HP ProLiant - ILO via Browser
http://<ip>, Browsermeldung: Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung. Mit ping <ip> = 100% Verlust
Hallo, irgendwie habe ich kleine Probleme; den Server (ILO) via Browser anzusprechen.
Versucht habe ich es mit einem crosover und einem normalen Kabel, welches wird benötigt? ILO Anschluss an Switch!
Der Server wurde vorher Konfiguriert (F8); Statische <IP>, ein neuer User inkl. Passwort wurde angelegt, ansonsten die default Einstellungen.
Als URL habe ich http://<ip> eingegeben, wird hier evtl. eine Spezielle URL wie z. B. http://<ip>/irgendwas benötigt oder gar ein anderer Port wie die Standards? Versucht habe ich ebenfalls die URL in die Ausnahmeliste des Browser aufzunehmen.
MsG
sams15
Versucht habe ich es mit einem crosover und einem normalen Kabel, welches wird benötigt? ILO Anschluss an Switch!
Der Server wurde vorher Konfiguriert (F8); Statische <IP>, ein neuer User inkl. Passwort wurde angelegt, ansonsten die default Einstellungen.
Als URL habe ich http://<ip> eingegeben, wird hier evtl. eine Spezielle URL wie z. B. http://<ip>/irgendwas benötigt oder gar ein anderer Port wie die Standards? Versucht habe ich ebenfalls die URL in die Ausnahmeliste des Browser aufzunehmen.
MsG
sams15
11 Antworten
- LÖSUNG brammer schreibt am 30.07.2011 um 08:17:22 Uhr
- LÖSUNG St-Andreas schreibt am 30.07.2011 um 17:55:01 Uhr
- LÖSUNG sams15 schreibt am 30.07.2011 um 21:02:30 Uhr
- LÖSUNG redocomp schreibt am 31.07.2011 um 21:53:02 Uhr
- LÖSUNG sams15 schreibt am 01.08.2011 um 19:10:21 Uhr
- LÖSUNG redocomp schreibt am 01.08.2011 um 19:39:23 Uhr
- LÖSUNG St-Andreas schreibt am 03.08.2011 um 20:58:45 Uhr
- LÖSUNG sams15 schreibt am 09.08.2011 um 10:22:33 Uhr
- LÖSUNG sams15 schreibt am 01.08.2011 um 19:10:21 Uhr
- LÖSUNG redocomp schreibt am 31.07.2011 um 21:53:02 Uhr
- LÖSUNG sams15 schreibt am 30.07.2011 um 21:02:30 Uhr
- LÖSUNG Misheck schreibt am 11.01.2014 um 10:39:19 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 11.01.2014 um 19:52:37 Uhr
- LÖSUNG Misheck schreibt am 11.01.2014 um 21:32:06 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 11.01.2014 um 19:52:37 Uhr
LÖSUNG 30.07.2011 um 08:17 Uhr
Hallo,
die iLO braucht eine eigene IP Adresse. Also der Server bekommt 2 IP Adressen, und auch zwei Netzwerkkabel.
Danach ist iLO ganz normal aus dem Browser über Port 80 erreichbar.
Ich kenne es so das an der iLO Herstellerseitig ein kleiner Zettel mit den default Zugangsdaten hängt.
Hier der Link zur Dokumentation als PDF.
brammer
die iLO braucht eine eigene IP Adresse. Also der Server bekommt 2 IP Adressen, und auch zwei Netzwerkkabel.
Danach ist iLO ganz normal aus dem Browser über Port 80 erreichbar.
Ich kenne es so das an der iLO Herstellerseitig ein kleiner Zettel mit den default Zugangsdaten hängt.
Hier der Link zur Dokumentation als PDF.
brammer
LÖSUNG 30.07.2011 um 21:02 Uhr
Hallo, danke Euch beiden. Ja habe (zumindest bilde ich es mir ein) mindestens zwei IP Adressen eingerichtet, definitiv sind zwei bzw. drei Pachtkabel angeschlossen, eines davon an der iLO Buchse (im Moment als crosover = richtig?).
DHCP ist ausgeschaltet (OFF) benutze statische IP-Adressen. Wenn ich jene statische zuvor in der iLO Konfig (F8 beim booten) im Broswer eingebe, passiert genau nichts oder wie oben beschrieben. Habe auch schon versucht das ganze via Konsole und mit Hilfe von ping, aber auch hier kommen keine Pakete an.
DHCP ist ausgeschaltet (OFF) benutze statische IP-Adressen. Wenn ich jene statische zuvor in der iLO Konfig (F8 beim booten) im Broswer eingebe, passiert genau nichts oder wie oben beschrieben. Habe auch schon versucht das ganze via Konsole und mit Hilfe von ping, aber auch hier kommen keine Pakete an.
LÖSUNG 31.07.2011 um 21:53 Uhr
LÖSUNG 01.08.2011 um 19:10 Uhr
hi redocomp, danke ich habe es auch mit einem normalen Patchkabel versucht, aber jente.
Das meine ich im Ursprung auch, das iLO mindestens die Pakete (Handsake) erwidert!
Der nächste Schritt wird sein ich nehme den Schlepptop mit zum iLO und Verbinde die zwei direkt (Crosover),
mehr fällt mir gerade nicht ein. Oder gibt es eine Muster-Konfiguration (F8) für iLO zum vergleichen,
außer dem fast 300 Seiten starken iLO-Handbuch von Hause HP,
jenes ich fast zu einem viertel gelesen habe und trotzdem ...?
Das meine ich im Ursprung auch, das iLO mindestens die Pakete (Handsake) erwidert!
Der nächste Schritt wird sein ich nehme den Schlepptop mit zum iLO und Verbinde die zwei direkt (Crosover),
mehr fällt mir gerade nicht ein. Oder gibt es eine Muster-Konfiguration (F8) für iLO zum vergleichen,
außer dem fast 300 Seiten starken iLO-Handbuch von Hause HP,
jenes ich fast zu einem viertel gelesen habe und trotzdem ...?
LÖSUNG 01.08.2011 um 19:39 Uhr
LÖSUNG 03.08.2011 um 20:58 Uhr
LÖSUNG 09.08.2011 um 10:22 Uhr
Hallo ihr Lieben, nun endlich kam ich dazu den iLO direkt mit dem Notebook zu testen (crosover). Heureka es geht, der ping und auch die Browser Anmeldung sind OK.
Das ist doch schon einmal beruhigend zu wissen das es funktioniert. So nun muss ich mich in meinem Netzwerk auf die Suche machen und den Fehler finden, ich Tippe da mal auf den ipcop, mit Vorsicht jedoch, oder weil die Client's eine IP vom DHCP Server (nicht iLO) zugewiesen bekommen.
Das ist doch schon einmal beruhigend zu wissen das es funktioniert. So nun muss ich mich in meinem Netzwerk auf die Suche machen und den Fehler finden, ich Tippe da mal auf den ipcop, mit Vorsicht jedoch, oder weil die Client's eine IP vom DHCP Server (nicht iLO) zugewiesen bekommen.
LÖSUNG 11.01.2014 um 10:39 Uhr
Guten Morgen zusammen ;)
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen deswegen nutze ich mal den hier...
Hab genau das gleiche Problem. Hab als letztes bei meinem Proliant ML110 G6 mit iLO 100 in den LAN Einstellungen vLAN aktiviert (fragt mich net warum, weiss selber net wie ich auf die gelieferte Idee gekommen bin :D ) und seitdem kann ich den BMC nicht mehr ansprechen. Putty kommt auch nicht durch. Wenn ich via Smart Setup CD starte und die Diagnose aufrufe, sagt die mir beim BMC dass kein Treiber gefunden werden konnte. FW und BIOS sind beide aktuell. Luftersteuerung etc läuft auch alles einwandfrei nur komme ich halt via Web nicht mehr drauf. Gibt's eine Möglichkeit beim ML110 G6 nen BMC reset Hardwareseitig zu machen?
@sams Hast du den Fehler bei dir damals gefunden oder ist das schon zu lange her? ^^
LG
Michael
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen deswegen nutze ich mal den hier...
Hab genau das gleiche Problem. Hab als letztes bei meinem Proliant ML110 G6 mit iLO 100 in den LAN Einstellungen vLAN aktiviert (fragt mich net warum, weiss selber net wie ich auf die gelieferte Idee gekommen bin :D ) und seitdem kann ich den BMC nicht mehr ansprechen. Putty kommt auch nicht durch. Wenn ich via Smart Setup CD starte und die Diagnose aufrufe, sagt die mir beim BMC dass kein Treiber gefunden werden konnte. FW und BIOS sind beide aktuell. Luftersteuerung etc läuft auch alles einwandfrei nur komme ich halt via Web nicht mehr drauf. Gibt's eine Möglichkeit beim ML110 G6 nen BMC reset Hardwareseitig zu machen?
@sams Hast du den Fehler bei dir damals gefunden oder ist das schon zu lange her? ^^
LG
Michael