IE 10: Plug-in-Probleme im Enhanced Protected Mode
Vorab: Ich bin als Benutzer unterwegs und habe keinen Einfluss auf GPOs, möchte das Problem dennoch verstehen.
Ich habe auf meinem Windows-7-Client (64 bit) Adobe CS6. Adobe Acrobat bereichert diverse Microsoft-Standardanwendungen mit Plug-Ins. So auch den Internet Explorer 10. Das lief bisher auch störungsfrei, Dank einer Gruppenrichtlinie (GPO) die den erweiterten geschützten Modus (Enhanced Protected Mode) zwingend vorsieht, bekomme ich nun folgende Fehlermeldungen bei Start des IE:
"Adobe PDF" ist mit dem erweiterten geschützten Modus nicht kompatibel und wurde deaktiviert
"Adobe PDF Conversion Toolbar Helper" ist mit dem erweiterten geschützten Modus nicht kompatibel und wurde deaktiviert
"SmartSelect Class" ist mit dem erweiterten geschützten Modus nicht kompatibel und wurde deaktiviert
Auch die Symantec-Virenscanner-Plug-Ins werden deaktiviert.
Ich vermute, das hat was damit zu tun, dass der erweiterte geschützte Modus den IE 10 immer als 64 bit startet und die handelsüblichen (Adobe-)Plug-Ins nur als 32-bit-Versionen zur Verfügung stehen. Es wird wohl sogar so sein, dass wenn ich unter den geschilderten Umständen versuche die 32-bit-Fassung des IE 10 über den Ordner Programme (x86) starte, dennoch ausschließlich der 64-bit-Prozess gestartet wird.
Weiß jemand eine Lösung, wie man die Adobe-Plug-Ins und den IE 10 im erweiterten geschützten Modus (Enhanced Protected Mode) erfolgreich zum Laufen bringt?
Wird das geschilderte Problem bei gleicher Konfiguration auch nach einem Downgrade auf den Internet Explorer 9 genauso auftreten?
Vielen Dank im Voraus für einen Tipp.
Ich habe auf meinem Windows-7-Client (64 bit) Adobe CS6. Adobe Acrobat bereichert diverse Microsoft-Standardanwendungen mit Plug-Ins. So auch den Internet Explorer 10. Das lief bisher auch störungsfrei, Dank einer Gruppenrichtlinie (GPO) die den erweiterten geschützten Modus (Enhanced Protected Mode) zwingend vorsieht, bekomme ich nun folgende Fehlermeldungen bei Start des IE:
"Adobe PDF" ist mit dem erweiterten geschützten Modus nicht kompatibel und wurde deaktiviert
"Adobe PDF Conversion Toolbar Helper" ist mit dem erweiterten geschützten Modus nicht kompatibel und wurde deaktiviert
"SmartSelect Class" ist mit dem erweiterten geschützten Modus nicht kompatibel und wurde deaktiviert
Auch die Symantec-Virenscanner-Plug-Ins werden deaktiviert.
Ich vermute, das hat was damit zu tun, dass der erweiterte geschützte Modus den IE 10 immer als 64 bit startet und die handelsüblichen (Adobe-)Plug-Ins nur als 32-bit-Versionen zur Verfügung stehen. Es wird wohl sogar so sein, dass wenn ich unter den geschilderten Umständen versuche die 32-bit-Fassung des IE 10 über den Ordner Programme (x86) starte, dennoch ausschließlich der 64-bit-Prozess gestartet wird.
Weiß jemand eine Lösung, wie man die Adobe-Plug-Ins und den IE 10 im erweiterten geschützten Modus (Enhanced Protected Mode) erfolgreich zum Laufen bringt?
Wird das geschilderte Problem bei gleicher Konfiguration auch nach einem Downgrade auf den Internet Explorer 9 genauso auftreten?
Vielen Dank im Voraus für einen Tipp.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208323
Url: https://administrator.de/forum/ie-10-plug-in-probleme-im-enhanced-protected-mode-208323.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich kenne die großen, teuren Adobe-Suiten nicht, weiß aber, daß auch bei diesen zw. 32- und 64-Bit unterschieden wird. Startet denn der große Acrobat in der 32- oder in der 64-Bit-Version? Ist die 64-Bit-Version verfügbar und im Einsatz, käme es mir zumindest nicht unlogisch vor, wenn dann auch die ganzen Plug-Ins in 64-Bit verfügbar wären. Vielleicht ist Acrobat auf Deinem Rechner nur in der 32-Bit-Fassung installiert worden?
Wg. Downgrade auf IE9:
Die zwingende Verwendung des IE10 im erweiterten, geschützten Modus geschieht ja wohl aus gutem Grund, und Du vermutest ja auch (oder bist Dir sogar sicher), daß Eure EDV-Administration dies per GPO erzwingt (vielleicht sogar eine Vorschrift der Firmenleitung aus Gründen der Sicherheit). Auch den IE9 kann man in 64-Bit laufen lassen. Selbst dann, wenn Dir ein Downgrade auf den IE9 ermöglicht wird, kann es passieren, daß Eure EDV-Leute darauf bestehen, daß dann auch beim IE9 die 64-Bit-Variante verwendet wird.
Du hast m. E. eigentlich nur eine Möglichkeit:
Wenn Du die genannten Plug-Ins wirklich im IE benötigst, frag' bei Euren EDV-Leuten nach, ob man nur für Dich vielleicht eine Ausnahme macht und Dir den Betrieb des IE10 stattdessen in 32-Bit ermöglicht (die werden aber schön fluchen, die bräuchten dann nur für Deinen Rechner eine eigene Unter-OU mit einer in diesem Punkt abgeänderten GPO).
Grüße
von
departure
Ich kenne die großen, teuren Adobe-Suiten nicht, weiß aber, daß auch bei diesen zw. 32- und 64-Bit unterschieden wird. Startet denn der große Acrobat in der 32- oder in der 64-Bit-Version? Ist die 64-Bit-Version verfügbar und im Einsatz, käme es mir zumindest nicht unlogisch vor, wenn dann auch die ganzen Plug-Ins in 64-Bit verfügbar wären. Vielleicht ist Acrobat auf Deinem Rechner nur in der 32-Bit-Fassung installiert worden?
Wg. Downgrade auf IE9:
Die zwingende Verwendung des IE10 im erweiterten, geschützten Modus geschieht ja wohl aus gutem Grund, und Du vermutest ja auch (oder bist Dir sogar sicher), daß Eure EDV-Administration dies per GPO erzwingt (vielleicht sogar eine Vorschrift der Firmenleitung aus Gründen der Sicherheit). Auch den IE9 kann man in 64-Bit laufen lassen. Selbst dann, wenn Dir ein Downgrade auf den IE9 ermöglicht wird, kann es passieren, daß Eure EDV-Leute darauf bestehen, daß dann auch beim IE9 die 64-Bit-Variante verwendet wird.
Du hast m. E. eigentlich nur eine Möglichkeit:
Wenn Du die genannten Plug-Ins wirklich im IE benötigst, frag' bei Euren EDV-Leuten nach, ob man nur für Dich vielleicht eine Ausnahme macht und Dir den Betrieb des IE10 stattdessen in 32-Bit ermöglicht (die werden aber schön fluchen, die bräuchten dann nur für Deinen Rechner eine eigene Unter-OU mit einer in diesem Punkt abgeänderten GPO).
Grüße
von
departure