Hyper-V Server wbadmin Backup auf USB HDD langsam
Dauert ein Backup wirklich so elend lange über USB?
Hallo,
mittels dem wbadmin starte ich ein Backup von LW C und F auf eine externe USB 2.0 HDD.
Was mich etwas wundert ... für die ca. 400 GB benötigt er um die 6-10h.
Kann doch nicht so lange dauern, oder? CPU auslastung beim Hyper-V Server mehr als gering. 12GB Ram sollten auch reichen.
Sieht fast so aus als würde er mit USb 1.1 kopieren.
Kann ich das irgendwie prüfen?
Danke
Hallo,
mittels dem wbadmin starte ich ein Backup von LW C und F auf eine externe USB 2.0 HDD.
Was mich etwas wundert ... für die ca. 400 GB benötigt er um die 6-10h.
Kann doch nicht so lange dauern, oder? CPU auslastung beim Hyper-V Server mehr als gering. 12GB Ram sollten auch reichen.
Sieht fast so aus als würde er mit USb 1.1 kopieren.
Kann ich das irgendwie prüfen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142708
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-server-wbadmin-backup-auf-usb-hdd-langsam-142708.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

is eigentlich nicht mein fachbereich, aber kopier doch einfach mal von hand zu fuß ne 500MB-datei auf die HDD. auch unter Hyper-V solltest du eigentlich die übertragungsrate sehen. je nach höhe kannst du sie dann USB 1.1 oder USB 2.0 zuordnen.
ansonsten:
sind beide partitionen (C und F) auf einer physikalischen HDD, oder getrennt? wie sieht die anbindung aus? bei IDE, 2 platten, eine master, eine slave am selben kabel kanns da doch schonmal lange dauern (allerdings glaube ich irgendwie nicht, dass du noch IDE einsetzt .... bei deiner umgebung ...)
am besten immer logisch den "datenweg" nachgehen / nachvollziehen und dadurch evtl. "bottlenecks" finden.
gruß ausm saarland
P3571
ansonsten:
sind beide partitionen (C und F) auf einer physikalischen HDD, oder getrennt? wie sieht die anbindung aus? bei IDE, 2 platten, eine master, eine slave am selben kabel kanns da doch schonmal lange dauern (allerdings glaube ich irgendwie nicht, dass du noch IDE einsetzt .... bei deiner umgebung ...)
am besten immer logisch den "datenweg" nachgehen / nachvollziehen und dadurch evtl. "bottlenecks" finden.
gruß ausm saarland
P3571