83007

Hyper-V Backup mit Acronis

Hallo,

ich hänge gerade an einem Problem.
Wir möchten 3 Server mti Windows Server 2008 und Hyper-V virtualisieren. Der erste läuft schon.
Nun stellt sich die Frage mit einer Backuplösung. Wir verwenden zur Zeit Acronis und sicheren so die Server.

JEtzt meine Frage: Können die Gastsysteme (in diesem Fall Win2k3) über Acronis gescihert werden udn dann auch wiederhergestellt werden?

Alleine die *.vhd Dateien der jeweiligen VirtualMachine zu sicheren bringt wenig wenn der Physische Server ausfällt, da diese nicht auf einem anderen PC z.B. mit VirtualPC nicht geöffnet werden können.


Brauche eure Hilfe.

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 125416

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-backup-mit-acronis-125416.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 17:05 Uhr

Dipps
Dipps 21.09.2009 um 13:50:44 Uhr
Goto Top
Du kannst doch mit dem VMwareConverter Acronis Dateien (*.tib zumindestens) in eine Virtuelle Maschiene Convertieren
83007
83007 21.09.2009 um 13:57:29 Uhr
Goto Top
Ja und wo kann ich diese VM dann starten wenn der Physische Server (ist bei uns der einzigste Server der Virtualisiert) mal ausfällt (evtl. wg Hardwaredefekt o.ä)???
Dipps
Dipps 21.09.2009 um 14:00:17 Uhr
Goto Top
achso naja dazu hat man in der regel noch einen 2 VMware Server auf den man dann um schwenken kann beide greifen auf ein SAN zu vom die Server Festplatten liegen
83007
83007 21.09.2009 um 14:03:08 Uhr
Goto Top
würde es denn auch so funktionieren, wenn die jeweiligen VM's wie bisher über Acronis gesichert werden und im falle eines Ausfalls, könnte das Images des Server auf einen "Notfall-Server" wiederhergestellt werden? Natürlich kostet das Zeit.
m-merc
m-merc 26.09.2010 um 23:48:26 Uhr
Goto Top
mit acronis universal restore geht das wunderbar.
kannst beim wiederherstellen die wichtigsten treiber (z.b. raidcontroller) angeben. der rest kann später noch installiert werden.
wichtig ist das er mal bootet nach dem widerherstellen.