
121416
15.05.2018
HPE DL360e GEN8 - Lüfter laufen bei 48 - 57 Prozent ohne Last
Hallo,
seit drei Tagen ist ein Server (HPE DL360e GEN8) enorm Laut. In diesem ist nicht einmal ein Raid-Controller eingebaut / aktiviert.
Trotzdem laufen die Lüfter bei 48 - 57 %. An ein Temperaturproblem kann ich nicht glauben, siehe Bild:
Hat jemand eine Idee?
seit drei Tagen ist ein Server (HPE DL360e GEN8) enorm Laut. In diesem ist nicht einmal ein Raid-Controller eingebaut / aktiviert.
Trotzdem laufen die Lüfter bei 48 - 57 %. An ein Temperaturproblem kann ich nicht glauben, siehe Bild:
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373925
Url: https://administrator.de/forum/hpe-dl360e-gen8-luefter-laufen-bei-48-57-prozent-ohne-last-373925.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei einer "Inlet Ambient" Temperatur von 31 Grad ist die daraus resultierende Lüfterdrehzahl nachvollziehbar!
Einfach die Raumtemperatur auf ca. 24-25 Grad absenken und die Lüftredrehzahl wird sinken...
Das hat weder etwas mit der Gen8 noch den RAID Controllern zu tun. Höchstens mir der Art des gewählten Servers ("DL380e" "Economy" mit nur 4 Lüftern serienmäßig) Hier konnte man durch hinzufügen weiterer Lüfter (Redundant Fan Kit) der Server auf "DL380p" Standard mit 6 Lüftern bringen, was auch die "Geräuschkulisse" positiv beeinflusste.
Einfach die Raumtemperatur auf ca. 24-25 Grad absenken und die Lüftredrehzahl wird sinken...
Das hat weder etwas mit der Gen8 noch den RAID Controllern zu tun. Höchstens mir der Art des gewählten Servers ("DL380e" "Economy" mit nur 4 Lüftern serienmäßig) Hier konnte man durch hinzufügen weiterer Lüfter (Redundant Fan Kit) der Server auf "DL380p" Standard mit 6 Lüftern bringen, was auch die "Geräuschkulisse" positiv beeinflusste.
8 Lüfter in ein Gehäuse in das nur maximal 6 Lüfter passen ist "sportlich"... (Oder hast du die Netzteile mitgezählt?
)
Ansonste scheint ja irgendetwas bereits die Einlasstemperatur aufzuheizen.
Sehr beliebt sind da geschlosssene Racktüren ohne ausreichenden Luftdurchlass, oder "falschherum" eingebaute Netzwerkswitche (Front to Back Airflow)
Ansonste scheint ja irgendetwas bereits die Einlasstemperatur aufzuheizen.
Sehr beliebt sind da geschlosssene Racktüren ohne ausreichenden Luftdurchlass, oder "falschherum" eingebaute Netzwerkswitche (Front to Back Airflow)
Uuups...
Habe gerade bemerkt das Du einen DL360e hast... (Ich hatte mich da verlesen und bin von einem DL380x ausgegangen)
Der hat tatsächlich 8 kleine "Heulbojen" eingebaut.
Dies erklärt auch die Lautstärke.
1HU "Pizzaboxen" sind aufgrund des kleineren innneraumes und des damit verbundenen höheren Luftdurchsatzes generell lauter wie 2HU Server. Der DL380 mit 6 doppelt so großen, aber langsamer drehenden "Propellern" ist bedeutend leiser, aber auch nicht unbedingt für den Betrieb in Büroräumen oä geeigent.
Habe gerade bemerkt das Du einen DL360e hast... (Ich hatte mich da verlesen und bin von einem DL380x ausgegangen)
Der hat tatsächlich 8 kleine "Heulbojen" eingebaut.
Dies erklärt auch die Lautstärke.
1HU "Pizzaboxen" sind aufgrund des kleineren innneraumes und des damit verbundenen höheren Luftdurchsatzes generell lauter wie 2HU Server. Der DL380 mit 6 doppelt so großen, aber langsamer drehenden "Propellern" ist bedeutend leiser, aber auch nicht unbedingt für den Betrieb in Büroräumen oä geeigent.