I-O Error Dawicontrol DC-3410 mit 2TB HDD RAID 5 Verbund, gleiche Festplattentypen
Hallo Zusammen,
ich habe aktuell das gleiche Problem wie trajan vor 4 Jahren, weshalb ich nun aufgrund der Zeitspanne eine neue Frage aufmachen sollte.
I-O Error Dawicontrol DC-3410 mit 2TB HDD RAID 5 Verbund.
Ich besitzte eine DC-3410 mit 4x 2 TB Platten von WD, welche alle identisch sind. Hatte mir noch eine 5. Platte gekauft, um die vermeintlich fehlerhafte Platte zu ersetzen.
Aus diesem Platten habe ich mit dem Controller ein RAID 5 Verbund aufgesetzt
Die 4. Platte war im Removed-Modus - das RAID 5 deswegen im Reduced-Status. Alle anderen Platten waren Current. Die (zwei über dem RAID Verbund liegenden) Laufwerke unter Windwos wurden angezeigt. Der Zugriff war jedoch aufgrund eines Lesefehlers nicht möglich.
Ich habe dann die 4. Platte herausgenommen, mit der neuen Ersatzplatte getauscht und im Dawicontrol-Menü im Bios hinzugefügt und versucht zu rebuilden. Es kamen andauernd diese oben geschilderten I/O-Error-Fehlermeldungen auf. Den Vorgang habe ich dann abgebrochen und es mit der alten Platte versucht. Die gleichen Fehler. Der Unterschied: Beim ersten Rebuild-Versuch wurden aussschließlich Fehler auf der 1. Platte angezeigt. Beim zweiten Rebuild-Versuch ausschließlich Fehler auf der 2. Platte.
Der Dawicontrol-Support war nicht wirklich hilfreich - und bezog sich auf die von trajan angedeuteten Fehlerquellen und auf ein vorheriges Backup.
Ich habe mitterweile den Rebuild-Vorgang durchgeführt - sprichwörtlich gezwungen durchzuführen. Die I/O Fehlermeldung habe ich pragmatisch mit einem dauerhaft auf der Entertaste liegenden Gegenstand bestätigt. Der Zugriff auf die Laufwerke war danach immernoch nicht möglich. Ich habe mich dann für ein Freeware-Datenrettungstool entschieden, welches einige Daten gefunden hat, jedoch nur einen kleinen Bruchteil.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie mit Hilfe der 3 orginären Festplatten einen Lesezugriff hinzubekommen.
Für jeden Rat bin ich SEHR dankbar :=)
LG
Hendrik
ich habe aktuell das gleiche Problem wie trajan vor 4 Jahren, weshalb ich nun aufgrund der Zeitspanne eine neue Frage aufmachen sollte.
I-O Error Dawicontrol DC-3410 mit 2TB HDD RAID 5 Verbund.
Ich besitzte eine DC-3410 mit 4x 2 TB Platten von WD, welche alle identisch sind. Hatte mir noch eine 5. Platte gekauft, um die vermeintlich fehlerhafte Platte zu ersetzen.
Aus diesem Platten habe ich mit dem Controller ein RAID 5 Verbund aufgesetzt
Die 4. Platte war im Removed-Modus - das RAID 5 deswegen im Reduced-Status. Alle anderen Platten waren Current. Die (zwei über dem RAID Verbund liegenden) Laufwerke unter Windwos wurden angezeigt. Der Zugriff war jedoch aufgrund eines Lesefehlers nicht möglich.
Ich habe dann die 4. Platte herausgenommen, mit der neuen Ersatzplatte getauscht und im Dawicontrol-Menü im Bios hinzugefügt und versucht zu rebuilden. Es kamen andauernd diese oben geschilderten I/O-Error-Fehlermeldungen auf. Den Vorgang habe ich dann abgebrochen und es mit der alten Platte versucht. Die gleichen Fehler. Der Unterschied: Beim ersten Rebuild-Versuch wurden aussschließlich Fehler auf der 1. Platte angezeigt. Beim zweiten Rebuild-Versuch ausschließlich Fehler auf der 2. Platte.
Der Dawicontrol-Support war nicht wirklich hilfreich - und bezog sich auf die von trajan angedeuteten Fehlerquellen und auf ein vorheriges Backup.
Ich habe mitterweile den Rebuild-Vorgang durchgeführt - sprichwörtlich gezwungen durchzuführen. Die I/O Fehlermeldung habe ich pragmatisch mit einem dauerhaft auf der Entertaste liegenden Gegenstand bestätigt. Der Zugriff auf die Laufwerke war danach immernoch nicht möglich. Ich habe mich dann für ein Freeware-Datenrettungstool entschieden, welches einige Daten gefunden hat, jedoch nur einen kleinen Bruchteil.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie mit Hilfe der 3 orginären Festplatten einen Lesezugriff hinzubekommen.
Für jeden Rat bin ich SEHR dankbar :=)
LG
Hendrik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273578
Url: https://administrator.de/forum/i-o-error-dawicontrol-dc-3410-mit-2tb-hdd-raid-5-verbund-gleiche-festplattentypen-273578.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Raid ersetzt ja bekanntlich kein Backup... Ein Backup hast du vermutlich nicht?
Meinen letztn DC RAID-Controller habe ich vermutlich vor 10 Jahren gesehen und noch schlecht in Eriinerung. Ich vermute mal du hast nicht nur auf einer Platte Fehler. Kannst du die SMART Werte aller Platten einsehen und sind diese soweit ok?
Meinen letztn DC RAID-Controller habe ich vermutlich vor 10 Jahren gesehen und noch schlecht in Eriinerung. Ich vermute mal du hast nicht nur auf einer Platte Fehler. Kannst du die SMART Werte aller Platten einsehen und sind diese soweit ok?
Hallo,
wenn du beim Rebuild bzw. bei Austausch einer Platte im RAID 5 Lesefehler hast hast du entweder die falsche Platte getauscht oder mehrere Platten mit Fehlern. Das einzige was außer einem Backup noch zum teilweisen Erfolg führen kann ist ein Clone von jeder der Platten per dd_rescue oder ähnlichem machen und dann ein Rebuild versuchen. Damit sind dann mehr oder weniger große Löcher in deinen Daten, aber es sollte zumindest ein Rebuild möglich sein. Du brauchst allerdings mindest 4 zuverlässig funktionierende Platten mit > 2TB die an dem Controller betrieben werden können und ordentlich Zeit. Ich würde auch nicht die bisher verwendeten Platten überschreiben.
Ein Restore aus einem bestehenden Backup wäre sicher schneller und angenehmer...
Gruß
Andi
wenn du beim Rebuild bzw. bei Austausch einer Platte im RAID 5 Lesefehler hast hast du entweder die falsche Platte getauscht oder mehrere Platten mit Fehlern. Das einzige was außer einem Backup noch zum teilweisen Erfolg führen kann ist ein Clone von jeder der Platten per dd_rescue oder ähnlichem machen und dann ein Rebuild versuchen. Damit sind dann mehr oder weniger große Löcher in deinen Daten, aber es sollte zumindest ein Rebuild möglich sein. Du brauchst allerdings mindest 4 zuverlässig funktionierende Platten mit > 2TB die an dem Controller betrieben werden können und ordentlich Zeit. Ich würde auch nicht die bisher verwendeten Platten überschreiben.
Ein Restore aus einem bestehenden Backup wäre sicher schneller und angenehmer...
Gruß
Andi
Hallo,
du hast eine Rebuild gemacht bei dem mindestens eine Platte Lesefehler hat, das Ergebnis ist meist für die Tonne. Deshalb der Tip zuerst von allen beteiligten Platten auf Sektorenebene alles runterkratzen was noch geht und auf neue fehlerfreie Platten.
Bezüglich Controller: Wenn dir die Performance nicht so wichtig ist kannst dir auf Ebay einen SATA RAID deiner Wahl ziehen. Adaptec, ICP, LSI oder Areca sollten i.O. sein.
Gruß
Andi
du hast eine Rebuild gemacht bei dem mindestens eine Platte Lesefehler hat, das Ergebnis ist meist für die Tonne. Deshalb der Tip zuerst von allen beteiligten Platten auf Sektorenebene alles runterkratzen was noch geht und auf neue fehlerfreie Platten.
Bezüglich Controller: Wenn dir die Performance nicht so wichtig ist kannst dir auf Ebay einen SATA RAID deiner Wahl ziehen. Adaptec, ICP, LSI oder Areca sollten i.O. sein.
Gruß
Andi