Idealo -und Amazonhomepage wird nicht geladen
Hallo zusammen,
Ich komme daheim über Wlan mit meinem Androidsmartphone (Motorola Moto X4)
nicht auf Amazon oder Idealo. Alle anderen Internet Seiten funktionieren.
Mit mobilen Daten kein problem.
Komischerweise bei Bekannten komm ich ohne Probleme über WLAN auf Amazon und idealo.
Meine Freundin kommt über wlan bei mir daheim auch ohne Probleme auf Idealo und Amazon.
Zusammengefasst:
Ich wlan daheim moto: kein Amazon und Idealo
Anderes handy wlan daheim: Amazon und Idealo ja
Ich wlan woanders moto: Amazon und Idealo ja
Ich LTE daheim: Amazon und Idealo ja
Habe einen Speedport als modemrouter
Ich komme daheim über Wlan mit meinem Androidsmartphone (Motorola Moto X4)
nicht auf Amazon oder Idealo. Alle anderen Internet Seiten funktionieren.
Mit mobilen Daten kein problem.
Komischerweise bei Bekannten komm ich ohne Probleme über WLAN auf Amazon und idealo.
Meine Freundin kommt über wlan bei mir daheim auch ohne Probleme auf Idealo und Amazon.
Zusammengefasst:
Ich wlan daheim moto: kein Amazon und Idealo
Anderes handy wlan daheim: Amazon und Idealo ja
Ich wlan woanders moto: Amazon und Idealo ja
Ich LTE daheim: Amazon und Idealo ja
Habe einen Speedport als modemrouter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397202
Url: https://administrator.de/forum/idealo-und-amazonhomepage-wird-nicht-geladen-397202.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 04:05 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen oder DNS-Cache löschen. Kindersicherung an? Pihole oder sonst was an den DNS Einstellungen manuell konfiguriert?
.
Gruß A.
Amazon und Idealo
Braucht sowieso keiner Gruß A.
Zitat von @scapin:
Hi LordGurke,
Es ist so:
Ich gebe idealo.de ein, dann sieht man den Ladebalken wie er sich bis zu einem Drittel füllt.
Hi LordGurke,
Es ist so:
Ich gebe idealo.de ein, dann sieht man den Ladebalken wie er sich bis zu einem Drittel füllt.
Dann ist das irgendetwas zwischen Deinem OC und Router.
Ich warte eine Minute und bekomme die Meldung dass die Verbindung abgebrochen ist.
Wurf einfach nak wireshark an undd schau, was genau schiefläuft.
lks
PS: Du könntest auch einfach mal mit einem anderen OS, z.B knoppix oder Windows2Go schauen, ob es genauso ist.
Da Amazon noch nicht an IPv6 glaubt und die Verbindung dahin also rein über IPv4 erfolgt, sollte das nicht die Ursache sein.
Und da es mit leerem Cache ja zu funktionieren scheint, könnte man das Netzwerk auch fast ausschließen.
Hast du irgendwelche Apps der Art Virenscanner, Adblocker, Anonym surfen oder so installiert?
Du kannst testen ob es an einer App liegt, indem du Android im Safemode startest:
Du hältst den Powerbutton so lange gedrückt bis das Menü auftaucht ob du Ausschalten oder neu starten willst und hältst dann "Neustart" so lange gedrückt bis das Telefon rebooted.
In dem Modus kannst du aber nur Apps benutzen, die zum System gehören — sprich, der vorinstallierte Browser.
In den normalen Modus kehrst du zurück, indem du es ganz regulär neustartest.
Und da es mit leerem Cache ja zu funktionieren scheint, könnte man das Netzwerk auch fast ausschließen.
Hast du irgendwelche Apps der Art Virenscanner, Adblocker, Anonym surfen oder so installiert?
Du kannst testen ob es an einer App liegt, indem du Android im Safemode startest:
Du hältst den Powerbutton so lange gedrückt bis das Menü auftaucht ob du Ausschalten oder neu starten willst und hältst dann "Neustart" so lange gedrückt bis das Telefon rebooted.
In dem Modus kannst du aber nur Apps benutzen, die zum System gehören — sprich, der vorinstallierte Browser.
In den normalen Modus kehrst du zurück, indem du es ganz regulär neustartest.

Speedport, die übliche Pappe ...
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DNSv6-Fehler-speed ...
Da sag ich nur, selbst schuld wenn man sich so einen Müll ins Haus holt
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DNSv6-Fehler-speed ...
Da sag ich nur, selbst schuld wenn man sich so einen Müll ins Haus holt
Im Log steht viel, aber nichts verwertbares.
Da steht auch, dass ea irgendwelche nicht näher spezifizierten Probleme mit DHCP (IPv4) gab.
Probier bitte trotzdem mal den Safemode aus, denn da das Problem nur auf einem Gerät und nur im Heimnetz auftritt könnte das auch irgendeine App sein, die nur in besagtem Heimnetz irgendeinen Unsinn macht.
Da steht auch, dass ea irgendwelche nicht näher spezifizierten Probleme mit DHCP (IPv4) gab.
Probier bitte trotzdem mal den Safemode aus, denn da das Problem nur auf einem Gerät und nur im Heimnetz auftritt könnte das auch irgendeine App sein, die nur in besagtem Heimnetz irgendeinen Unsinn macht.