Hyper-V mit Pass-through Disk
Hallo,
wir werden von einer Anwendung gezwungen, eine Pass-through Disk anzusprechen.
Unsere normale Hyper-V Installation bei vielen Kunden ist:
Hyper-V Core 2012 auf der Hardware aufsetzen. Darauf setzen wir als eigene VM den DC, Exchange, usw. auf.
Nun haben wir als Mindestanforderung der Anwendungssoftware folgende Rahmenbedingungen:
CPU 2x Xeon E3 Reihe / Xeon E5 Reihe
RAM 32 GB
RAID-Controller 1GB Cache
RAID 1 fürs System 2x 300 GB
RAID 10 für die Daten 4x 450 GB
SSD für SQL-Temp 1x 100 GB (Pass-Through Device)
Keine Installation als VHD / VHDX
Falls ich das richtig verstehe, scheidet eine Hyper-V Core Installation aus. Gibt es jemand hier im Forum, der
hier Hilfestellung bei der Planung geben kann.
D.h. es muss als Basis-Installation ein Windows-Server 2012 aufgesetzt werden. Soll dieser gleichzeitig als DC fungieren?
Oder wird dieser darüber als VHDX aufgesetzt?
Welche Detail-Informationen werden noch benötigt??
Danke für Rückmeldungen.
wir werden von einer Anwendung gezwungen, eine Pass-through Disk anzusprechen.
Unsere normale Hyper-V Installation bei vielen Kunden ist:
Hyper-V Core 2012 auf der Hardware aufsetzen. Darauf setzen wir als eigene VM den DC, Exchange, usw. auf.
Nun haben wir als Mindestanforderung der Anwendungssoftware folgende Rahmenbedingungen:
CPU 2x Xeon E3 Reihe / Xeon E5 Reihe
RAM 32 GB
RAID-Controller 1GB Cache
RAID 1 fürs System 2x 300 GB
RAID 10 für die Daten 4x 450 GB
SSD für SQL-Temp 1x 100 GB (Pass-Through Device)
Keine Installation als VHD / VHDX
Falls ich das richtig verstehe, scheidet eine Hyper-V Core Installation aus. Gibt es jemand hier im Forum, der
hier Hilfestellung bei der Planung geben kann.
D.h. es muss als Basis-Installation ein Windows-Server 2012 aufgesetzt werden. Soll dieser gleichzeitig als DC fungieren?
Oder wird dieser darüber als VHDX aufgesetzt?
Welche Detail-Informationen werden noch benötigt??
Danke für Rückmeldungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245510
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-mit-pass-through-disk-245510.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
es gibt keinen mir ersichtlichen Grund warum ein Hyper-V Server oder Core Server mit Hyper-V Rolle ausscheiden sollte.
Passthrough Disks sind ganz einfach. Die Disk bzw. das LUN muss im Hypervisor eingebunden und offline genommen werden. Dann lässt sich die Disk bzw. das LUN an eine VM durchreichen.
Offline kriegst du die Disk via "Diskmgmt.msc", den Servermanager, DiskPart lokal auf dem Host, oder etwa via Powershell.
:edit: Dabei ist es per se Wurst wie die Disk angebunden ist. Wichtig ist einfach nur dass der Host sie als Disk wahrnimmt.
Grüße,
Philip
es gibt keinen mir ersichtlichen Grund warum ein Hyper-V Server oder Core Server mit Hyper-V Rolle ausscheiden sollte.
Passthrough Disks sind ganz einfach. Die Disk bzw. das LUN muss im Hypervisor eingebunden und offline genommen werden. Dann lässt sich die Disk bzw. das LUN an eine VM durchreichen.
Offline kriegst du die Disk via "Diskmgmt.msc", den Servermanager, DiskPart lokal auf dem Host, oder etwa via Powershell.
:edit: Dabei ist es per se Wurst wie die Disk angebunden ist. Wichtig ist einfach nur dass der Host sie als Disk wahrnimmt.
Grüße,
Philip
Moin,
als Dienstleister würde ich mich Grundsätzlich an die Vorgaben des Softwareherstellers halten - in diesem Fall also ein extra Server für Applikation und/oder DB mit den genannten Specs. Die Infrastruktur drumherum könnt ihr dann wie ihr es gewohnt seid als VMs auf einem separaten Host aufsetzen.
Wenn der Kunde das nicht zahlen will, dann lasst euch das schriftlich geben, dann seid ihr außen vor, wenn der Softwarehersteller den Support verweigert.
lg,
Slainte
als Dienstleister würde ich mich Grundsätzlich an die Vorgaben des Softwareherstellers halten - in diesem Fall also ein extra Server für Applikation und/oder DB mit den genannten Specs. Die Infrastruktur drumherum könnt ihr dann wie ihr es gewohnt seid als VMs auf einem separaten Host aufsetzen.
Wenn der Kunde das nicht zahlen will, dann lasst euch das schriftlich geben, dann seid ihr außen vor, wenn der Softwarehersteller den Support verweigert.
lg,
Slainte