fateit

Hotspot Server mit 20Access Points

Hi. Ich bin am überlegen als Abschlussprojekt meiner Ausbildung ein Hotspot server einzurichten. Dabei ist mir momentan noch nicht klar wie ich das am besten realisiere
und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und licht ins Dunkle bringen.

Erstmal zur Umgebung. Es handelt sich um eine Schule. Jeder Schüler soll sich per Browser anmelden können und zwischen bestimmten Zeiten surfen dürfen zB 8:00 - 16:00.
Um nicht alle 2000 Schüler Konten eingeben zu müssen wäre eine anbindung an das Active Directory schön. Mir stehen 20 Cisco Small Business Access Points WAP4410N zur verfügung. Proxy Firewall DCHP server etc ist alles bereits vorhanden. Wie realisiere ich das am Besten? Am besten wär es natürlich über eine kostenlose Software. Ist dies alles mit zB Zeroshell machbar? Oder was würdet ihr mir empfehlen?

MFG
Marcel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 173699

Url: https://administrator.de/forum/hotspot-server-mit-20access-points-173699.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 22:05 Uhr

aqui
aqui 26.09.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:48:32 Uhr
Goto Top
Die Suchfunktion lässt grüßen... Guckst du hier:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Dafür kannst du einen ollen PC von der Schule recyceln.
Oder nimmst ne schicke fertige Appliance:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Die Benutzerabfrage machst du mit einem FreeRadius:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Den Hotspot kannst du auch über den Radius abfragen. Mit dem auth Modul ist der auch einfach und simpel in eine AD zu integrieren. Dazu findest du auch diverse Threads hier:
http://wiki.freeradius.org/FreeRADIUS_Active_Directory_Integration_HOWT ...
http://deployingradius.com/documents/configuration/active_directory.htm ...
http://fhost1.no-ip.info/air09_dokumentation.pdf
Fertisch...ein Allerwelts Klassiker.
exchange
exchange 27.09.2011 um 15:42:07 Uhr
Goto Top
Hallo,
entweder Du nimmst den Microsoft Radius Dienst oder wie schon erwähnt Freeradius. Das letztere würde ich benutzen.

http://wiki.freeradius.org/FreeRADIUS_Active_Directory_Integration_HOWT ...

Gruß
aqui
aqui 30.09.2011 um 13:19:25 Uhr
Goto Top
@FateIT
Wenns das denn jetzt war oder du kein Interesse mehr an einer Lösung hast bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !