HP Switch 5412zl rebootet warum
Hallo,
einer unser HP5412 hat aus dem Stand rebootet, findet man den Grund warum?
Gibt es eine ausführliche Log Datei?
Es sind alle Terminls weggeflogen, jetzt muss man begründen warum.
Gruß
einer unser HP5412 hat aus dem Stand rebootet, findet man den Grund warum?
Gibt es eine ausführliche Log Datei?
Es sind alle Terminls weggeflogen, jetzt muss man begründen warum.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131856
Url: https://administrator.de/forum/hp-switch-5412zl-rebootet-warum-131856.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
In der Regel sind das meist Firmware Bugs oder zu mickrige HW Resourcen (Buffer Memory) die sowas verursachen bei HP. Hast du den Switch auf das aktuellste Firmware Release upgedatet ??
Andere Hersteller schreiben alle einen Crash Dump File ins Flash aus dem dann explizit hervorgeht was genau den Crash und das Rebooten verursacht hat.
Es ist aber zweifelhaft ob Billigheimer HP Procurve überhaupt solch ein Feature in seinen Produkten hat.
Das Handbuch oder deren Hotline in Frankfurt sollte dir da weiterhelfen.
Andere Hersteller schreiben alle einen Crash Dump File ins Flash aus dem dann explizit hervorgeht was genau den Crash und das Rebooten verursacht hat.
Es ist aber zweifelhaft ob Billigheimer HP Procurve überhaupt solch ein Feature in seinen Produkten hat.
Das Handbuch oder deren Hotline in Frankfurt sollte dir da weiterhelfen.

Servus,
wenn der HP nicht so eingestellt ist, dass er in einen Syslogserver schreibt - sind die Logs nach einem Reboot wech.
Das kann auch mal eine Stromschwankung oder was anders sein.
Gruß
wenn der HP nicht so eingestellt ist, dass er in einen Syslogserver schreibt - sind die Logs nach einem Reboot wech.
Es sind alle Terminls weggeflogen, jetzt muss man begründen warum.
Ohne Logs ist raten angesagt...Das kann auch mal eine Stromschwankung oder was anders sein.
Gruß
@bodyparts
Scheinbar hört deine Netzwerkwelt bei HP auf. Procurve deckt den Consumer Bereich ab aber nicht den Bereich professioneller Netzwerke.
An den oben fehlenden Features die bei anderen zu den Basics gehören sieht man das ja schon deutlich.
Die HW kommt ja nichtmal von HP selber sondern von Accton in Taiwan. HP bäppelt da nur sein Logo drauf...
Wenn du mal etwas über den Tellerand siehst und dich bei Cisco, Extreme, Foundry/Brocade, Enterasys, Nortel, Juniper umsiehst weist du sofort wovon man redet.
Damit hätten sich dann solche Threads erübrigt.
Also beim nächsten Crash dann auf Timo hören und das Syslogging aktivieren. Das schafft HP gerade noch. Vermutlich segelt beim nächsten Crash aber der Syslog Daemon gleich mit ab wie so üblich bei HP. Dann nützt das Feature auch nix mehr...
Scheinbar hört deine Netzwerkwelt bei HP auf. Procurve deckt den Consumer Bereich ab aber nicht den Bereich professioneller Netzwerke.
An den oben fehlenden Features die bei anderen zu den Basics gehören sieht man das ja schon deutlich.
Die HW kommt ja nichtmal von HP selber sondern von Accton in Taiwan. HP bäppelt da nur sein Logo drauf...
Wenn du mal etwas über den Tellerand siehst und dich bei Cisco, Extreme, Foundry/Brocade, Enterasys, Nortel, Juniper umsiehst weist du sofort wovon man redet.
Damit hätten sich dann solche Threads erübrigt.
Also beim nächsten Crash dann auf Timo hören und das Syslogging aktivieren. Das schafft HP gerade noch. Vermutlich segelt beim nächsten Crash aber der Syslog Daemon gleich mit ab wie so üblich bei HP. Dann nützt das Feature auch nix mehr...
@aqui
Mir wird hier regelmäßig erzählt, dass HP zu teuer ist und ob wir nicht auch Netgear nehmen könnten (davor war es Longshine).
Würde ich dann mal extreme in den Raum werfen würden die Geldgeber wahrscheinlich einen Kreislaufzusammenbruch bekommen (und ich den Switch trotzdem nicht).
Die Medallie hat immer zwei Seiten...
Grüße
Max
Mir wird hier regelmäßig erzählt, dass HP zu teuer ist und ob wir nicht auch Netgear nehmen könnten (davor war es Longshine).
Würde ich dann mal extreme in den Raum werfen würden die Geldgeber wahrscheinlich einen Kreislaufzusammenbruch bekommen (und ich den Switch trotzdem nicht).
Die Medallie hat immer zwei Seiten...
Grüße
Max

Moin,
Es kann auch mal das Netzteil einen Schatten werfen - war bei uns vor ein paar Monaten mal so - trotz USV....
Je nach dem - welche Firmware ist das mit dem Syslog rel. einfach / oder nicht möglich.
Syslogserver besorgen - z.B Kiwi und den auf einer 24/7 Hardware einrichten.
Gruß
Stromschwankungen halte ich für eher nicht, weil der Switch an einer USV hängt.
Es kann auch mal das Netzteil einen Schatten werfen - war bei uns vor ein paar Monaten mal so - trotz USV....
Je nach dem - welche Firmware ist das mit dem Syslog rel. einfach / oder nicht möglich.
Syslogserver besorgen - z.B Kiwi und den auf einer 24/7 Hardware einrichten.
- Per Telnet auf die Kiste
- Password eingeben (wenn der keines hat - dan eines einrichten!)
- config
- logging ip.des.syslogservers
- wr mem
- logout
Gruß
@dog
Ja, da hast du Recht keine Frage. Das kleine Netzwerk im Handwerksbetrieb oder im Mittelstand kommt auch mit Longshine, HP, D-Link und Co. problemlos klar, denn da müssen meist nur IP Pakete von Windows Rechnern von A nach B geschafft werden und das kann heute auch das billigste Taiwan Produkt.
HP hat allerdings keinerlei Reputation in größeren Layer 3 strukturierten Netzwerken. Aus welchem Grund haben sie kürzlich 3Com aufgekauft ?? Vermutlich wird ProCurve als Billigmarke dadurch so oder so sterben denn zwei Produktreihen die so gut wie identisch sind wird auch HP sich niemals leisten auf Dauer !
Wenn man deren Hardware von innen kennt ist das auch kein Wunder. Die können gut den unteren Preisbereich und die kleinen Consumernetze bedienen das steht außer Frage und das machen sie auch gut.
Bei anderen Netzen sieht es da schon etwas differenzierter aus weil ihnen einfach 70% der Features dafür fehlen.
@bodyparts
Das würde zu weit führen dir hier alle technischen Nachteile der HP Hardware aufzuzählen aber für dein kleines Netzwerk ist es sicher keine schlechte Wahl. Nur die Welt besteht eben nicht nur aus solchen einfachen Banal Netzwerken !!
So schaltest du auf dem HP dein Syslog Server aktiv:
logging facility syslog
logging 172.16..1.254
Die 172.16..1.254 ist hier bei die Ziel IP Adresse des Syslog Servers. Ggf. musst du das auf deine verwendete IP anpassen.
Dort kannst du entweder die freie Version des Kiwi Syslogs benutzen
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
oder z.B. den Syslog von Micrtotik:
http://www.mikrotik.com/download/MT_Syslog.exe
bzw. ist hier ein Handbuch wie man ihn bedient:
http://www.mikrotik.com/documentation/SyslogManual.html
Ja, da hast du Recht keine Frage. Das kleine Netzwerk im Handwerksbetrieb oder im Mittelstand kommt auch mit Longshine, HP, D-Link und Co. problemlos klar, denn da müssen meist nur IP Pakete von Windows Rechnern von A nach B geschafft werden und das kann heute auch das billigste Taiwan Produkt.
HP hat allerdings keinerlei Reputation in größeren Layer 3 strukturierten Netzwerken. Aus welchem Grund haben sie kürzlich 3Com aufgekauft ?? Vermutlich wird ProCurve als Billigmarke dadurch so oder so sterben denn zwei Produktreihen die so gut wie identisch sind wird auch HP sich niemals leisten auf Dauer !
Wenn man deren Hardware von innen kennt ist das auch kein Wunder. Die können gut den unteren Preisbereich und die kleinen Consumernetze bedienen das steht außer Frage und das machen sie auch gut.
Bei anderen Netzen sieht es da schon etwas differenzierter aus weil ihnen einfach 70% der Features dafür fehlen.
@bodyparts
Das würde zu weit führen dir hier alle technischen Nachteile der HP Hardware aufzuzählen aber für dein kleines Netzwerk ist es sicher keine schlechte Wahl. Nur die Welt besteht eben nicht nur aus solchen einfachen Banal Netzwerken !!
So schaltest du auf dem HP dein Syslog Server aktiv:
logging facility syslog
logging 172.16..1.254
Die 172.16..1.254 ist hier bei die Ziel IP Adresse des Syslog Servers. Ggf. musst du das auf deine verwendete IP anpassen.
Dort kannst du entweder die freie Version des Kiwi Syslogs benutzen
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
oder z.B. den Syslog von Micrtotik:
http://www.mikrotik.com/download/MT_Syslog.exe
bzw. ist hier ein Handbuch wie man ihn bedient:
http://www.mikrotik.com/documentation/SyslogManual.html