Hilfe für SAS-Controller-Einrichtung mit Tandberg LTO-6 Laufwerk
Hallo,
wir haben hier einen LSI MegaRAID SAS 9341-8i Controller gekauft, damit unsere neue Tandberg LTO-6 HH Laufwerk in Betrieb genommen werden kann.
Ich habe zuerst versucht das BIOS des Controllers aufzurufen, damit die Laufwerk eingerichtet werden kann. Wenn ich CTRL+R drücke, öffnet sich die Software, wo ich aber nichts unter physischen Laufwerken finde.
Unter Windows ist die LW noch nicht installiert. An dem Controller hängt nur diese Laufwerk.
Hat jemand eine Idee, wie ich im SAS-BIOS die Laufwerk erkennen lassen kann? Es ist auf jeden Fall gut, dass in dem BIOS-Informationen das Gerät bei PC-Neustart samt Controller angezeigt wird. Nur im SAS-BIOS selbst sehe ich nichts. Motherboard ist ein Asus P9X79 WS-E.
Danke sehr für die Hilfe.
Gr. I.
EDIT: Zu dem Controller gibt es einen WDCFG.EXE mit einer manuellen Registry Bearbeitung. Gibt es keinen anderen Weg so einen Controller auf W7 64 zum Laufen zu kriegen? Ich habe den Registry bearbeitet, die Dateien in die entsprechende Verzeichnisse kopiert aber nichts passiert, auch nach einem Neustart nichts.
wir haben hier einen LSI MegaRAID SAS 9341-8i Controller gekauft, damit unsere neue Tandberg LTO-6 HH Laufwerk in Betrieb genommen werden kann.
Ich habe zuerst versucht das BIOS des Controllers aufzurufen, damit die Laufwerk eingerichtet werden kann. Wenn ich CTRL+R drücke, öffnet sich die Software, wo ich aber nichts unter physischen Laufwerken finde.
Unter Windows ist die LW noch nicht installiert. An dem Controller hängt nur diese Laufwerk.
Hat jemand eine Idee, wie ich im SAS-BIOS die Laufwerk erkennen lassen kann? Es ist auf jeden Fall gut, dass in dem BIOS-Informationen das Gerät bei PC-Neustart samt Controller angezeigt wird. Nur im SAS-BIOS selbst sehe ich nichts. Motherboard ist ein Asus P9X79 WS-E.
Danke sehr für die Hilfe.
Gr. I.
EDIT: Zu dem Controller gibt es einen WDCFG.EXE mit einer manuellen Registry Bearbeitung. Gibt es keinen anderen Weg so einen Controller auf W7 64 zum Laufen zu kriegen? Ich habe den Registry bearbeitet, die Dateien in die entsprechende Verzeichnisse kopiert aber nichts passiert, auch nach einem Neustart nichts.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241474
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-fuer-sas-controller-einrichtung-mit-tandberg-lto-6-laufwerk-241474.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
das hatten wir beiden doch erst neulich durchgekaut. Nachdem du jetzt trotzdem einen vollen RAID Controller gekauft hast kann ich dir auch weiterhin nur folgendes sagen:
Du musst den Controller in den HBA/JBOD Modus schicken. Zumindest für den Port an dem das Tandberg LW hängt. Um dir das abzunehmen hatte ich dir zuvor empfohlen einen einfachen normalen SAS HBA zu kaufen.
Grüße,
Philip
das hatten wir beiden doch erst neulich durchgekaut. Nachdem du jetzt trotzdem einen vollen RAID Controller gekauft hast kann ich dir auch weiterhin nur folgendes sagen:
Du musst den Controller in den HBA/JBOD Modus schicken. Zumindest für den Port an dem das Tandberg LW hängt. Um dir das abzunehmen hatte ich dir zuvor empfohlen einen einfachen normalen SAS HBA zu kaufen.
Grüße,
Philip
Zitat von @istike2:
Danke, da ich so viele PCI-E Plätze nicht mehr habe, bzw. der Support meinte, dass es so funktionieren sollte, habe ich diese
gekauft.
Ich würde gerne den Controller in irgendwelche Modus schicken, wenn ich es könnte. In dem BIOS finde ich solche
Möglichkeiten nicht.
Gr. I.
Danke, da ich so viele PCI-E Plätze nicht mehr habe, bzw. der Support meinte, dass es so funktionieren sollte, habe ich diese
gekauft.
Ich würde gerne den Controller in irgendwelche Modus schicken, wenn ich es könnte. In dem BIOS finde ich solche
Möglichkeiten nicht.
Gr. I.
Handbuch? Hersteller bzw. Händler Support?
LSI bewirbt den JBOD Betrieb auf dem Gerät, Möglich ist es also.