IE8 erkennt Proxy nicht, Firefox funktioniert aber
Hallo,
ich habe ein seltames Problem mit Windows XP Pro SP3 und dem IE 8.
Ich habe einen Proxyserver in den Internetoptionen im IE konfiguriert, über den das Browsing erfolgen muss.
Der IE sagt aber bei jeder Seite, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
Installiere ich Firefox oder Safari auf demselben PC und stelle die Browser so ein, dass sie die Systemdefinierten Proxyeinstellungen (also den Proxy den ich im IE definiert habe) nutzen sollen, klappt das Surfen problemlos, nur der IE 8 will nicht.
Woran kann das denn liegen? Kann ich die Verbindungseinstellungen im IE irgendwie zurücksetzen?
Ich habe bereits die Proxyeinstellungen mehrfach aktiviert und wieder gelöscht, es hat nichts geholfen. Wenn sie gelöscht sind, also kein Proxy im IE eingetragen ist, klappt auch das Browsen über Firefox nicht, da der ja auf die systemweiten Einstellungen zurückgreift, d.h. es funktioniert also schon korrekt.
ich habe ein seltames Problem mit Windows XP Pro SP3 und dem IE 8.
Ich habe einen Proxyserver in den Internetoptionen im IE konfiguriert, über den das Browsing erfolgen muss.
Der IE sagt aber bei jeder Seite, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.
Installiere ich Firefox oder Safari auf demselben PC und stelle die Browser so ein, dass sie die Systemdefinierten Proxyeinstellungen (also den Proxy den ich im IE definiert habe) nutzen sollen, klappt das Surfen problemlos, nur der IE 8 will nicht.
Woran kann das denn liegen? Kann ich die Verbindungseinstellungen im IE irgendwie zurücksetzen?
Ich habe bereits die Proxyeinstellungen mehrfach aktiviert und wieder gelöscht, es hat nichts geholfen. Wenn sie gelöscht sind, also kein Proxy im IE eingetragen ist, klappt auch das Browsen über Firefox nicht, da der ja auf die systemweiten Einstellungen zurückgreift, d.h. es funktioniert also schon korrekt.
9 Antworten
- LÖSUNG eisbein schreibt am 21.11.2011 um 09:32:00 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 21.11.2011 um 09:42:38 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 22.11.2011 um 15:31:36 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 22.11.2011 um 15:35:49 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 22.11.2011 um 15:54:36 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 22.11.2011 um 20:44:55 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 23.11.2011 um 09:20:33 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 23.11.2011 um 09:23:03 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 23.11.2011 um 10:26:35 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 23.11.2011 um 09:23:03 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 23.11.2011 um 09:20:33 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 22.11.2011 um 20:44:55 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 22.11.2011 um 15:54:36 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 22.11.2011 um 15:35:49 Uhr
- LÖSUNG eisbein schreibt am 22.11.2011 um 15:31:36 Uhr
- LÖSUNG chgr schreibt am 21.11.2011 um 09:42:38 Uhr
LÖSUNG 21.11.2011 um 09:32 Uhr
LÖSUNG 21.11.2011 um 09:42 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 15:35 Uhr
Hi,
ist schon Port 8000 bei unserem Proxy, so wie die Daten im IE eingegeben sind funktioniert es ja im Firefox.
Gibts denn eine Möglichkeit, irgendwie einen Reset de Verbindungseinstellungen im IE durchzuführen?
Alle Resets für den IE, die ich gefunden habe, beziehen sich auf sämtliche Einstellungen, außer die Verbindungseinstellungen.
Mir scheint, dass da irgendwas vom IE zerschossen ist, er erkennt einfach nicht, dass er einen Proxy verwenden soll, weil Seiten, die nicht über den Proxy aufzurufen sind, funktionieren.
ist schon Port 8000 bei unserem Proxy, so wie die Daten im IE eingegeben sind funktioniert es ja im Firefox.
Gibts denn eine Möglichkeit, irgendwie einen Reset de Verbindungseinstellungen im IE durchzuführen?
Alle Resets für den IE, die ich gefunden habe, beziehen sich auf sämtliche Einstellungen, außer die Verbindungseinstellungen.
Mir scheint, dass da irgendwas vom IE zerschossen ist, er erkennt einfach nicht, dass er einen Proxy verwenden soll, weil Seiten, die nicht über den Proxy aufzurufen sind, funktionieren.
LÖSUNG 22.11.2011 um 15:54 Uhr
LÖSUNG 22.11.2011 um 20:44 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 09:23 Uhr
LÖSUNG 23.11.2011 um 10:26 Uhr
Morgen,
[OT]
Wenn FF geht, nutze diesen guten Browser und lass den IE dort wo er hingehört (unbenutzt in der Ecke liegen und vor sich hinschmollen)
[/OT]
Zum Thema:
In den Einstellungen des IE unter Verbindungen ist auch kein Haken bei 'Automatische Suche der Einstellungen' bzw. 'Automatisches Konfigurationsscript verwenden' gesetzt?
Dann wird auch keine Proxy.pac über eine GPO verteilt?
Die Einstellungen für den Proxy bist du wirklich nochmals alle durchgegangen (erweitert) und hast dort die IP des Proxys die jeweiligen Ports eingetragen?
Unter Ausnahmen steht nichts?
[OT]
Wenn FF geht, nutze diesen guten Browser und lass den IE dort wo er hingehört (unbenutzt in der Ecke liegen und vor sich hinschmollen)
[/OT]
Zum Thema:
In den Einstellungen des IE unter Verbindungen ist auch kein Haken bei 'Automatische Suche der Einstellungen' bzw. 'Automatisches Konfigurationsscript verwenden' gesetzt?
Dann wird auch keine Proxy.pac über eine GPO verteilt?
Die Einstellungen für den Proxy bist du wirklich nochmals alle durchgegangen (erweitert) und hast dort die IP des Proxys die jeweiligen Ports eingetragen?
Unter Ausnahmen steht nichts?