HP Switch VLAN Routing
Hallo zusammen,
ich spiele grade mit einem HP Switch und versuche ein Routing einzurichten, zwischen mehreren VLANs.
Bei meinem Versuch handelt es sich um einen HP Switch 1920s-8GB (Layer 3).
Auf dem Switch habe ich einmal das Default VLAN1 und zusätzlich noch zwei weitere VLAN101 und VLAN102 eingerichtet.
Das Routing habe ich auf dem Switch erfolgreich aktivieren können. Das bedeutet, dass VLAN101 und VLAN102 miteinander kommunizieren können.
Das VLAN1 kann jedoch nicht mit den anderen VLANs kommunizieren. Das Problem ist mir auch bekannt, weil wenn ich versuche im Routing das VLAN1 zu konfigurieren erhalte ich die Meldung, dass bei der Vergabe der IP Adresse ein Konflikt besteht. Als Gateway Adresse versuche ich die 192.168.1.1 zu vergeben, was nicht funktioniert.
Meine Frage wäre somit, was ich im Switch eingeben muss, im Routing bei VLAN1 als default Gateway, damit das VLAN1 mit den anderen VLANs kommunizieren kann?
Ich habe lediglich nur diesen Switch und drei Cleint PCs angeschlossen, ohne einen Server.
Zu meiner Konfiguration:
Switch:
IP Adresse: 192.168.1.1
Mask: 255.255.255.0
Routing:
VLAN1
IP Adresse: ???
Mask: 255.255.255.0
VLAN101
IP Adresse: 192.168.101.1 (diese Adresse muss auf dem Client PC als default Gateway eingerichtet werden)
Mask: 255.255.255.0
VLAN102
IP Adresse 192.168.102.1 (diese Adresse muss auf dem Client PC als default Gateway eingerichtet werden)
Mask: 255.255.255.0
ich spiele grade mit einem HP Switch und versuche ein Routing einzurichten, zwischen mehreren VLANs.
Bei meinem Versuch handelt es sich um einen HP Switch 1920s-8GB (Layer 3).
Auf dem Switch habe ich einmal das Default VLAN1 und zusätzlich noch zwei weitere VLAN101 und VLAN102 eingerichtet.
Das Routing habe ich auf dem Switch erfolgreich aktivieren können. Das bedeutet, dass VLAN101 und VLAN102 miteinander kommunizieren können.
Das VLAN1 kann jedoch nicht mit den anderen VLANs kommunizieren. Das Problem ist mir auch bekannt, weil wenn ich versuche im Routing das VLAN1 zu konfigurieren erhalte ich die Meldung, dass bei der Vergabe der IP Adresse ein Konflikt besteht. Als Gateway Adresse versuche ich die 192.168.1.1 zu vergeben, was nicht funktioniert.
Meine Frage wäre somit, was ich im Switch eingeben muss, im Routing bei VLAN1 als default Gateway, damit das VLAN1 mit den anderen VLANs kommunizieren kann?
Ich habe lediglich nur diesen Switch und drei Cleint PCs angeschlossen, ohne einen Server.
Zu meiner Konfiguration:
Switch:
IP Adresse: 192.168.1.1
Mask: 255.255.255.0
Routing:
VLAN1
IP Adresse: ???
Mask: 255.255.255.0
VLAN101
IP Adresse: 192.168.101.1 (diese Adresse muss auf dem Client PC als default Gateway eingerichtet werden)
Mask: 255.255.255.0
VLAN102
IP Adresse 192.168.102.1 (diese Adresse muss auf dem Client PC als default Gateway eingerichtet werden)
Mask: 255.255.255.0
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 491073
Url: https://administrator.de/forum/hp-switch-vlan-routing-491073.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
du musst dem VLAN1 ein Routing Interface zuweisen wie auch den anderen VLANS. Wenn du nichts weiter eingerichtet hat sollte das direkt funktionieren.
Das primäre Gateway das du am Switch einstellt ist sein Gateway also der nächste "Hop" nach dem Switch wo er andere Netze findet. Der kann sich selbst nicht als Gateway haben.
Gruß
@clSchak
du musst dem VLAN1 ein Routing Interface zuweisen wie auch den anderen VLANS. Wenn du nichts weiter eingerichtet hat sollte das direkt funktionieren.
Das primäre Gateway das du am Switch einstellt ist sein Gateway also der nächste "Hop" nach dem Switch wo er andere Netze findet. Der kann sich selbst nicht als Gateway haben.
Gruß
@clSchak
Kollege @clSchak liegt richtig ! Die globale Switch IP kann man entfernen. Der Switch ist dann auch über die VLAN IPs erreichbar wenn man z.B. das VLAN 1 als Management VLAN benutzt.
Ein klassisches L3 Design dafür findet man auch hier:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Ein klassisches L3 Design dafür findet man auch hier:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Hier mal am Beispiel eines baugleichen HP-1910ers:
Die globale Management IP Adresse liegt in der Default Konfig immer im VLAN 1.
Der Switch ist in einer Layer 3 konfiguration aber generell immer über alle seine VLAN IP Interfaces ansprech- und konfigurierbar. Ein Nachteil, dem man aber mit entsprechenden IP Access Listen abhelfen kann um den Management Zugriff einzudämmen.
Die VLAN 1 IP Adresse muss natürlich unterschiedlich zu allen in anderen VLAN verwendeten IP Netzen sein. Eine Grundvoraussetzung sauberen IP Adressdesigns.
Die globale Management IP Adresse liegt in der Default Konfig immer im VLAN 1.
Der Switch ist in einer Layer 3 konfiguration aber generell immer über alle seine VLAN IP Interfaces ansprech- und konfigurierbar. Ein Nachteil, dem man aber mit entsprechenden IP Access Listen abhelfen kann um den Management Zugriff einzudämmen.
Die VLAN 1 IP Adresse muss natürlich unterschiedlich zu allen in anderen VLAN verwendeten IP Netzen sein. Eine Grundvoraussetzung sauberen IP Adressdesigns.