
109175
14.11.2012
Hostsystem in verschiedenen Netzwerkumgebungen, VMs sollen untereinander kommunizieren sowie ins Internet
Hallo an alle,
Habe folgendes Szenario für das ich eine Lösung suche:
Ein Host-System (Notebook) in welchen sich 2 VMs befinden (WinSrv2008R2 mit Domain, und Win7).
In der Server-VM laufen Web-Anwendungen welche von der Win7 Maschine über Hostname erreichbar sein sollen.
Bisher wurden die IP Adresse der VMs (Bridged Mode) sowie DNS manuell immer an die neue Netzwerkumgebung
angepasst damit sich die Maschinen untereinander erreichen und eine Internetverbindung über den Host möglich ist.
Alles soll ohne Konfigurationsaufwand, sobald man sich in einem neuen Netzwerkumgebung einer anderen Firma zB laufen.
Hat jemand ne Idee wie man das lösen könnte?
Habe folgendes Szenario für das ich eine Lösung suche:
Ein Host-System (Notebook) in welchen sich 2 VMs befinden (WinSrv2008R2 mit Domain, und Win7).
In der Server-VM laufen Web-Anwendungen welche von der Win7 Maschine über Hostname erreichbar sein sollen.
Bisher wurden die IP Adresse der VMs (Bridged Mode) sowie DNS manuell immer an die neue Netzwerkumgebung
angepasst damit sich die Maschinen untereinander erreichen und eine Internetverbindung über den Host möglich ist.
Alles soll ohne Konfigurationsaufwand, sobald man sich in einem neuen Netzwerkumgebung einer anderen Firma zB laufen.
Hat jemand ne Idee wie man das lösen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194238
Url: https://administrator.de/forum/hostsystem-in-verschiedenen-netzwerkumgebungen-vms-sollen-untereinander-kommunizieren-sowie-ins-internet-194238.html
Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 22:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo davidj,
Du schreibst jetzt leider nicht, welche Virtualisierungslösung und welche Version Du verwendest.
Je nach Virtualisierungslösung erstellst Du ein eigenes virtuelles Netz am besten NAT und konfigurierst es entsprechend.
Gruss Penny.
Du schreibst jetzt leider nicht, welche Virtualisierungslösung und welche Version Du verwendest.
- VMware Player
- VMware Workstation
- VirtualBox
- Microsoft Virtual PC
- Sonstige
Je nach Virtualisierungslösung erstellst Du ein eigenes virtuelles Netz am besten NAT und konfigurierst es entsprechend.
Gruss Penny.
Hallo davidj,
Stelle die Frage mal im deutsches VMware Forum. Dort bekommst Du genau erklärt, wie und was Du konfigurieren musst. Oder schau Dir die Dokumentation von VMware Workstation an, dort ist auch erklärt wie es funktioniert.
Gruss Penny.
Stelle die Frage mal im deutsches VMware Forum. Dort bekommst Du genau erklärt, wie und was Du konfigurieren musst. Oder schau Dir die Dokumentation von VMware Workstation an, dort ist auch erklärt wie es funktioniert.
Gruss Penny.