Hinzufügen des Homeverzeichnisses per Powershell
Hallo,
habe versucht, ein kleines Skript zu schreiben, um Homeverzeichnisse automatisch einbinden zu lassen.
Doch wenn ich es ausführe, kommt keine Fehlermeldung und das Netzlaufwerk, welches den Buchstaben Z bekommen soll, ist auch nicht zu sehen. Was mache ich hier falsch?
habe versucht, ein kleines Skript zu schreiben, um Homeverzeichnisse automatisch einbinden zu lassen.
Doch wenn ich es ausführe, kommt keine Fehlermeldung und das Netzlaufwerk, welches den Buchstaben Z bekommen soll, ist auch nicht zu sehen. Was mache ich hier falsch?
$user = Read-Host -Prompt "Bitte Namen eingeben"
New-PSDrive -Name Z -Root \\server\home\$user -Persist -PSProvider FileSystem
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380501
Url: https://administrator.de/forum/hinzufuegen-des-homeverzeichnisses-per-powershell-380501.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Doch wenn ich es ausführe, kommt keine Fehlermeldung
Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Wie Du eine Frage richtig stellstWarum machst du das per Script und nicht per GroupPolicyPreferences?
Eben.Wieso sollte der User andere Usernamen als Homelaufwerk eingeben dürfen worauf er keine Berechtigungen besitzt??
Wenn deine Usernamen auch Leerzeichen enthalten richtig muss der Pfad in Anführungszeichen, aber ohne weiter Infos von deiner Seite Glaskugel-Bowling.
Grüße Uwe
Sers,
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell. ...
Laufwerksbuchstaben und Pfad sollten natürlich in " gefasst werden, bzw. müssen, wenn der Pfad Leerzeichen enthält.
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell. ...
Laufwerksbuchstaben und Pfad sollten natürlich in " gefasst werden, bzw. müssen, wenn der Pfad Leerzeichen enthält.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @honeybee:
Es funktioniert nur nicht, wenn man den Benutzernamen eingibt und als Variable ausgibt.
Was willst du uns hiermit sagen?Es funktioniert nur nicht, wenn man den Benutzernamen eingibt und als Variable ausgibt.
Gruß,
Peter
Mit dem Ursprünglichen gibt es aber auch keine Probleme, wieso auch, ist alles simpelster Standard solange der User entsprechende Rechte hat, der Buchstabe noch frei ist und die Freigabe existiert. Erstellt ihr für jeden User eine extra Freigabe?? Normal ist nur ein Verzeichnis für alle User freigegeben indem die Home-Ordner liegen... New-PSDrive erstellt nur dann ein im Explorer sichtbares Laufwerk wenn die Freigabe eingebunden wird, nicht irgendein Unterordner, in dem Fall ist das dann nur in der Powershell verfügbar.
Aber wie ich schon gesagt hatte du postest ja null an Info zum Ergebnis deiner PS Eingabe
.
Aber wie ich schon gesagt hatte du postest ja null an Info zum Ergebnis deiner PS Eingabe
indem der Benutzer seinen eigenen Benutzernamen eingibt
Wozu sollte er das noch extra eingeben müssen?? Das ergibt sich doch aus der Umgebungsvariable $env:Username ?? Wenn schon dann mach es auch komfortabel, die Abfrage ist überflüssig.Btw. schon mal was von bereits stehender VPN-Verbindung bei der Anmeldung gehört