Herstellung einer VPN Verbindung von FritzBox 7590 AX über Wireguard zu GL.Inet GL-MX 3000
Moin Community,
ich habe anhand der Anleitung unter dem Forumsbeitrag versucht die Konfiguration erstellen, leider ohne Erfolg. Ich würde gerne wissen wo ich was eingeben muss.
Hardware:
Server: FritzBox 7590 AX
Client: GL-MT-3000 (GL.Inet)
Fritzbox IPv4-Adresse:
GL-MT-3000 IP (Default)
192.168.8.1
1) Wenn ich den die Wireguard Verbindung auf der FritzBox per "Netzwerke koppeln oder spezielle Verbindung herstelle" herstellen möchte, welche IP Adresse trage ich dort ein?
Sind diese Werte in dem Fall korrekt?
Entferntes Netzwerk: 192.168.1
Submaske: 255.255.255.0
Ich habe als Konfig folgendes genommen:
[Interface]
PrivateKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Address = 192.168.8.1/24
DNS = 192.168.178.1
[Peer]
PublicKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
PresharedKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
AllowedIPs = 192.168.178.0/24, 0.0.0.0/0
Endpoint = XXXXXXXXXXX.myfritz.net:52165
PersistentKeepalive = 25
Mit der Konfig konnte ich aber keine Verbindung aufbauen. Muss ich irgendwo die IPv4-Adresse verwenden anstatt 192.168.178.0? Habe ich was vergessen zu aktivieren?
Beste Grüße
ich habe anhand der Anleitung unter dem Forumsbeitrag versucht die Konfiguration erstellen, leider ohne Erfolg. Ich würde gerne wissen wo ich was eingeben muss.
Hardware:
Server: FritzBox 7590 AX
Client: GL-MT-3000 (GL.Inet)
Fritzbox IPv4-Adresse:
GL-MT-3000 IP (Default)
192.168.8.1
1) Wenn ich den die Wireguard Verbindung auf der FritzBox per "Netzwerke koppeln oder spezielle Verbindung herstelle" herstellen möchte, welche IP Adresse trage ich dort ein?
Sind diese Werte in dem Fall korrekt?
Entferntes Netzwerk: 192.168.1
Submaske: 255.255.255.0
Ich habe als Konfig folgendes genommen:
[Interface]
PrivateKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Address = 192.168.8.1/24
DNS = 192.168.178.1
[Peer]
PublicKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
PresharedKey = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
AllowedIPs = 192.168.178.0/24, 0.0.0.0/0
Endpoint = XXXXXXXXXXX.myfritz.net:52165
PersistentKeepalive = 25
Mit der Konfig konnte ich aber keine Verbindung aufbauen. Muss ich irgendwo die IPv4-Adresse verwenden anstatt 192.168.178.0? Habe ich was vergessen zu aktivieren?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9119715114
Url: https://administrator.de/forum/herstellung-einer-vpn-verbindung-von-fritzbox-7590-ax-ueber-wireguard-zu-gl-inet-gl-mx-3000-9119715114.html
Ausgedruckt am: 18.03.2025 um 16:03 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
welche IP Adresse trage ich dort ein?
Das beschreibt dir doch das Tutorial:Fritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Natürlich nur wenn du es denn auch wirklich gelesen hast. 🤔
Da fragt dann auch nix nach einer IP?! Welche auch wenn die Fritzbox die fertige Client Konfig automatisch ausgibt.
Ich habe als Konfig folgendes genommen:
Wenn das die Konfig ist die dir deine Fritzbox für den Client Router ausgespuckt hat zum Download ist das OK.Muss ich irgendwo die IPv4-Adresse verwenden anstatt 192.168.178.0?
Ähem...Gegenfrage: Ist denn 192.168.178.0 keine IPv4 Adresse?? 🤔Mit der Konfig konnte ich aber keine Verbindung aufbauen.
Scheint wohl bei GL.inet der Normalfall zu sein.Du hast ja dazu dann ganz sicher auch den wichtigen Hinweis am Ende des Tutorials gelesen den diese verwarzten GL.inet Clients wohl zwingend im Setup erwarten damit es überhaupt funktioniert:
Fritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Mit anderen Worten der GL.inet Client erzwingt scheinbar den Redirect Mode damit es überhaupt funktioniert!
Mit einem Mikrotik wär das nicht passiert...
Das bedeutet ich konfiguriere meine Fritzbox wie folgt:
Sieht gut aus!Aber Mikrotik schaue ich mir auch einmal an.
Mit 25 Euronen bist du dabei! In der Thematik bin ich noch ein 100%tiger Newbie
Dann hilft, wie immer, das genaue Lesen und Verstehen des Tutorials. Ist es korrekt? Obwohl ich 192.168.8.1 als entferntes Netzwerk angegeben habe?
Jein!Netzwerke gibt man bekanntlich immer an indem alle Hostbits auf 0 gesetzt sind! Solche einfachen Basics weiss man aber auch als Laie! 🧐
Mit der "192.168.8.1" hast du aber fälschlicherweise eine Hostadresse eingegeben statt einer Netzwerkadresse wozu dich die Fritzbox ja eigentlich explizit aufgefordert hatte.
Die .1 Ist eine Endgeräte Adresse und keine Netzwerk Adresse wie man unschwer sehen kann.
Die FB hat vermutlich etwas KI drin die sie solche grundlegenden Fauxpas' von Usern die ihre Menü Kommentare nicht oder nicht richtig lesen korrigieren lässt! 😉
Der Rest ist richtig...
Okay nun bekomme ich diese Fehlermeldung:
WO bekommst du die?? Zudem ist sie nichtssagend und besagt nur das der WG Daemon neu geladen wird. Aus welchem Grund ist unklar.Hast du den GL.inet auf die aktuellste Firmware upgedatet??
Welche (unabgewandelte) Konfig Datei gibt dir die Fritzbox denn bei
Entferntes Netzwerk: 192.168.8.0
Submaske: 255.255.255.0
zum Download aus?
Eben mal alles auf einer 7490 mit einem GL.inet Mango getestet....
Lokales LAN FB: 192.168.188.0. /24
Lokales LAN GL: 192.168.8.0. /24
Exportierte Fritzbox Konfig:
Wireguard Client in der FB aufgemacht und o.a. Konfig manuell rein cut and pasted
Verbindungen gecheckt:
Fazit: Works as designed!! Und....eine Anpassung auf 0.0.0.0/0 bei den AllowedIPs muss man de facto NICHT machen. Geht auch so einwandfrei!
Lokales LAN FB: 192.168.188.0. /24
Lokales LAN GL: 192.168.8.0. /24
Exportierte Fritzbox Konfig:
[Interface]
PrivateKey = yP1+qF5s97nW2FpYP6f8KNpWS0isl7MR7543QjgkR2o=
Address = 192.168.8.1/24
DNS = 192.168.188.1
[Peer]
PublicKey = l+5XJduWNFhodldxhZM3TtFQLKu+0o3ZI8jhfFeq4Ss=
PresharedKey = iE+RSfzjcrHD8winLFDyKoye/3OLX+X+nbJh4+UvwV0=
AllowedIPs = 192.168.188.0/24
Endpoint = xyz.myfritz.net:51298
PersistentKeepalive = 25
Wireguard Client in der FB aufgemacht und o.a. Konfig manuell rein cut and pasted
Verbindungen gecheckt:
Fazit: Works as designed!! Und....eine Anpassung auf 0.0.0.0/0 bei den AllowedIPs muss man de facto NICHT machen. Geht auch so einwandfrei!
Wenn es das denn war bitte deinen Thread dann als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?