308win

HyperV Failover Hardware

Hallo,

ich möchte mir eine Testumgebung für ein HyperV failover aufbauen.
Vorhanden sind zwei FSC RX100 S6 mit Win2088r2 und ein Intel ss4000-e.
Die VM's die mir zur Verfügung stehen laufen unter 2008r2

Meine Überlegung ...
zwei neue Serverlizenzen Server 2012 Std.
ein iSCSI NAS: "QNAP TS-421U" oder "TeraStation 3400r"

Auf den beiden Servern jeweils eine VM,
die aufm dem NAS liegen.
Bei bedarf oder Ausfall,
die VMs auf den jeweils anderen Server aktivieren.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 235492

Url: https://administrator.de/forum/hyperv-failover-hardware-235492.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 23:04 Uhr

308win
308win 14.04.2014 um 18:42:57 Uhr
Goto Top
nach meinen aktuellen stand
sollte es mit jeden storage klappen
das iSCI zur verfügung stellt ...
Dani
Dani 14.04.2014 um 19:56:29 Uhr
Goto Top
Guten Abend,
ich sehe nirgends eine Frage oder bin ich durch die Sonne heute Mittag blind geworden.
Hier kannst du nachlesen, wie ein Cluster aufgebaut wird, falls das deine Frage war.


Grüße,
Dani
308win
308win 14.04.2014 um 21:22:30 Uhr
Goto Top
die frage ist ob so ein kleines iSCSI-Gerät dafür geht/reicht
ob jemand Erfahrungen hat?
möchte ungern privat 1000,- in den Sand setzen.

Bisher immer mit DAS(SAS) gearbeitet
und iSCSI ist eben neu

Damals in der Berufsschule hatten wir mal so ein Quorum mit SCSI realisiert.
Was aber auch Startschwierigkeiten hatte und etwas her ist ...
Dani
Dani 14.04.2014 um 22:14:35 Uhr
Goto Top
Okay, wie viele VMs sollen darauf laufen und wie flüssig soll das Ganze sein. Welches NAS-Modell würde aus deiner Sicht in Frage kommen?
Denn eines ist klar ein 2-4 Bay NAS ist zäh was iSCSI angeht.


Grüße,
Dani
308win
308win 14.04.2014 um 23:17:19 Uhr
Goto Top
Also auf der Testumgebung reichen zwei VMs

Das NAS muss dafür nicht so groß sein 4TB netto sollten reichen.
Modelle siehe oben qnap oder TerraStation.

Zur Zeit kopiere ich die VMs immer per Hand hin und her ...
was einige zeit in anspruch nimmt ...
Exportieren 2x 3 Stunden und kopieren nochmal 3 Stunden
für nicht ganz 1TB die VMs zusammen
Und bei exportieren ist die VM eben Offline und man darf warten.

Also zusammengefasst:

Die beiden RX100S6 baugleich mit jeweils 16GB RAM, 2TB SATA HDD gespiegelt.
Reichen jetzt mit win2008r2, HyperV und den beiden laufenden VMs von der Geschwindigkeit aus.

Eine VM läuft mit 2 Prozessoren, 8GB RAM und 400GB vhd
Die andere VM 1 Prozessor, 4GB RAM und 2x 200GB vhd's.

Bevor ich die die Host-Server neu Aufsetze mit 2012 Standard-Server
und mir das iSCSI-Array anschaffe wollte ich mich eben erkundigen ob das so realisierbar ist.
Für das Array wollte ich so 1000,- bis 1800,- investieren bzw. bis 2000,- das ganze Projekt ohne Lizenz-kosten.
Dani
Dani 19.04.2014 aktualisiert um 14:37:23 Uhr
Goto Top
Problem bei einem NAS ist nicht der Speicherplatz, sondern das du genug IOPS hast. Ich habe zu Hause ein NAS mit 12 Festplatten im RAID6. Ich kann gerade so 2-3 VMs laufen lassen, was mir locker reicht.


Grüße,
Dani