Hilfe Nach Kali Linux installation inkl grub bootloader bootet kein windows mehr
Also ich hatte vorher windows ultimate x64 auf meiner 2tb festplatte installiert, mit einer 2ten partition die ich über windows erstellte größe 100 gb.
Nachdem ich dann kali linux amdx64 über usb bootete und installierte mit zig einstellungs optionen was ich eig nicht zum ersten mal machte,
kam bei der installation des grub bootloaders soweit ich mich errinere wenn ich iwas so und so eingestellt lasse bei der grub installation dann kann ich nach der vollen installation den grub nachkonfigurieren so das ich angeblich auch wieder n vorhandenes windows booten kann weil beim hochfahren zeigt er mir nur noch kali linux und kali linux wiederherstellungs dingens
naja und da ich nicht wirklich gut in kali linux und allgemein linux bin weiss ich nicht wie ich das im grub aendern soll und welche der grub dateien .
nachdem ich nach der speicherplatz belegung in kali linux schaute sah ich nur die 120 gb die ich waehrend der installation vom system für linux konfigurirte weil er meine selbt erstelllte 100gb partition in windows waehrend der kali installation nicht erkannte also jedenfalls hab ich wenigstens noch hoffnung das also mein windows iwo auf den restlichen 1,8 tb ca noch lebt aber ich frage mich nun wie ich da wieder rankomme bitte bitte helft mir ich bin am ende
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure hilfe
Mfg Patrick
Nachdem ich dann kali linux amdx64 über usb bootete und installierte mit zig einstellungs optionen was ich eig nicht zum ersten mal machte,
kam bei der installation des grub bootloaders soweit ich mich errinere wenn ich iwas so und so eingestellt lasse bei der grub installation dann kann ich nach der vollen installation den grub nachkonfigurieren so das ich angeblich auch wieder n vorhandenes windows booten kann weil beim hochfahren zeigt er mir nur noch kali linux und kali linux wiederherstellungs dingens
naja und da ich nicht wirklich gut in kali linux und allgemein linux bin weiss ich nicht wie ich das im grub aendern soll und welche der grub dateien .
nachdem ich nach der speicherplatz belegung in kali linux schaute sah ich nur die 120 gb die ich waehrend der installation vom system für linux konfigurirte weil er meine selbt erstelllte 100gb partition in windows waehrend der kali installation nicht erkannte also jedenfalls hab ich wenigstens noch hoffnung das also mein windows iwo auf den restlichen 1,8 tb ca noch lebt aber ich frage mich nun wie ich da wieder rankomme bitte bitte helft mir ich bin am ende
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure hilfe
Mfg Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272779
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-nach-kali-linux-installation-inkl-grub-bootloader-bootet-kein-windows-mehr-272779.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 19:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich will ja auch schon immer mal das coole limux oder wie das heißt benutzen alle freunde die ich kenne sagen daß man damit ganz toll andere computer abhören kann aber ich traue mich nicht wenn dabei grub MBR statt GPT aufspielen würde könnte man ja hinterher womöglich nicht mehr unter windows die 1,8 tb [WTF: in einer Partition!] mit den spielen aufrufen und dann würde die daddelparty zum pfingsten total flachfallen bin glaube ich am ende.
Viele Pfingstochsen!
Mark
Frage bitte vernünftig überarbeiten.
Man muß sich ja für künftige Skriptkiddies fremdschämen.
ich will ja auch schon immer mal das coole limux oder wie das heißt benutzen alle freunde die ich kenne sagen daß man damit ganz toll andere computer abhören kann aber ich traue mich nicht wenn dabei grub MBR statt GPT aufspielen würde könnte man ja hinterher womöglich nicht mehr unter windows die 1,8 tb [WTF: in einer Partition!] mit den spielen aufrufen und dann würde die daddelparty zum pfingsten total flachfallen bin glaube ich am ende.
Viele Pfingstochsen!
Mark
Frage bitte vernünftig überarbeiten.
Man muß sich ja für künftige Skriptkiddies fremdschämen.
Hi,
erst mal ist zu unterscheiden was Du für ein BIOS hast.
Bei UEFI ist das nicht mehr ganz so trivial, wie beim BIOS.
Dann stellt sich die Frage, wo Du den Grub hin installiert hast.
Mit "blkid" kannst Du Dir die Partitionen (als root) anzeigen lassen.
"update-grub" installiert den Grub erneut. Dazu sollte das Paket "os-prober" installiert sein, sonst könnte er das Windows ignorieren.
Zumindest sollte danach im Grub-Bootmenü Dein Windows angezeigt werden.
Wenn Deine Platte z.B. sda heisst, installierst Du mit "grub-install sda" in den MBR der Platte.
Das funktioniert so nicht bei UEFI, da benötigst Du auch das Paket "grub-efi".
Aber keine Angst, wenn Du beim partitionieren keinen Mist gebaut hast, ist Dein Windows nicht verloren.
Gruß orcape
erst mal ist zu unterscheiden was Du für ein BIOS hast.
Bei UEFI ist das nicht mehr ganz so trivial, wie beim BIOS.
Dann stellt sich die Frage, wo Du den Grub hin installiert hast.
Mit "blkid" kannst Du Dir die Partitionen (als root) anzeigen lassen.
"update-grub" installiert den Grub erneut. Dazu sollte das Paket "os-prober" installiert sein, sonst könnte er das Windows ignorieren.
Zumindest sollte danach im Grub-Bootmenü Dein Windows angezeigt werden.
Wenn Deine Platte z.B. sda heisst, installierst Du mit "grub-install sda" in den MBR der Platte.
Das funktioniert so nicht bei UEFI, da benötigst Du auch das Paket "grub-efi".
Aber keine Angst, wenn Du beim partitionieren keinen Mist gebaut hast, ist Dein Windows nicht verloren.
Gruß orcape
sdc ist die DVD,
nach sda1 oder sda2 zu installieren, macht alleine noch keinen Sinn, da der erste ausgeführte Bootloader derzeit nicht Windows umfasst.
Was Du machen kannst, wäre erst mit Windows-DVD den alten Windows-Bootloader restaurieren,
dann mit Kali-DVD booten und dann von DVD grub-install einrichten.
Warum soll denn Kali auf Festplatte eingerichtet sein?
Üben läßt sich doch auch mit der Live-DVD.
HG
Mark
nach sda1 oder sda2 zu installieren, macht alleine noch keinen Sinn, da der erste ausgeführte Bootloader derzeit nicht Windows umfasst.
Was Du machen kannst, wäre erst mit Windows-DVD den alten Windows-Bootloader restaurieren,
dann mit Kali-DVD booten und dann von DVD grub-install einrichten.
Warum soll denn Kali auf Festplatte eingerichtet sein?
Üben läßt sich doch auch mit der Live-DVD.
HG
Mark
oder soll ich eins hiervon nehmen?
Solltest mal ein wenig an Deinen Grundlagen schrauben, sonst kannst Du das vergessen.Du möchtest schon wissen was sda, sdc und sr0 an Deinem Rechner ist.
..grub-setup: Warnung: This GPT partition label has no BIOS Boot Partition;
Wohl doch GPT und UEFI, da kannst Du das vergessen Grub in /dev/sda zu schreiben.http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2011/08/GPT
..hier mal etwas nachlesen.
Gruß orcape
Danke für den Verweis auf den schönen GPT-Artikel @orcape, der kommt in mein Schulungsmaterial;
GRUB kann aber "natürlich" auch in GPT geschrieben werden.
Falls doch wiederum UEFI existiert, ist ein UEFI-tauglicher GRUB die eigentliche Hürde,
@paddarick18: gehe bitte ins "BIOS"/"UEFI" um das sicher zu ermitteln, wenn es Windows 7 oder Vista ist - von anderem gibts kein Ultimate - mein einziger Hinweis bislang - braucht das Windows kein UEFI, also auch bei Notebooks ausschalten/auf legacy-BIOS schalten.
Dann Windows reparieren über Windows-DVD,
dann über Kali in das installierte Kali reinspringen - oder einfach nochmal Kali installieren lassen...
HG
Mark
GRUB kann aber "natürlich" auch in GPT geschrieben werden.
Falls doch wiederum UEFI existiert, ist ein UEFI-tauglicher GRUB die eigentliche Hürde,
@paddarick18: gehe bitte ins "BIOS"/"UEFI" um das sicher zu ermitteln, wenn es Windows 7 oder Vista ist - von anderem gibts kein Ultimate - mein einziger Hinweis bislang - braucht das Windows kein UEFI, also auch bei Notebooks ausschalten/auf legacy-BIOS schalten.
Dann Windows reparieren über Windows-DVD,
dann über Kali in das installierte Kali reinspringen - oder einfach nochmal Kali installieren lassen...
HG
Mark
Danke für den Verweis auf den schönen GPT-Artikel @orcape, der kommt in mein Schulungsmaterial;
..ist zwar nicht mehr sooo brandaktuell, aber schön erklärt..@paddarick18
Wenn kein UEFI, wie alt, Eigenbaurechner, Win nicht mit mit Rechner gekauft ?????
Alles für uns etwas unklar.
Das solltest Du erst mal checken, wie das @broecker schon richtig geschrieben hat.
Gruß orcape
Moin,
bevor Du noch mehr kaputtmachst:
Hast Du in der Windows-Partition irgendetwas wichtiges? Daten oder sonstigen Müll? Wenn ja, besorg Dir knoppix machs auf einen Stick und boote davon.
Dann schaust Du Dir damit in Ruhe an, welche artitionen noch da sind und welche dateisysteme auf diesen Partitionen sind. Wenn Du das hast, kommst Du hierher zurück und schreibst das ins Forum.
Wenn Du willst, kannst Du natürlich auch gleich ein Image.-Backup mit ddrescue machen, damit Duden Ursprungszustand wiederherstellen kannst.
Ansonsten solltest Du Deine frage mal so formulieren, daß man auch ohne Kristallkzugeln entziffern kann, was Du denn nun genau gemacht hast.
lks
bevor Du noch mehr kaputtmachst:
Hast Du in der Windows-Partition irgendetwas wichtiges? Daten oder sonstigen Müll? Wenn ja, besorg Dir knoppix machs auf einen Stick und boote davon.
Dann schaust Du Dir damit in Ruhe an, welche artitionen noch da sind und welche dateisysteme auf diesen Partitionen sind. Wenn Du das hast, kommst Du hierher zurück und schreibst das ins Forum.
Wenn Du willst, kannst Du natürlich auch gleich ein Image.-Backup mit ddrescue machen, damit Duden Ursprungszustand wiederherstellen kannst.
Ansonsten solltest Du Deine frage mal so formulieren, daß man auch ohne Kristallkzugeln entziffern kann, was Du denn nun genau gemacht hast.
lks
Zitat von @broecker:
@lks: ich hatte bezüglich der Frage auf @ka gehofft, daß auch der Zustand vom OSI-Layer 8 'mal diagnostiziert
werden könnte...
@lks: ich hatte bezüglich der Frage auf @ka gehofft, daß auch der Zustand vom OSI-Layer 8 'mal diagnostiziert
werden könnte...
Der ist doch momentan beim verprassen des vielen Geldes, daß er fachfremd verdient hat. da dauert es vermutlich eine Weile, bis er heir auftaucht.
lks
lks: ich hatte bezüglich der Frage auf kA gehofft, daß auch der Zustand vom OSI-Layer 8 'mal diagnostiziert werden könnte...
Auch wenn der keine Ahnung hat...in Sachen Freitags Thread, kommen da immer gute Kommentare.
Der scheint aber im Pfingststau zu stehen und gerade keine Netzwerkverbindung zu haben...
Gruß op
Wikingerinnen wären angenehmer.
lks
Wikingerinnen wären angenehmer.
Hast Du Dir die scharfen Feger schon mal aus der Nähe angeschaut ... LG, Thomas
Zitat von @orcape:
> Hast Du Dir die scharfen Feger schon mal aus der Nähe angeschaut ...
...die sind so scharf, das sich schon der Iceweasel kurzzeitig sträubt, das aufzumachen.....
> Hast Du Dir die scharfen Feger schon mal aus der Nähe angeschaut ...
...die sind so scharf, das sich schon der Iceweasel kurzzeitig sträubt, das aufzumachen.....
Ich bekomme ein 403 Forbidden an den Kopf geworfen.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
> Ich bekomme ein 403 Forbidden an den Kopf geworfen.
Musst Du Papa mal bitten, den contentfilter mal für eine halbe Stunde unscharf zu schalten ...
> Ich bekomme ein 403 Forbidden an den Kopf geworfen.
Musst Du Papa mal bitten, den contentfilter mal für eine halbe Stunde unscharf zu schalten ...
Geht leider nicht. Mein Papa hat schon vor fast 4 Jahrzehnten das zeitliche gesegnet. Der wußte nicht einmal, was Computer sind.
Aber irgendwo müßte ich noch ein Photoshop 3.1 rumliegen haben, Vielleicht kann ich mit dessen Unschärfe-Filter etwas bewirken.
lks
Ich bekomme ein 403 Forbidden an den Kopf geworfen.
...das ging mir mit dem Iceweasel auch so, bis ich das mal mit dem Konqueror geöffnet habe.Danach tut's auch der Iceweasel, bis zum System Neustart, dann geht das Spiel wieder los.
Keine Ahnung was der Kollege gleichen Namens da mit uns treibt...
Einen Contentfilter gibts bei mir nicht und mir gehts so ähnlich wie lks, Papa kann das nicht mehr abschalten....
Gruß op
Mein Papa hat schon vor fast 4 Jahrzehnten das zeitliche gesegnet.
Das tut mir leid ...Der wußte nicht einmal, was Computer sind.
Wenigstens etwas Gutes ...Vielleicht kann ich mit dessen Unschärfe-Filter etwas bewirken
Funktioniert auf alle Fälle! Ich habe das gleich mal ausprobiert und siehe da ... funktioniert erstaunlich gut! Hätte ich dem alten PS gar nicht zugetraut - prima Idee!!LG von Bornholm, Thomas