Icons in der 2. Ebene nicht für alle Mitarbeiter sichtbar
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit hier einen Thread eingestellt, wo es darum ging, dass - nach Anpassung der Verzeichnis-Icons - die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar waren. Dieser Thread ist gelöst und es funktionierte alles.
Nun musste ich jedoch - nach Vorgabe der Geschäftsführung - die Rechtevergabe in der neuen Verzeichnisstruktur anpassen, da die Mitarbeiter-Gruppe bestimmte Dinge nicht machen darf... Die Gruppe hat nun die korrekten Rechte und alles funktioniert gut.
Da ich heute im Homeoffice (per Terminalserver) arbeite und soeben einmal testen wollte, ob die Rechte auch über die Anmeldung eines "normalen" Mitarbeiters funktionieren, habe ich mich mit dem Windows-Login eines Mitarbeiters am Terminalserver angemeldet.
Dabei stellte ich dann fest, dass zwar die neuen, farbigen Icons in der 1. Ebene der Verzeichnisstruktur sichtbar sind, jedoch in der 2. Ebene nicht mehr. Das gilt für sämtliche zweiten Ebenen...
Merkwürdig ist dabei, dass bei mir selbst (also wenn ich selbst am Terminalserver angemeldet bin) die neuen, farbigen Icons auch in der 2. Ebene sichtbar sind.
Ich habe zunächst mal die 2. Ebene mit dem Befehl "attrib" gecheckt. Dabei erhalte ich das folgende Ergebnis:
Danach habe ich das Gleiche für die 1. Ebene gemacht, wo die farbigen Icons ja für ALLE Mitarbeiter sichtbar sind (nicht nur für mich). Dabei erhalte ich das folgende Ergebnis:
Wie man sieht, ist in der 1. Ebene, so alle Mitarbeiter die farbigen Icons sehen können, das Attribut "S" noch zusätzlich gegeben.
Zur Info:
Die farbigen Verzeichnis-Icons sind hinterlegt auf jedem PC (auch auf dem Terminalserver) im Verzeichnis "C:\Icons" und in jedem Verzeichnis der 1. und 2. Ebene befindet sich eine Datei "desktop.ini", mit dem Pfad dorthin.
Idee:
Wäre es ggf. denkbar, dass dieser Effekt (ich sehe die farbigen Icons in Ebene 2 und die MA sehen sie nicht) mit Berechtigungen zu tun hat? Ich habe ja Admin-Rechte und die MA nicht. Dem spricht jedoch entgegen, dass die Verzeichnisse der 1. Ebene für Alle sichtbar sind...
Habt Ihr eine Idee und vielleicht auch einen Lösungsansatz für mein Problem?
Danke & Grüße von
Yan
ich hatte vor einiger Zeit hier einen Thread eingestellt, wo es darum ging, dass - nach Anpassung der Verzeichnis-Icons - die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar waren. Dieser Thread ist gelöst und es funktionierte alles.
Nun musste ich jedoch - nach Vorgabe der Geschäftsführung - die Rechtevergabe in der neuen Verzeichnisstruktur anpassen, da die Mitarbeiter-Gruppe bestimmte Dinge nicht machen darf... Die Gruppe hat nun die korrekten Rechte und alles funktioniert gut.
Da ich heute im Homeoffice (per Terminalserver) arbeite und soeben einmal testen wollte, ob die Rechte auch über die Anmeldung eines "normalen" Mitarbeiters funktionieren, habe ich mich mit dem Windows-Login eines Mitarbeiters am Terminalserver angemeldet.
Dabei stellte ich dann fest, dass zwar die neuen, farbigen Icons in der 1. Ebene der Verzeichnisstruktur sichtbar sind, jedoch in der 2. Ebene nicht mehr. Das gilt für sämtliche zweiten Ebenen...
Merkwürdig ist dabei, dass bei mir selbst (also wenn ich selbst am Terminalserver angemeldet bin) die neuen, farbigen Icons auch in der 2. Ebene sichtbar sind.
Ich habe zunächst mal die 2. Ebene mit dem Befehl "attrib" gecheckt. Dabei erhalte ich das folgende Ergebnis:
attrib "\\dasfile2\daten\1 Basisdaten\1 Dokumente\desktop.ini"
A H \\dasfile2\daten\1 Basisdaten\1 Dokumente\desktop.ini
Danach habe ich das Gleiche für die 1. Ebene gemacht, wo die farbigen Icons ja für ALLE Mitarbeiter sichtbar sind (nicht nur für mich). Dabei erhalte ich das folgende Ergebnis:
attrib "\\dasfile2\daten\1 Basisdaten\desktop.ini"
A SH \\dasfile2\daten\1 Basisdaten\desktop.ini
Wie man sieht, ist in der 1. Ebene, so alle Mitarbeiter die farbigen Icons sehen können, das Attribut "S" noch zusätzlich gegeben.
Zur Info:
Die farbigen Verzeichnis-Icons sind hinterlegt auf jedem PC (auch auf dem Terminalserver) im Verzeichnis "C:\Icons" und in jedem Verzeichnis der 1. und 2. Ebene befindet sich eine Datei "desktop.ini", mit dem Pfad dorthin.
Idee:
Wäre es ggf. denkbar, dass dieser Effekt (ich sehe die farbigen Icons in Ebene 2 und die MA sehen sie nicht) mit Berechtigungen zu tun hat? Ich habe ja Admin-Rechte und die MA nicht. Dem spricht jedoch entgegen, dass die Verzeichnisse der 1. Ebene für Alle sichtbar sind...
Habt Ihr eine Idee und vielleicht auch einen Lösungsansatz für mein Problem?
Danke & Grüße von
Yan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673868
Url: https://administrator.de/forum/icons-verzeichnis-sichtbarkeit-mitarbeiter-673868.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 05:07 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
War dies dein gemeinter Thread? Nach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Gruss,
Peter
Zitat von @Yan2021:
Dabei stellte ich dann fest, dass zwar die neuen, farbigen Icons in der 1. Ebene der Verzeichnisstruktur sichtbar sind, jedoch in der 2. Ebene nicht mehr. Das gilt für sämtliche zweiten Ebenen...
Dann hast du was falsch gemacht oder im anderen Thread nicht erklärt bzw. beachtet, was dir auf deine Füsse gefallen ist. icacls kann auch Stolperfallen bieten. Bau dir ein Testordner wo drin du erst mal übst und dir das nötige Fachwissen zu Dateisystem, Freigaben, Rechte, Vererbungen etc. aneignest. Dann stelle solche Fragen mit den Fakten da, sonst bleibt es nur Gedankenlesen und Hokus Pokus. Bedenke es gibt NTFS Rechte Oder die deines Betriebssystems) und Freigaberechte (hier Windows Server xyz), und beides muss passen. Mit icacls kannst du auch eine menge Zerstören bzw. falsch machen. Einmal hast du ja schon die Rechte gehimmelt. Nicht das dich das da eingeholt hat.Dabei stellte ich dann fest, dass zwar die neuen, farbigen Icons in der 1. Ebene der Verzeichnisstruktur sichtbar sind, jedoch in der 2. Ebene nicht mehr. Das gilt für sämtliche zweiten Ebenen...
War dies dein gemeinter Thread? Nach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbar
Gruss,
Peter
Hallo,
PS: Du parkst im Parkhaus in München auf einen Parkplatz H, als du spät zurückkommst. ist das Parkhaus für deine Augen und Wahrnehmung LEER. Wo ist jetzt dein Auto? Die Polizei (der Admin) sagt das steht im Parkhaus in München...
en.wikipedia.org/wiki/NTFS (Such mal nach HIDDEN)
ftp.kolibrios.org/users/Asper/docs/NTFS/ntfsdoc.html
Gruss,
Peter
Zitat von @Yan2021:
Da aber bei der "desktop.ini"-Datei zusätzlich auch das Attribut "H" gesetzt ist (siehe Code weiter oben), könnte das vielleicht das Problem sein...
Probiere es doch aus. Dann weisst du es.Da aber bei der "desktop.ini"-Datei zusätzlich auch das Attribut "H" gesetzt ist (siehe Code weiter oben), könnte das vielleicht das Problem sein...
dass ich im letzten Thread am Ende aus allen Verzeichnissen der 2. und 3. Ebene das Attribut "H" hatte entfernen müssen.
Du weisst was sich hinter dem NTFS File Attribute H verbirgt? Auch hier, probiere es doch einfach aus.PS: Du parkst im Parkhaus in München auf einen Parkplatz H, als du spät zurückkommst. ist das Parkhaus für deine Augen und Wahrnehmung LEER. Wo ist jetzt dein Auto? Die Polizei (der Admin) sagt das steht im Parkhaus in München...
en.wikipedia.org/wiki/NTFS (Such mal nach HIDDEN)
ftp.kolibrios.org/users/Asper/docs/NTFS/ntfsdoc.html
Gruss,
Peter
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit PS gemacht innerhalb der letzten Wochen. Am Ende war tatsächlich meist Batch die bessere und robustere Lösung. PS hat mir ne Menge versaut, obwohl der Code offenbar korrekt war
Sorry, aber das ist zu 100% Anwenderfehler... PowerShell macht genau das, was du ihr sagst, nicht mehr und nicht weniger. Nicht damit umgehen zu können ist in Ordnung, kann ja nicht jeder alles können, aber die Schuld dann auf die PowerShell zu schieben ist nicht in Ordnung.