Hp Proliant ml350 g5 kommt nicht zum POST
Hallo Forum
So hab mir einen Hp Server zum herumprobieren gekauft hat auch alles funktioniert hat zwei Intel Xeon Prozessoren und 12 GB Ram und zurzeit nur eine Seagate 500GB. Hat auch eine lagne Zeit funktioniert bis dann seit gestern er nicht mehr anging nachdem er mal vom Strom war (ist nicht das erste mal). Das Problem ist das er anfängt hochzufahren und alle Lüfter mal auf 100% dreht, frührer ist er dann normal weiter gebootet und die Lüfter sind wieder auf normal gegangen dass tut er aber nichtmehr sondern bleibt dort hängen. MIr ist aufgefallen dass das nur so ist wenn mann ihn vom Strom genommen hat und ihn wieder anschließt, ist woll eine Art Self Test. Alle Leds außen und innen am Mainbord sind grün. Es kommt kein Bild und es ist auch kein Piepton hörbar. Hab dann mal probiert und den RAM einzeln hrausgenommen und auch den zweiten Prozessor beides hat nichts geändert.
So hab mir einen Hp Server zum herumprobieren gekauft hat auch alles funktioniert hat zwei Intel Xeon Prozessoren und 12 GB Ram und zurzeit nur eine Seagate 500GB. Hat auch eine lagne Zeit funktioniert bis dann seit gestern er nicht mehr anging nachdem er mal vom Strom war (ist nicht das erste mal). Das Problem ist das er anfängt hochzufahren und alle Lüfter mal auf 100% dreht, frührer ist er dann normal weiter gebootet und die Lüfter sind wieder auf normal gegangen dass tut er aber nichtmehr sondern bleibt dort hängen. MIr ist aufgefallen dass das nur so ist wenn mann ihn vom Strom genommen hat und ihn wieder anschließt, ist woll eine Art Self Test. Alle Leds außen und innen am Mainbord sind grün. Es kommt kein Bild und es ist auch kein Piepton hörbar. Hab dann mal probiert und den RAM einzeln hrausgenommen und auch den zweiten Prozessor beides hat nichts geändert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 627101
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-ml350-g5-kommt-nicht-zum-post-627101.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend,
Gruß
cykes
Zitat von @jetstream3000:
Komme leider nicht rein da der Browser mich mit derm Meldung SSL_ERROR_BAD_MAC_ALERT raushaut
Dann nimm mal nicht den Firefox, sondern bspw. den IE.Komme leider nicht rein da der Browser mich mit derm Meldung SSL_ERROR_BAD_MAC_ALERT raushaut
Gruß
cykes
Was jetzt genau? Auf jeden Fall die iLo-Firmware aktualisieren und das System-ROM am besten gleich mit.
Gruß
cykes
Gruß
cykes
moin...
der lag bestimmt irgendwo rum....
frank
der lag bestimmt irgendwo rum....
und konnte mal auch in den anderen EInstellungen reinschauen. Bei denn Power Einstellungen und Prozessoren States kommen aber keine Daten an. Deswegen frage ich mich ob vielleicht ein Chip am Mainborad sich verabschiedet hat oder liegt dass daran das der Server nicht durchstartet?
ich denke auch, da wird etwas kaputt sein..frank
Zitat von @jetstream3000:
Bei denn Power Einstellungen und Prozessoren States kommen aber keine Daten an.
Da ist ganz sicher etwas defekt. Bei den Gen5 Servern gingen auch gern mal die VRM (Voltage Regulator Module) kaputt, inbesondere wenn man an den Systemen herumgebastelt hat. Die Symptome sprechen zwar daür, aber das kann jetzt beliebig aufwendig und teuer werden, alles sukzessive zu tauschen. Wenn Du die Kiste von einem Händler hast, mit dem sprechen. Wenn von Privat biste gekniffen.Bei denn Power Einstellungen und Prozessoren States kommen aber keine Daten an.
Ggf. könnte auch noch das Systemboard und/oder die Netzteile defekt sein.
Die aktuellste iLo2 Firmware wäre übrigens v2.33 aus März 2018.
Deine 1.77 stammt aus 2009, ich würde die auch nicht direkt auf 2.33 upgraden, lieber ein paar Zwischenschritte einbauen.
Wobei auch das verschwendete Zeit ist.
Gruß
cykes
Und die beiden Kondensatoren hattest Du mit exakt passenden Werten bei Dir rumfliegen?
Du solltest langsam mit der Sache abschliessen, Du kommst von einem Problem zum nächsten. Ein Tausch des Motherboards würde vielleicht noch was bringen oder mal neue Netzteiele einbauen. Aber bei der alten Kiste ist eigentlich jede Stunde Arbeit, die Du reinsteckst, verschwendete Lebenszeit. Wer weiss, was Dir in einer Woche/Monat um die Ohren fliegt und im schlimmsten Fall läuft der Server zwischenzeitlich halbwegs ordentlich und raucht dann wieder ab.
Nachdem Du jetzt schon dran rumgebastelt hast, kannst Du Dich auch nicht mehr an den Verkäufer wenden.
Du solltest langsam mit der Sache abschliessen, Du kommst von einem Problem zum nächsten. Ein Tausch des Motherboards würde vielleicht noch was bringen oder mal neue Netzteiele einbauen. Aber bei der alten Kiste ist eigentlich jede Stunde Arbeit, die Du reinsteckst, verschwendete Lebenszeit. Wer weiss, was Dir in einer Woche/Monat um die Ohren fliegt und im schlimmsten Fall läuft der Server zwischenzeitlich halbwegs ordentlich und raucht dann wieder ab.
Nachdem Du jetzt schon dran rumgebastelt hast, kannst Du Dich auch nicht mehr an den Verkäufer wenden.