idioten sicheres spiegel auf eine boot fähige festplatte über dockingstation
hallo
also ich habe einen Laptop (acer) mit einer Dockingstation
an dieser Dockingstation will ich eine USB 2.0 Festplatte hängen
nun will ich, sobald der laptop in die DS gesteckt wird, dass das System eine bootfähige Spiegelung auf die andere Festpaltte macht
ist das möglich?
wenn ja, wie?
des weiteren würde mich interessieren, ob man diese Festplatte dann einfach an einen normalen PC anschließen kann (über USB) und von der Booten?
danke schon mal im vorraus
also ich habe einen Laptop (acer) mit einer Dockingstation
an dieser Dockingstation will ich eine USB 2.0 Festplatte hängen
nun will ich, sobald der laptop in die DS gesteckt wird, dass das System eine bootfähige Spiegelung auf die andere Festpaltte macht
ist das möglich?
wenn ja, wie?
des weiteren würde mich interessieren, ob man diese Festplatte dann einfach an einen normalen PC anschließen kann (über USB) und von der Booten?
danke schon mal im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40044
Url: https://administrator.de/forum/idioten-sicheres-spiegel-auf-eine-boot-faehige-festplatte-ueber-dockingstation-40044.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Auslösendes Ereignis soll ja - wenn ich es richtig verstanden habe - sein, dass das Notebook die USB-Platte entdeckt. Somit könnte man die Autorun-Funktion von Windows benutzen, indem man auf der USB-Disk eine autorun.inf anlegt, die dann ein Imaging- bzw. Partitionstool aufruft. Ich glaube, TrueImage hat z.B. entsprechende Kommandozeilenparameter.
Muss die externe Disk denn unbedingt selber bootfähig sein oder würde es auch reichen, ein Image von der fest eingebauten Disk zu erstellen?
Muss die externe Disk denn unbedingt selber bootfähig sein oder würde es auch reichen, ein Image von der fest eingebauten Disk zu erstellen?
image vom latop machen und dieses image auf einem andren pc bootfähig machen geht zwar, aber nicht automatisch.
die frage ist auch, ob die gewünschte vorgehensweise überhaupt sinnvoll ist.
wenn man imgage zieht, steht das image entweder eine art "idealzustand" dar wo das system sauber installiert ist oder die lauffähige "version" zu einem bestimmten zeitpunkt. sprich: images machen meistens nur richtig sinn, wenn man auf mehrere versionen zurückgreifen kann - was dann doch einiges an apseicherplatz braucht. wenn du nur die kopie eines (tages)aktuellen systems hast, kann es passieren das eben diese kopie den selben fehler hat, wie das original wenn du ihn zu spät bemerkst.
von daher würde ich zu einer anderen vorgehensweise raten:
- image eines sauberen systems
- danach ein 2tes image im abstand von 4 wochen
- persönliche daten (dokumente, emails, favoriten etc) per backup absichern
auf diese art kannst du mehrere revisionen deiner daten auf der externen platte ablegen. das backup könnte man wie bereits erwähnt per autorun starten oder per verknüpfung eines symbols auf dem desktop.
auf diese daten hast du dann auch von einem anderen pc aus beliebigen zugriff.
die frage ist auch, ob die gewünschte vorgehensweise überhaupt sinnvoll ist.
wenn man imgage zieht, steht das image entweder eine art "idealzustand" dar wo das system sauber installiert ist oder die lauffähige "version" zu einem bestimmten zeitpunkt. sprich: images machen meistens nur richtig sinn, wenn man auf mehrere versionen zurückgreifen kann - was dann doch einiges an apseicherplatz braucht. wenn du nur die kopie eines (tages)aktuellen systems hast, kann es passieren das eben diese kopie den selben fehler hat, wie das original wenn du ihn zu spät bemerkst.
von daher würde ich zu einer anderen vorgehensweise raten:
- image eines sauberen systems
- danach ein 2tes image im abstand von 4 wochen
- persönliche daten (dokumente, emails, favoriten etc) per backup absichern
auf diese art kannst du mehrere revisionen deiner daten auf der externen platte ablegen. das backup könnte man wie bereits erwähnt per autorun starten oder per verknüpfung eines symbols auf dem desktop.
auf diese daten hast du dann auch von einem anderen pc aus beliebigen zugriff.
jetzt mal eine kleine Frechheit:
Ich frage mich allerdings,
warum man alles an Personen weiter gibt, was eigentlich andere Leute mit viel Mühe und Arbeit erlernt haben und Teil deren Qualifikation ist, es so einfach zu verraten?
Liege da vllt falsch, aber ich gebe nicht mehr sooo schnell Infos über Sachen heraus, die ich als Dienstleistung anbiete!
Grüße
Midivirus
btw: manchen Leuten ist es auch einfach noch zu teuer, wenn es keine NEUEN HIGHEND PCs für unter 300€ gibt. Sagt mal, bin ich im falschen Film?
Ich frage mich allerdings,
warum man alles an Personen weiter gibt, was eigentlich andere Leute mit viel Mühe und Arbeit erlernt haben und Teil deren Qualifikation ist, es so einfach zu verraten?
Liege da vllt falsch, aber ich gebe nicht mehr sooo schnell Infos über Sachen heraus, die ich als Dienstleistung anbiete!
Grüße
Midivirus
btw: manchen Leuten ist es auch einfach noch zu teuer, wenn es keine NEUEN HIGHEND PCs für unter 300€ gibt. Sagt mal, bin ich im falschen Film?
@midvirus:
wenn alle so denken würden wie Du, dann würdest Du heute das Licht mit zwei Steinen anmachen (vorausgesetzt, irgend so ein "Idiot" hätte Dir verraten, wie das geht).
Zum Beitrag:
man könnte evt. eine Spiegelung unter XP vornehmen, der Rebuild müsste beim Andocken eigentlich automatisch loslegen. Nachteil ist natürlich auf jeden Fall, daß XP Fehlermeldungen ausgibt, solange das Laptop standalone ist, da der Spiegel ja dann gebrochen ist.
Müsste man mal probieren, wie gesagt, ist nur ne Idee, steinigt mich nicht gleich...
Gruß - Toni
wenn alle so denken würden wie Du, dann würdest Du heute das Licht mit zwei Steinen anmachen (vorausgesetzt, irgend so ein "Idiot" hätte Dir verraten, wie das geht).
Zum Beitrag:
man könnte evt. eine Spiegelung unter XP vornehmen, der Rebuild müsste beim Andocken eigentlich automatisch loslegen. Nachteil ist natürlich auf jeden Fall, daß XP Fehlermeldungen ausgibt, solange das Laptop standalone ist, da der Spiegel ja dann gebrochen ist.
Müsste man mal probieren, wie gesagt, ist nur ne Idee, steinigt mich nicht gleich...
Gruß - Toni
@midvirus:
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, würde mich doch interessieren:
was willst Du hier eigentlich?
Konstruktiv sind Deine Beiträge nicht, witzig auch nicht, und hilfreich schon gar nicht.
Versuchst Du gar, Deine Wissenslücken zu schließen?
Auch kein Problem, dafür sind WIR ja schließlich da!
mfg
Toni
P.S.: gehört zwar auch nicht hierher, per Mail wollte ich meinen Unmut aber auch nicht kundtun. Man möge es mir nachsehen.
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, würde mich doch interessieren:
was willst Du hier eigentlich?
Konstruktiv sind Deine Beiträge nicht, witzig auch nicht, und hilfreich schon gar nicht.
Versuchst Du gar, Deine Wissenslücken zu schließen?
Auch kein Problem, dafür sind WIR ja schließlich da!
mfg
Toni
P.S.: gehört zwar auch nicht hierher, per Mail wollte ich meinen Unmut aber auch nicht kundtun. Man möge es mir nachsehen.
also das mit dem xp spiegeln is schon net
schlecht aber gibts da net nen programm was
sowas automatisch mavcht?
und ich brauche kein image sondern eine
spiegelung der kompletten festplatte da wenn
die normale platte abschmiert es nicht genug
zeit da ist um erst wieder nen neues sytem zu
intsallieren usw
schlecht aber gibts da net nen programm was
sowas automatisch mavcht?
und ich brauche kein image sondern eine
spiegelung der kompletten festplatte da wenn
die normale platte abschmiert es nicht genug
zeit da ist um erst wieder nen neues sytem zu
intsallieren usw
du kannst mit norton ghost oder acronis true image so viele images ziehen wie du willst. ABER: wie schon gesagt, schützt dich das nicht vor allen möglichen szenarien. wenn du irgendwelchen müll installierst und das erst ein paar tage später bemerkst, ist das tagesaktuelle image genau so zermüllt, da 1:1 kopie.
variante wäre noch ein tägliches inkrementelles image.
wie schon gesagt, die aufpsaltung von betriebsystem und daten ist eigentlich am sinnvollsten, da man i.d.r. nicht jeden tag unzählige programme neu installiert.