Igel + Terminalserver + VoIP + Softphone
Gude Kolleginnen und Kollegen,
ich habe da mal eine Frage zu einem Thema was für mich relativ neu ist.
Wir wollen unsere Telefonie gerne auf VoIP umstellen, um die Vorteile dieser neuen Technik zu genießen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
Jetzt ist allerdings die Frage, ob das Sinn macht, wenn ich den ganzen Traffic über die Terminalserver jage... sind ca. 100 User auf fünf Server verteilt.
Hat da schon einer Erfahrung mit, die er gerne mit mir teilt? Um falls das kein Problem darstellt auch welches Softphone ihr einsetzt?
Danke schonmal im voraus.
ich habe da mal eine Frage zu einem Thema was für mich relativ neu ist.
Wir wollen unsere Telefonie gerne auf VoIP umstellen, um die Vorteile dieser neuen Technik zu genießen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
Jetzt ist allerdings die Frage, ob das Sinn macht, wenn ich den ganzen Traffic über die Terminalserver jage... sind ca. 100 User auf fünf Server verteilt.
Hat da schon einer Erfahrung mit, die er gerne mit mir teilt? Um falls das kein Problem darstellt auch welches Softphone ihr einsetzt?
Danke schonmal im voraus.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 665945
Url: https://administrator.de/contentid/665945
Printed on: May 28, 2023 at 01:05 o'clock
13 Comments
Latest comment
Moin,
Gruß
Doskias
Wir wollen unsere Telefonie gerne auf VoIP umstellen, um die Vorteile dieser neuen Technik zu genießen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
VoIP geht auch ohne Softphone.An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
Jetzt ist allerdings die Frage, ob das Sinn macht, wenn ich den ganzen Traffic über die Terminalserver jage... sind ca. 100 User auf fünf Server verteilt.
Man sagt so, dass man ca. 150 KBit/s pro Voip Gespräch benötigt. Wenn alle deine 100 User gleichzeitig telefonieren, brauchst du also ca. 15 MBit/s. Frage ist allerdings ob der Hersteller des Softphones auch TS unterstütztHat da schon einer Erfahrung mit, die er gerne mit mir teilt? Um falls das kein Problem darstellt auch welches Softphone ihr einsetzt?
Auf TS haben wir bislang nur APIs eingesetzt, die das Tischtelefon gesteuert haben.Gruß
Doskias
Sind ja nur popelige 64kbit/s pro aktivem Gespräch (keine 150kbit, G.711, G.722 Standard Codecs). Kann man auch noch weiter drücken auf die Hälfte wenn man einen Mobilfunk Codec im Client verwendet.
Wenn alle deine 100 User alle auf einmal zu gleicher Zeit telefonieren würden, wären das dann 6,4 Mbit/s. Das schafft sogar ein altersschwacher Raspberry Pi 2 mit links und vermutlich deine Server allemal.
Versuch macht klug ! Deshalb einfach mal mit einem freien Softphone wie Phoner oder Phoner lite ausprobieren !!
https://phoner.de/index.htm
https://lite.phoner.de/index_de.htm
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ! 😉
Wenn alle deine 100 User alle auf einmal zu gleicher Zeit telefonieren würden, wären das dann 6,4 Mbit/s. Das schafft sogar ein altersschwacher Raspberry Pi 2 mit links und vermutlich deine Server allemal.
Versuch macht klug ! Deshalb einfach mal mit einem freien Softphone wie Phoner oder Phoner lite ausprobieren !!
https://phoner.de/index.htm
https://lite.phoner.de/index_de.htm
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ! 😉
Sind ja nur popelige 64kbit/s pro aktivem Gespräch (keine 150kbit, G.711, G.722 Standard Codecs).
ja Dicke Finger. natürlich kBit/s
Und du hast recht: Mein Satz war falsch. Man sagt so, dass man ca. 150 kBit/s pro Voip Gespräch benötigt. hab ich nicht ganz sauber formuliert. Mit wurde mal erklärt, dass man mit 150 kBit/s rechnet damit man etwas Sicherheitspuffer hat.
Moin...
Frank
Wir wollen unsere Telefonie gerne auf VoIP umstellen, um die Vorteile dieser neuen Technik zu genießen.
was für eine Telefon Anlage?Jetzt ist allerdings die Frage, ob das Sinn macht, wenn ich den ganzen Traffic über die Terminalserver jage... sind ca. 100 User auf fünf Server verteilt.
eigentlich kein Problem, wir machen das viel mit 3CX, entweder windows app, oder browser app.Frank
Wir wollen unsere Telefonie gerne auf VoIP umstellen, um die Vorteile dieser neuen Technik zu genießen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
Es gibt in einigen Igel Implementierungen auch VoIP Client Software.
Zitat von @mbehrens:
Es gibt in einigen Igel Implementierungen auch VoIP Client Software.
Wir wollen unsere Telefonie gerne auf VoIP umstellen, um die Vorteile dieser neuen Technik zu genießen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
An sich ja kein Prob, aber wir setzen IGEL + Terminalserver ein und wollen eigentlich Softphone's einsetzen.
Es gibt in einigen Igel Implementierungen auch VoIP Client Software.
Er will es aber im rds einsetzen. Nicht im Igel direkt
Zitat von @Asgard-Loki:
Hi Frank,
na die lesen ihre config per mail ein, oder barcode... ist doch kein ding!Hi Frank,
was für eine Telefon Anlage?
noch keinen genauen Provider, engere Auswahl ist Placetel oder DeTeWe, 3CX hatten wir noch nicht auf der Uhr.eigentlich kein Problem, wir machen das viel mit 3CX, entweder windows app, oder browser app.
wie macht ihr das verteilen der Sipdaten für die User?Grüße
Marco