Idle3 - Was ist zu Beachten bzw. sollte man eine Veränderung der Firmware vornehmen?
Hallo Zusammen
Ich hab gerade vermehr gelesen dass WD HDDs aufgrund des idle3 Problems bereits nach einem Jahr Tod sein Können
- Sollte man diese idle3 Problem Beheben? Was gilt es dabei zu Beachten?
- Sollte Ich noch ein C & P Backup Zusätzlich zur Windows Seeversicherung machen?
Habt Ihr das auch schon gemacht? Habt Ihr e.v. ne gute Anleitung?
LG und einen Schönen Abend
PPR
Ich hab gerade vermehr gelesen dass WD HDDs aufgrund des idle3 Problems bereits nach einem Jahr Tod sein Können
- Sollte man diese idle3 Problem Beheben? Was gilt es dabei zu Beachten?
- Sollte Ich noch ein C & P Backup Zusätzlich zur Windows Seeversicherung machen?
Habt Ihr das auch schon gemacht? Habt Ihr e.v. ne gute Anleitung?
LG und einen Schönen Abend
PPR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278799
Url: https://administrator.de/forum/idle3-was-ist-zu-beachten-bzw-sollte-man-eine-veraenderung-der-firmware-vornehmen-278799.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
vor allem im NAS oder Server betrieb können die RED und Green Platten schon nach vergleichsweise kurzer Zeit ausfallen, da diese ihre Köpfe unnötig oft parken und wieder aufwecken.
Nachdem der Smart Counter auf unserem Backup Server extrem angestiegen ist, habe ich idle3 auf allen Red HDDs deaktiviert, seitdem ist Ruhe.
Die Re Editions z.B. haben diese Funktion gar nicht und laufen absolut problemlos.
VG
Val
vor allem im NAS oder Server betrieb können die RED und Green Platten schon nach vergleichsweise kurzer Zeit ausfallen, da diese ihre Köpfe unnötig oft parken und wieder aufwecken.
Nachdem der Smart Counter auf unserem Backup Server extrem angestiegen ist, habe ich idle3 auf allen Red HDDs deaktiviert, seitdem ist Ruhe.
Die Re Editions z.B. haben diese Funktion gar nicht und laufen absolut problemlos.
VG
Val

Ich hab es mit einem Live-Ubuntu mit den idle3-tools konfiguriert.
Die HDDs waren in einem Software Raid5 (mdadm) konfiguriert und ließen sich hinterher problemlos weiter betreiben und davon booten.
Du konfigurierst ja eigentlich nur den Timer im HDD Controller Chip um, da dürfte normalerweise nichts passieren. (Keine Garantie von mir
)
Hier vllt. noch interessant:
http://rubensilberling.de/festplatten-kaufen-war-mal-einfacher/
VG
Val
Die HDDs waren in einem Software Raid5 (mdadm) konfiguriert und ließen sich hinterher problemlos weiter betreiben und davon booten.
Du konfigurierst ja eigentlich nur den Timer im HDD Controller Chip um, da dürfte normalerweise nichts passieren. (Keine Garantie von mir
Hier vllt. noch interessant:
http://rubensilberling.de/festplatten-kaufen-war-mal-einfacher/
VG
Val

Hallo,
zusätzlich zu dem Tipp von Günther auf jeden Fall einmal die Backupstrategie
überdenken wollen und eventuell dafür ein Programm und/oder ein externes
oder internes RDX Laufwerk besorgen und darauf Sicherungen vornehmen.
Gruß
Dobby
zusätzlich zu dem Tipp von Günther auf jeden Fall einmal die Backupstrategie
überdenken wollen und eventuell dafür ein Programm und/oder ein externes
oder internes RDX Laufwerk besorgen und darauf Sicherungen vornehmen.
Gruß
Dobby

Zitat von @fognet:
Hallo Zusammen noch mal
Kann es sein das nicht Alle WD HDDs dieses Problem haben?
LG PPR
Hallo Zusammen noch mal
Kann es sein das nicht Alle WD HDDs dieses Problem haben?
LG PPR
Na hoffentlich!
Gruß
Dobby

Zitat von @fognet:
Hi
Das Tool zeigt z.b. bei mr nicht an welche HDDs vorhanden sind...
Mit "wd5741 -d?" kommt einfach eine neue CMD die dann wieder verschwindet:/
http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=619&sid=201& ...
Mach ich da was Falsch?
LG PPR
Hi
Das Tool zeigt z.b. bei mr nicht an welche HDDs vorhanden sind...
Mit "wd5741 -d?" kommt einfach eine neue CMD die dann wieder verschwindet:/
http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=619&sid=201& ...
Mach ich da was Falsch?
LG PPR
Hast Du die DOS Eingabe mal versucht als Admin zu starten?
Gruß
Dobby