HyperV VM sichern
Hallöchen ;)
Wir haben bei uns einen Windows Server 2008 mit HyperV in betrieb. Soweit so einfach.
Allerdings suche ich nach einer Möglichkeit, die VM's die auf dem Server laufen im Laufenden betrieb zu sichern, sodass diese auch bei ausfall auf dem gleichen oder einem anderen Server wiederherstellbar sind.
Ist da jemandem etwas bekannt ob das überhaupt gehen kann, oder ob es geht und wenn ja wie?
Falls ihr noch weitere Angaben brauchen solltet, fragt ^^
Grüße
Dog
Wir haben bei uns einen Windows Server 2008 mit HyperV in betrieb. Soweit so einfach.
Allerdings suche ich nach einer Möglichkeit, die VM's die auf dem Server laufen im Laufenden betrieb zu sichern, sodass diese auch bei ausfall auf dem gleichen oder einem anderen Server wiederherstellbar sind.
Ist da jemandem etwas bekannt ob das überhaupt gehen kann, oder ob es geht und wenn ja wie?
Falls ihr noch weitere Angaben brauchen solltet, fragt ^^
Grüße
Dog
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130054
Url: https://administrator.de/forum/hyperv-vm-sichern-130054.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
na dann automatisches snapshot erstellen
http://blog.buerstinghaus.net/hyper-v-snapshots-automatisch-erstellen/
und die VM's snapshot mit robocopy auf externes medium sichern
oder hier
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=hyper+v+server+si ...
und lass den Tisch ganz (-:
http://blog.buerstinghaus.net/hyper-v-snapshots-automatisch-erstellen/
und die VM's snapshot mit robocopy auf externes medium sichern
oder hier
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=hyper+v+server+si ...
und lass den Tisch ganz (-:
Hi,
ich mache das mit einem Diskshadow-Skript:
Set Context Persistent
Begin Backup
Writer Verify {66841cd4-6ded-4f4b-8f17-fd23f8ddc3de}
Add volume c: alias c_snapshot
Add volume d: alias d_snapshot
set verbose on
Create
End Backup
Expose %c_snapshot% w:
Expose %d_snapshot% x:
Exec WEGKOPIEREN.bat
Delete Shadows Exposed w:
Delete Shadows Exposed x:
Exit
Die "WEGKOPIEREN.bat" habe ich mit Robocopy umgesetzt. Allerdings gibt es hier noch das Problem, dass die gesicherten VMs beim erneuten Start unsauber starten, als hätte man die Maschine einfach ausgeschaltet. Wie ich das wegbekomme, weiss ich leider nicht, ich vermute mal, dass dies etwas mit der ebenfalls gesicherten C-Partition zusammenhängt, die ich dann aber nicht zurücksichere, ich brauche nur die VMs, die auf D: liegen.
Mit Windows-Backup ist es in unserem Fall ebenfalls schlecht, weil alle VMs auf einer Partition liegen und ich mit Windows-Backup nur volumebasiert sichern kann. Ich müsste also im Fehlerfall ALLE VMs wiederherstellen, auch wenn ich nur eine brauche.
ich mache das mit einem Diskshadow-Skript:
Set Context Persistent
Begin Backup
Writer Verify {66841cd4-6ded-4f4b-8f17-fd23f8ddc3de}
Add volume c: alias c_snapshot
Add volume d: alias d_snapshot
set verbose on
Create
End Backup
Expose %c_snapshot% w:
Expose %d_snapshot% x:
Exec WEGKOPIEREN.bat
Delete Shadows Exposed w:
Delete Shadows Exposed x:
Exit
Die "WEGKOPIEREN.bat" habe ich mit Robocopy umgesetzt. Allerdings gibt es hier noch das Problem, dass die gesicherten VMs beim erneuten Start unsauber starten, als hätte man die Maschine einfach ausgeschaltet. Wie ich das wegbekomme, weiss ich leider nicht, ich vermute mal, dass dies etwas mit der ebenfalls gesicherten C-Partition zusammenhängt, die ich dann aber nicht zurücksichere, ich brauche nur die VMs, die auf D: liegen.
Mit Windows-Backup ist es in unserem Fall ebenfalls schlecht, weil alle VMs auf einer Partition liegen und ich mit Windows-Backup nur volumebasiert sichern kann. Ich müsste also im Fehlerfall ALLE VMs wiederherstellen, auch wenn ich nur eine brauche.