Walker -> Hast du irgendwelche Probleme?? Ich versuche hier eine Lösung für
mein Problem zu finden und du antwortest nur mit Bullshit!!!
Ne, hat er nicht und "Shit" redet er auch nicht. Er hat zum größten Teil schon Recht!mein Problem zu finden und du antwortest nur mit Bullshit!!!
AVM unterstützt offiziell NICHT Windows 2003!
Jo, das gilt wie LSW schon gesagt hat nur für die HO - Produkte! Dies ist aber auch klar bei AVM definiert (Bsp: http://www.avm.de/de/Produkte/Server-Produkte/index.html). Hier wird sogar eine normal FritzCard unter WS 2003 installiert & konfiguriert (http://www.msxfaq.net/howto/w3kfax.htm). Zuverlässigkeit, Support, Beratung, Treiber, Updates haben nun mal ihren Preis (wie du schon gesagt hast)!@ichchefe
...du redest, du Würstchen!
Bitte überlege dir hier die Wortwahl! Du bist hier neu & weißt nicht was LSW auf den Kasten hat. Sein Wort hier hat sein GEWICHT (von Wissen her => ich bin schon lang genug dabei, um das zu beurteilen zu können)! Dürfe ich dich was Fragen? Welche Berufssparte bist, wie lange und wie groß ist das Netz bei euch.@lsw
Ein bisschen weniger Temprament, wenn es dir auch vielleicht schwer fallen mag.
Grüße
Dani
Hi,
Hermstedt hat halt in der MAC Welt bezüglich Modems und ISDN Adaptern einen Namen,
um nicht zu sagen ein Quasimonopol. Das lässt sich aber definitiv nicht 1:1 auf Windows
übertragen udn selbst in Bezug auf den Mac ist die Treiberpflege eher dürftig, das dürfte aber
daran liegen, dass es beim Mac ausreicht, wenn mal irgendeien treiberversion funktioniert,
dann ist der Standard-Mac-User schon zufrieden
Gruß
cykes
Hermstedt hat halt in der MAC Welt bezüglich Modems und ISDN Adaptern einen Namen,
um nicht zu sagen ein Quasimonopol. Das lässt sich aber definitiv nicht 1:1 auf Windows
übertragen udn selbst in Bezug auf den Mac ist die Treiberpflege eher dürftig, das dürfte aber
daran liegen, dass es beim Mac ausreicht, wenn mal irgendeien treiberversion funktioniert,
dann ist der Standard-Mac-User schon zufrieden
Gruß
cykes
Hermstedt und Leonardo, das war vor 10 - 15 Jahren die Domaine der Fileübertragung
AVM wollte damals mit dem DATA Server dagegen antreten und scheiterte kläglich.
Diehl ist auch daran gescheitert.
Hermstedt hat die Windowswelt mehr aus marketing Grünedn unterstützt.
Bei den Faxkaten war ne Ferarikarte das nonplus Ultra.
--
und heute - seit DSL hat sich der ISDN Einsatz im wesentlichen auf das Faxen reduziert
und bei heutigen CPU Leistungen benötigt man auch keine aktive B1 Karte mehr.
Bei mir tut ne Fritz USB Karte Ihren Dienst und hatte damit keinerlei Probleme
weder bei der Installation noch beim Betrieb.Powerfaxe können da auch ne 2.
ranhängen.
PS
es soll aber noch Werbeagenturen geben, die mit 2 Kanal Leonardo (128 K) ihre Druckdaten
zur Druckerei schicken
AVM wollte damals mit dem DATA Server dagegen antreten und scheiterte kläglich.
Diehl ist auch daran gescheitert.
Hermstedt hat die Windowswelt mehr aus marketing Grünedn unterstützt.
Bei den Faxkaten war ne Ferarikarte das nonplus Ultra.
--
und heute - seit DSL hat sich der ISDN Einsatz im wesentlichen auf das Faxen reduziert
und bei heutigen CPU Leistungen benötigt man auch keine aktive B1 Karte mehr.
Bei mir tut ne Fritz USB Karte Ihren Dienst und hatte damit keinerlei Probleme
weder bei der Installation noch beim Betrieb.Powerfaxe können da auch ne 2.
ranhängen.
PS
es soll aber noch Werbeagenturen geben, die mit 2 Kanal Leonardo (128 K) ihre Druckdaten
zur Druckerei schicken

@lsw
Ein bisschen weniger Temprament, wenn es dir
auch vielleicht schwer fallen mag.
Ein bisschen weniger Temprament, wenn es dir
auch vielleicht schwer fallen mag.
Du mußt schon zugeben, ist aber bissel schwer, wenn jemand hier neu herkommt, was ganz Lustiges erzählt, und dann trotzdem alles besser weiß...
Aber agree, ich sollte mich ein wenig zurücknehmen, und solche Leute besser #### sterben lassen
Lonesome Walker
PS:
Reichen 72 Marketing-Agenturen, die man mit Hermstedt betreut (hat), um als "erfahren" zu gelten???